Welche Alltagsregeln sind total überflüssig, aber wir befolgen sie trotzdem?
5 Antworten
Dass fast alle Leute unterwegs immer und überall Schuhe und Socken tragen, was sehr ungesund ist.
Ja, darüber denk ich oft nach.
Mir wurde beim Barfuß-Einkaufengehen auch mal gesagt, dass man mich so aus dem Laden verweisen könnte.
Versteh ich alles nicht. Ist wie mitvso vielen gesellschaftlichen Normen, keiner versteht's aber alle machens.
Dass wir immer noch in diesem veralteten Schulsystem aus Ende 2. Weltkrieges leben müssen. Wir Schüler sollten auf das echte Leben vorbereiten und nicht sinnlos irgendwelche Funktionen einzeichnen oder berechnen.
Wenn dazu kein Bezug zu dem gelernten Wissen besteht, dann vergisst man es.
Tja, was will man machen? Es sollte mal wirklich ein neues System durchgezogen werden...
Allen einen guten Morgen wünschen obwohl wir total übermüdet und mies drauf sind.
Schlimmer find ich diese halben guten Morgen Wünsche die keine guten Wünsche sind - Moin, Morche, Guude, usw. Je nach Region.
Dann kann mans gleich lassen. 🤷♀️
Einem Job nachgehen, der einen unglücklich macht
Bei roten Ampeln warten, wenn weit und breit kein Auto kommt.
😆😅 Ist bisschen so typisch deutsch, ist mir aufgefallen.
Bin ganz deiner Meinung. Guter Gedanke.
Ich find es außerdem problematisch, dass sich inzwischen immer mehr Kinder, schon die Kleinsten, in Ganztagsschulen herum quälen. Den ganzen Tag stillsitzen. Wie sollen die da was im Kopf behalten? Bei dem zäh gestalteten Unterricht und dann können sie einem nicht mal heimische Tiere nennen, lernen aber lateinische Bezeichnungen, mit denen sie überhaupt nichts anfangen können.
Vor hundert Jahren hat man die lange Schulzeit mal abgeschafft, weil man gemerkt hat, dass es nicht funktioniert. Jetzt führt mans wieder ein.