welche dioden braucht man in einer dunkelschaltung?
welche Materialien braucht man in einer dunkelschaltung mit 2x Leds und wie viele aa Batterien?
Schaltbild
4 Antworten
Hallo,
es braucht noch eine zusätzliche leuchtdiode und dazu ein vorwiderstand
das ganze parallel zu den vorhandenen wie im schaltplan zu sehen.
so in etwa:
für 4,5V (wie im schaltplan zu sehen) brauchts dann 3x 1,5V AA-Batterien in reihe.

Von den aufgelisteten Bauteilbezeichnungen ist keine einzige Diode dabei, nur Leuchtdioden... Der Rest muss passend zum Transistor und den Betriebsbedingungen berechnet werden. Allerdings kannst Du das mit einer 1,5V AA vergessen, da die LED schon 1,8-2,2V benötigen... Oder du müsstest noch einen STepUp-Wandler betreiben, der die 1,5V der Batterie erst einmal anhebt, damit die LEDs ausreichend Spannung bekommen, um ünberhaupt leuchten zu können. So bleibt es eine permanente Dunkelschaltung, denn da leuchtet nie etwas...
Da gibt es viele Möglichkeiten.
Du meinst ja wohl Leuchtdioden.
Am besten googelst du "Dunkelschaltung" und "Dämmerungsschaltung" und baust eines dieser Schemas nach.
Sowas wie in deinem Schema kann funktionieren; die Spannung muss höher sein als die Betriebsspannung der LED(s), und die LED brauchen meist einen Vorwiderstand.
Das muss alles zueinander passen und abgestimmt werden.
Deine Schaltung ist auf eine rote LED mit 1,8 V Flussspannung ausgelegt. Das ist erkennbar an dem 150 Ohm Widerstand vor der LED. Darum nennt man diesen Widerstand auch Vorwiderstand.
Möchtest du nun zwei rote LEDs anschließen, muss der Widerstand geringer werden. In dem Fall 47 Ohm.
Nun ersetzt du die einzelne LED gegen zwei rote LEDs und den 150 Ohm Widerstand gegen einen 47 Ohm Widerstand.
Dann leuchten beide LEDs gleichzeitig rot und das an 4,5V.
4,5 Volt erreichst du mit drei AA oder AAA Batterien. Diese Batterien haben eine Spannung von 1,5 Volt.
1,5 Volt +1,5Volt +1,5 Volt = 4,5 Volt
