Weiß hier vllt irgendjemand wieso man mit nem Autoführerschein nur einen Roller fahren darf der 50 fährt?
Ich habe diese Frage gestellt aus dem Grund weil als ich meinen Fahrlehrer mal fragte weshalb man mit nem Roller nur 50 fahren darf obwohl man nen Autoführerschein hat und seine Antwort war gewesen ,,'Ja was soll ich dir nun darauf sagen es ist einfach so.
Ich bin ehrlich für mich persönlich find ich es unnötig weil mit einem Auto fährt man ja auch schneller als 50 oder nicht?
Deshalb frag ich mich wenn man doch ein Autoführerschein hat wieso muss man dann für einen 125 Roller Führerschein zb extra einen Führerschein für einen 125 Roller machen.
12 Antworten
Für höhere Geschwindigkeiten ist eine spezielle Ausbildung nötig, man kann Motorrad und Auto nicht miteinander vergleichen. Mittlerweile hat man immerhin die Möglichkeit mit der Schlüsselzahl B196 ohne nennenswerte Prüfung auch 125er fahren zu dürfen, aber mehr wäre m.E. unverantwortlich.
Der AM (50er) ist letztlich ein etwas schnelleres Fahrrad und lässt sich auch für ungeübte Fahrer recht schnell und einfach erlernen. Motorräder hingegen haben eine ganz andere Fahrcharakteristik wofür eine entsprechende Schulung benötigt wird.
Ok verstehe aber ein 50 Roller ist doch eig auch nichts anderes als ein 25 nur halt etwas schneller oder nicht ?
Informiere dich
- warum B196 eingeführt wurde, z. B. beim ADAC.
- was der Unterschied zwischen 2- und 3stelligen Schlüsselzahlen im Führerschein ist.
notting
Ganz einfach, es ist gesetzlich so geregelt...ausserdem ist es ein ganz anderes fahren als mit nem auto was gelernt sein muss
Wieviele Fahrstunden hattest du denn auf Zweirädern, als du deinen Autoführerschein gemacht hast? Wie oft hast du Gefahrenbremsung, Ausweichübungen, Slalom in Schrittgeschwindigkeit usw geübt? Und das alles dann noch auf einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe?
Die Frage ist somit eigentlich nicht, warum du nur einen 50er fahren darfst, sondern warum du es überhaupt darfst.
Du kannst das oben genannte aber alles nachholen und darfst dann mittels Schlüsselzahl 196 ab 25 Jahren eine 125er fahren.
weil mit einem Auto fährt man ja auch schneller als 50 oder nicht?
- Mit dem Auto schneller als 50 zu fahren und des dabei im Griff zu behalten, hast du gelernt.
- Mit einem Motorrad schnell zu fahren und dieses dabei im Griff zu behalten, hast du nicht gelernt.
Fällt dir der Unterschied auf?
Nimm' als Beispiel die Gefahrenbremsung. Beim Autoführerschein lernst du, einfach nur den Fuß mit aller Kraft aufs Bremsbedal zu knallen. Was anderes lernst du zum Gefahrenbremsen nicht.
Ist es klug, mit diesem Wissen auf ein Motorrad zu steigen und dann bei 100 km/h eine Gefahrenbremsung zu machen? Also einfach beide Bremsen voll anknallen? Nein! Das kann richtig gefährlich werden! Man kann das, was man zum Autofahren gelernt hat, nicht auf ein Motorrad übertragen. Und das betrifft sehr viele Aspekte des Fahrverhaltens. Also braucht man für ein Motorrad eine extra Fahrausbildung.
Ein 45 km/h Roller ist halt so langsam, dass es nicht allzu gefährlich wird, wenn man's aus Unwissenheit ein Bisschen vermasselt. Aus dieser Geschwindigkeit machst du wahrscheinlich auch dann keinen Salto, wenn du dich einfach mit aller Kraft in den Bremsgriff krallst. Also ist es vertretbar, dir das Fahren eines 45 km/h Rollers zu erlauben, ohne dass du dafür eine extra Fahrausbildung gemacht hast.
Die Logik ist andersrum: Eigentlich macht es keinen Sinn, dass du mit deinem Führerschein auch andere Führerscheinklassen dazu bekommst, für die du gar keine Ausbildung gemacht hast. Eigentlich wäre es logisch, eine separate Ausbildung für Klasse AM machen zu müssen und ebenso eine separate Ausbildung für Klasse : Aber weil die dann doch so ein niedriges Level sind, dass man's eben doch mit der B-Fahrausbildung, ohne klassenspezifische Fahrausbildung, so hinbekommt dass nichts Schlimmes passiert, gibt man diese Führerscheine eben doch beim B mit dazu.