Wasser im Wasserhahn?
Dumme Frage, aber befindet sich im Wasserhahn stets Wasser? Oder wird es erst nach dem Öffnen des Hebels in den Wasserhahn gepumpt ?
5 Antworten
In der Leitung, die zum Wasserhahn führt, befindet sich immer Wasser. Somit ist such welches im Wasserhahn.
Wenn Du einen Wasserhahn mal wechseln möchtest, musst Du auch die Hauptventil abstellen.
Wenn man dann kein eigenes Ventil in der Wohnung, hat muss das Wasser extra unten im Keller abgestellt werden.
das sollte man eigentlich wissen
Natürlich darfst Du das ich habe Dir wenigstens eine anständige Antwort gegeben, im Vergleich zu anderen die Dich auf die Schippe nehmen, auf gut deutsch gesagt verarschen.
Siehe Antwort von apfelbus
Oder wird es erst nach dem Öffnen des Hebels in den Wasserhahn gepumpt ?
Ja, genau. Wenn Du den Hahn aufdrehst bekommt jemand im Wasserwerk einen Anruf a la "Hey Freddy, in der Rheinallee 14, 2. OG links hat jemand den Wasserhahn in der Küche aufgedreht, will wohl Geschirr spülen, pump mal 5 L Wasser zu ihm".
Schraub doch mal einen Wasserhahn ab, dann siehst Du, wie es wirklich ist ;-)
maaaan ^^ Ist ja wie in der Schule ... ,,es gibt keine dummen Fragen''... man fragt und alle lachen :p
Ist doch nicht schlimm, Dreh doch einfach den Wasserhahn auf und schau mal nach, wie viel Wasser da drin ist. Ich hab mal beim Indischen Ozean nachgezählt: mit einem Eimer immer von links nach rechts. Leider habe ich mich verzählt...😁
Geht das auch im 2. OG rechts? Haben die immer genug Eimer da? Woher wissen die, ob ich warmes Wasser will? Und was ist, wenn Hey Freddy frei hat? Fragen über Fragen...😂
Nach Reparaturen am System, kommt erst einmal "Röcheln" und Luft aus der Leitung, sonst sollte sofort nach dem Öffnen des Hahns, Wasser fließen, weil die Leitung gefüllt bleibt.
es ist immer in der Leitung, der Wasserhahn macht den Stopfen ...
Dazu müssen erst mal Bakterien im Wasser drin sein. Im Wasserwerk wird das ständig überprüft und dem Wasser Chlor zugesetzt.
Deutsche Trinwasserverordnung . Grenzwert für Clorgehalt 0,3 Milliliter pro Liter Trinkwasser.
Das ist ein Grenzwert, der nicht überschritten werden darf, d.h. doch nicht, daß Trinkwasser gechlort wird. Es gibt auch einen Grenzwert für Blei, d.h. nicht, daß Blei zugesetzt wird.
Wenn's aber die Warmwasserleitung ist, sind Salmonellen nicht auszuschließen.
hmm aber wenn das Wasser still steht, können sich dann nicht die Bakterien gut vermehren ?
- Dafür steht es in bewohnten Wohnungen nicht lang genug steill
- Deshalb sollte man immer erst mal etwas "ablaufen" lassen, wenn man es trinken will.
- In nicht belegten Wohngen sollte jemand regelmäßig alle Hähne aufdrehen und eine Weile laufen lassen.
- Irgendwo muß das Wasser stehen, oder?
Klar, stets im Wasserhahn, was denkst du warum der Hahn manchmal tropft?
deswegen frage ich ja :) Danke. Bin noch jung.. darf das ^^