Welche Aufgabenfelder hat die Diakonie noch, außer Katastrophenhilfe?

5 Antworten

ich helfe dir gerne...

schau mal die Beschreibung an...oder ich kopiere Auszüge daraus ?...

https://www.hausarbeiten.de/document/101401

Gratis online lesen Inhalt

1.) Tätigkeitsbereiche der Diakonie

2.) Aufgaben der Diakonie

3.) Struktur des Diakonischen Hilfswerkes der Evangelischen Kirchen in Deutschland (EKD)

4.) Geschichte der Diakonie

1.) Tätigkeitsbereiche der Diakonie

Diakonie ist der Dienst am Nächsten durch die EKD. Die Diakonie ist Heute in vielen Bereichen tätig. Unter anderem in folgenden Bereichen :

- Innere Mission und Hilfswerke der Evangelischen Kirche

- Krankenpflegedienst

- Altenpflege

- Gefährdenentsorgung

- Familienberatung

- Fürsorge für Obdachlose, Seeleute usw.

- Bahnhofsmission

- Katastrophenhilfe

- Ausbildung von Diakonen und Diakonissen

...ff...


Bodesurry  18.05.2020, 16:39

Wenn sie für die gute Arbeit etwas bekommt, solltest Du die Hälfte davon erhalten.

1

Beratungsstellen, Jugendhilfeeinrichtungen, Behindertenhilfe, Pflegeheime usw. usw.

In Deutschland hat die kirchliche Sozialarbeit bzw. Wohlfahrtspflege eine sehr lange Tradition. Darauf beruht das Subsidiaritätsprinzip, welches festlegt, dass Aufgaben der Wohlfahrtspflege nur dann vom Staat übernommen werden sollen, wenn sich kein Träger der freien Wohlfahrtspflege (Diakonie, Caritas, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Rotes Kreuz usw.) dafür findet.

Die Diakonie betreibt außerdem noch Pflegeheime. Diese kriegt sie, wie die Kindergärten auch (wobei ich da nicht weiß o die von der Diakonie oder einem anderen kirchlichen Träger sind) zu etwa 2/3 vom Staat bezahlt.

Kranken und Armenfürsorge z.b.

Diakonie und Malteser sind das selbe, eines evangelisch eines katholisch

wenn du gleich hier gesucht hättest
https://de.wikipedia.org/wiki/Diakonie
brauchtest du nicht mehrer Fragen hierzu bringen, welche sowieso nur partielle Antworten brachten.