Welche Fahrradkette passt?

2 Antworten

Eigentlich nur die Breite, die von der Zahl der Ritzel abhängt. Für z.B. 9 Ritzel brauchst du eine 9-fach Kette und für 11 Ritzel eine 11-fach Kette.

Bei der Länge gibt es normalerweise Standardlängen, die man sich auf das eigene Fahrrad zurecht kürzt. Je nach Fahrrad (Hinterradfederung ja/nein) und Schaltung gibt es unterschiedliche Empfehlungen, wie man auf die korrekte Länge kommt.

Die Preisunterschiede kommen durch aufwändigere Oberflächenbeschichtungen und Nachbehandlungen zustande. Ergibt ein besseres Schaltverhalten und eine bessere Haltbarkeit, wobei man da allerdings auch überlegen muss, ob man den Unterschied überhaupt merkt oder ob man nicht das gleiche erreicht, indem man die Kette gut pflegt und die Schaltung mal wieder nachjustiert bzw. das Schaltauge wieder gerade biegt.

Bei manchen Ketten (z.B. manche von Shimano) muss man darauf achten, die Kette richtig herum gedreht zu montieren.


Saschabro19 
Fragesteller
 22.03.2022, 20:15

OK danke.

Bei der Montage kommt es dann gewiss auf den Mechanismus an oder? Es gibt ja manche Mechanismen die kein Werkzeug brauchen.

0
RedPanther  22.03.2022, 20:27
@Saschabro19

Richtig, das ist dann ein Kettenschloss.

Den Kettennietdrücker, mit dem du eine Kette vernieten würdest, brauchst zu zum Kürzen der Kette aber sowieso.

0

Wenn es für Kettenschaltung ist: die Kette muss zur Anzahl der Ritzel hinten passen.

6/7/8-fach haben alle dieselbe Breite. 9-fach ist schmaler, 10-fach ebenfalls, 11-fach und 12-fach jeweils auch.

Zweites Kriterium ist die Anzahl der Kettenglieder. Am besten zählst du mal bei der vorhandenen Kette, wie viele Glieder die hat. Und kaufst dann die Kette, bei der du bestenfalls nur ein paar Glieder kürzen musst.

Ketten für Nabenschaltungen bzw. Singlespeed-Räder haben afaik alle dasselbe Maß.