Weißes, flauschiges Pulver hinter Türrahmen - was ist das?

7 Antworten

Vermute das ist Schimmel, weil was undicht ist. Gründlich mit Chlorreiniger schrubben und den Rahmen neu mit Silikon abdichten.

Sieht etwas komisch aus, könnten Salpeterausblühungen sein. Salpeter wird allerdings normalerweise nicht so "buschig" Diese entstehen jedoch nur an feuchten Stellen. ist auf der anderen Wandseite eine Dusche oder Badewanne an der gleichen Wand bei der Türe, dann würde ich mal auf defekte Fliesen oder Silikonfugen tippen. Wie schaut der Türrahmen auf der anderen Seite aus, ist der feuchter oder schon aufgeschwollen? Wenn es Salpeter ist kann man das ganz einfach abkehren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Manfredo55  16.07.2020, 17:09

hab gerade das Bild noch einmal genauer angeschaut, das gleiche gilt natürlich auch wenn auf der Seite der Aufnahme eine Dusche oder Wanne verbaut ist^^

RGBrotblaugruen 
Beitragsersteller
 18.07.2020, 10:37
@Manfredo55

Hallo, danke für die Antwort! Nein, auf der anderen Seite ist der Flur. Das Haus ist allerdings ein Altbau, kann das auch auf die Bauweise zurückzuführen sein? Wohne nur zur Miete und wenn die Vermieterin das sieht, bin ich in ihren Augen automatisch dran Schuld weil sie meint wir reißen das Fenster nicht oft genug auf (inzwischen ist es etwa 4 Stunden täglich groß offen damit sie Ruhe gibt)

Allein anhand des Fotos kann ich es nicht mit Sicherheit sagen, aber ich würde drauf tippen, dass es sich um Salzausblühungen handeln könnte.

Ist die Wand feucht? Wo befindet dich die Wand? Erdgeschoss? Außenwand?


RGBrotblaugruen 
Beitragsersteller
 18.07.2020, 10:39

Hallo, ist im Erdgeschoss, die Tür zwischen Flur und Wohnzimmer. Im Wohnzimmer war wohl mal Schimmel an der angrenzenden Wand, dieser wurde aber renoviert. Soweit ich weiß wurde die Wand mit der Tür da aber nicht angefasst.

Gummipunkt  20.07.2020, 23:53
@RGBrotblaugruen

Ist das Gebäude in diesem Bereich unterkellert oder steht das EG quasi direkt auf dem Erdreich? Falls es unterkellert ist: Ist der Keller sehr feucht?

Die „flauschigen“ Ausblühungen verbinde ich mit Salpeter. Inwieweit dies bei dir möglich wäre, keine Ahnung.

Ich persönlich würde es -wenn möglich- abwischen und schauen was passiert.

Auch wenn die Frage schon sehr alt ist möchte ich doch für die Leute, die das ebenfalls suchen, eine Antwort geben. Aus eigener leidvoller Erfahrung muss ich Ihnen sagen, dass es sich um Ameisen handelt. Wir haben es bei uns ganz genau so. Auch unter dem Holz, und die invasive Art. Bei uns ist tassenweise dieses Pulver, es stammt von den Ameisen selbst. Hinter der Verkleidung befindet sich ein großer Staat. Viel Glück beim Bekämpfen. Wir sind noch dabei

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

NeugierigeMa976  15.06.2025, 18:45

Hallo Myrtana60. Wir haben das gleiche Problem seit ein paar Tagen, und dank dieses Foto und Ihr Kommentar, konnten wir bestätigen, dass es sich um das Werk von Ameisen handelt. Gesehen haben wir sie auch... Uns würde interessieren zu wissen, was Sie bis jetzt für Maßnahmen unternommen haben. Danke!