Welche Dialekte spricht man in Thüringen?
6 Antworten
Im Grunde gibt es sog. mainfränkische Dialekte (Ostfränkisch) und die große Gruppe der thüringisch-obersächsischen Dialekte (die oft als "Sächsisch" oder noch vereinfachender "Ostdeutsch" bezeichnet werden, wobei auch dort eine ziemliche Diversität herrscht).
Thüringen liegt ja nördlich von Franken, insofern ist die Anwesenheit fränkischer Mundarten nicht wirklich überraschend. Die östlichen Regionen (Richtung Sachsen) richten sich auch dialektal in diese Richtung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%BCringen#/media/File:Dialekte_Th%C3%BCringen.svg
Ich war mal in Apolda (zwischen Weimar und Jena), dort spricht man "Ilmthüringisch".
Und in Jena hört man es öfteren, seit Lothar Späth den Thüringern das schwäbische Haushalten beigebracht hat, auch öfters das Scwäbische. Jenoptik ist jetzt eine "Leuchtturm", wo man mit dem schwäbischen Dialekt nicht auffällt.
Durch Thüringen geht die Sprachgrenze, die man auch Benrather Linie nennt. In Nordthüringen sprach man Plattdeutsch und zwar das Braunschweiger Platt. Allerdings gibt es immer weniger Sprecher. Auch die Spaltung einer gewachsenen Landschaft, dem Eichsfeld, in eine Untereichsfeld heute zu Niedersachsen gehörend und dem Obereichsfeld heute zu Thüringen gehörend, durch Napoleon, beschleunigte den Untergang dieser Sprachvariante. Vor Napoleon war das Eichsfeld zusammenhängend eine Enklave des Kurfürstentum Mainz, die aber nicht die rheinische Kultur rüber brachten.
Wie schon der Name der Region sagt, spricht man "thüringisch" und daneben heutzutage, seit dem Mauerfall fast alle Sprachen oder Dialekte der Welt.
Da Thüringen ein Teil von Klingonien ist spricht man dort Klingonisch.
Hauptsächlich Thüringisch.
Wie unterscheidet es sich von zb. sächsisch oder anderen Dialekten?
Sächsisch ist quasie ein Unterdialekt vom Thüringischen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%BCringisch-obers%C3%A4chsische_Dialektgruppe?wprov=sfla1
Was heißt das? xD