Wein🍷?

3 Antworten

Hallo

Wein🍷?
Ich bin erst seit ein paar Wochen auf den Genuss von Wein gekommen und kenne mich in dem Themenbereich nicht aus.
Bis jetzt mag ich gerne Weißwein der trocken ist.
Ich wollte euch mal fragen ob ihr Rotwein oder Weißwein besser findet und trocken/halbtrocken/süß etc. Und ob ihr einen guten zum empfehlen habt (darf ruhig teurer sein) und woher erkennt man guten Wein oder an was für Faktoren kann man das festlegen?

Ob Rot-, Weiß- oder Schaumwein, ich mag alle Varianten. Wichtig ist für mich lediglich, dass er hochwertig ist und trocken. Was ich bevorzuge ist abhängig von der Situation, ob alleine, zu einem Essen oder oder oder...

Die Welt der Weine ist nahezu grenzenlos und dann kommen noch die guten Schaumweine dazu. Jedoch reduziert sich das auf Champagner, explizit auf Winzerchampagner. In der Welt der Champagner sind es die Winzerchampagner, die nicht nur die hochwertigsten Champagner darstellen. Sie sind auch vom Preisleistungsverhältnis wesentlich besser. Das hat in erster Linie den Hintergrund, dass all die großen Champagnerhäuser, mit ihrer Massenware, Jahr für Jahr immer erst bis zu 90% ihrer benötigten Trauben einkaufen müssen. Das geschieht bei den Winzern, der Champagne. Da Champagnerwinzer per Gesetz ausschließlich ihre eigens angebauten Trauben für die Herstellung nutzen dürfen, kann ein Winzer auch völlig anders kalkulieren. Es ist selbstredend, dass ganz andere Preise entstehen, wenn das Grundprodukt nicht erst eingekauft werden muss. Während man hochwertige Champagner der großen Champagnerhäuser erst ab vielleicht 100 oder 200 Euro aufwärts findet, so sind bereits unter Winzerchampagner die feinsten in einer Preisklasse ab etwa 40-45 und 60 Euro, maximal bis 80 Euro, zu bekommen. Dabei ist die Qualität trotzdem mindestens gleichwertig, eher aber deutlich höher. In dieser Preisklasse sind Champagner, was Winzerchampagner betrifft, bereits das Maximum, was Champagner hervorzubringen vermag. Gute Winzerchampagner fangen momentan bei einem Flaschenpreis von ca. 30 Euro an.

Was die Qualität von Wein betrifft, die 3 wichtigsten Kriterien sind...

  1. der Jahrgang
  2. der Jahrgang
  3. der Jahrgang

Erst danach kommen Qualitätsstandards hinzu.

Das wirkt sich umso stärker aus, je nördlicher (auf der nördlichen Halbkugel) ein Weinanbaugebiet liegt.

Wenn Du Weißweine magst, dann bist Du in Deutschland schon genau richtig. Schließlich ist auch Deutschland ein großes Weinland. Das beschränkt sich aber eher auf die Weißweine. Deutsche Rotweine sind (für meinen Gaumen) nicht wirklich empfehlenswert. Das können andere Länder besser.

Leider verfolgen die deutschen Winzer die Philosophie jedes Jahr, aus jeder Rebsorte und von jedem Weinberg, einen neuen Wein zu kreieren. Daraus folgt, dass in den vielen mittelmäßigen Jahren eben auch allenfalls mittelmäßiger Wein entsteht. Daher ist es bei deutschen Weinen sehr wichtig auf einen guten Jahrgang zu achten. Anderenfalls kann es schnell zu Enttäuschungen führen. Die guten, unter den deutschen Weißweinen, sind weltweit sehr begehrt und können vorzüglich sein, egal aus welchen Rebsorten und von welcher Anbauregion. Das hat ganz besonders für deutsche Rieslingweine seine Gültigkeit.

Wird Champagner als Jahrgangschampagner kreiert, dann, nur dann und nur deswegen, weil es sich um einen entsprechend guten Jahrgang handelt. War das Jahr für einen Winzer in der Champagne nur mittelmäßig, dann wird auch kein Jahrgangschampagner hergestellt.

Empfehlungen auszusprechen ist schwer, einmal mehr, wenn bislang kaum Kenntnisse vorhanden sind. Da sollte man sich einfach durchtesten. Ein guter Wein muss nicht exorbitant teuer sein. Bei deutschen Winzern lassen sich schon vorzügliche Weine ab einem Flaschenpreis von etwa 10-20 Euro bekommen.

Auch Rotweine können ein wunderbares Erlebnis sein. Auch hier gilt, man sollte sich durchtesten. Geschmacklich lassen sich Unterschiede feststellen, die unterscheiden sich wie Tag & Nacht.

Wer zwischen Wein und Schaumwein switschen möchte, sollte berücksichtigen, dass die Einteilung der Geschmacksrichtungen von Wein & Schaumwein deutliche Unterschiede aufzeigt. Was bei Wein real trocken schmeckt (Geschmacksrichtung "Trocken" oder "Halbtrocken"), ist bei Champagner bereits lieblich bis süßlich. Um bei Champagner eine trockene Geschmacksrichtung zu bekommen, sollte man zwingend mindestens "Brut" oder "Extra Brut" wählen, wenn nicht gleich Brut Nature oder Zero Brut.

Vielleicht wäre es für Dich interessant, Dich mit den Besonderheiten der Weinanbaugebiete und den Rebsorten zu beschäftigen. Dafür findet sich gute Fachliteratur.

Elementar wichtig für den Genuss von einem guten Wein und Champagner, sind passende Gläser. Diese müssen nicht teuer sein. Einen sehr hohen Anteil am Genuss nimmt das Bukett eines jeden Weines und Champagners ein. Hier bedarf es der passenden Form und einer dünnen Wandung des Glases. Auch bei Champagner sollte immer ein Kelch, niemals eine Schale, gewählt werden.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Geschmack, Wein, Genuss)

user312517408 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 20:15

Vielen Dank für die tolle Antwort 🥰

RayAnderson  02.01.2025, 20:27
@user312517408

Danke, gern geschehen...

Eine kleine Korrektur, damit es nicht falsch verstanden wird, denn es ist missverständlich von mir ausgedrückt. Ich habe bei der Glasform von Kelch geschrieben. Korrekt wird es als Tulpenform umschrieben und das war auch von mir gemeint, da sich ein gutes Wein-, als auch Champagnerglas immer nach oben hin verjüngen sollte. Ein reiner Kelch ist oft lediglich zylinderförmig und verjüngt sich nicht nach oben hin.

Bin eigentlich Biertrinker, einem Wein aber gelegentlich nicht abgeneigt. Rot oder Weiß ? Dann lieber weiß. Das ist aber alles Geschmackssache. Es gibt Weine für drei Euro, die mir gut schmecken und sicher auch richtig teure, mit welchen ich eher die Blumen gießen würde. Bin aber kein Kenner. Ich erlaube mir was schmeckt und nehme immer mal verschiedene Marken in der Preisklasse 2,50 - 10 €.

Ich persönlich mag nur trockenen Weißwein. Rotwein habe ich nie vertragen wegen der Tamine. Ich habe auch eine zeitlang in der Getränkeabteilung der Metro München gearbeitet, weil ich dort versetzt worden bin ( gab angeblich zu viele Kassierer). Ich kann Dir nur sagen, daß guter Wein nicht immer vom Preis abhängig ist. Habe teuren getrunken, der grottig war; habe günstigen getrunken, der wirklich gut war und ist!

Günstig empfehlen würde ich Dir auf jeden Fall den Grünen Veltliner von Lidl für 2,99€ in der 1-Liter-Flasche. Ist topp! Überhaupt ist die Rebsorte Grüner Veltliner eine sehr gute, meiner Meinung nach, wenngleich von Rewe eher, na, ja. Günstig ist auch der Soave (Italien) von Edeka in der 0,7-Liter-Flasche für aktuell zwischen 2 und 3 Euro.

Wenn Du meinen Lieblingswein kaufen möchtest: Masi Lunatio Lugana Doc (Italien), 0,75 Liter-Flasche, dann liegst Du allerdings schon bei Minimum 8,99€ - 13€ etwas. Zuletzt gekauft bei Kaufland. Ein wahr gewordener Traum. 😋😋😋

Meine Lieblings Rebsorte ist Chardonnay. Allerdings gibt es da wirklich grottenschlechte bis fantastische. Da muß man sich durchprobieren. Da würde ich allerdings keinen empfehlen, der günstigster als 4,99€ ist.

Ist natürlich alles Geschmackssache; aber ein nicht zu günstiger Weiß- oder Grauburgunder ist auch immer ganz nice.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

user312517408 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 18:37

Vielen Dank 😊

Sven9105881  02.01.2025, 18:39
@user312517408

Sehr gerne! Wenn Du mir Rückmeldungen geben möchtest nach Kauf, dann schreib mich gerne an!

user312517408 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 18:47
@Sven9105881

Werde ich machen☺️ mein Lieblings Wein ist bis jetzt White Max, ist ein trockener Weißwein

Halidisk  07.03.2025, 19:39

Sorry…aber hier schreibt ein Blinder über Farben….herumtastend mit dem weißen Stock….eine Selbstdarstellung im Vorzimmer zur Önologie….schauderhaft geschmacklos.

Giovanni47  08.01.2025, 23:52

Den Lugana? Den mag ich wirklich auch.