Was wird bei einem System-Update verändert, wenn man Android 11 hat?
Was wird bei einem System-Update verändert, wenn man Android 11 hat?
Denn aus eigener Erfahrung, will ich eigentlich gar keine Updates durchführen, aber Android droht mir, sollte sich mein Smartphone (=Oukitel WP15) jemals abschalten, wird beim Einschalten, ohne meine Einwilligung das System-Update installiert.
Das darf doch wohl nicht wahr sein, dass man bei all den Freiheiten Heutzutage, aber im Bezug auf Updates, diese nicht ablehnen kann/darf?!!
Und ja, ich hab bereits seit dem ersten Tag alle automatischen Updates deaktiviert. Dennoch bekomme ich alle paar Tage die Drohung, dass mein Smartphone bei einem Neustart das Update zwangsinstalliert wird, ohne dass ich das verhindern kann.
Scheinbar wurde das Update längst ohne meines Wissens oder Zutuns heruntergeladen und wartet nur noch auf eine Gelegenheit zur Installation. Ganz ehrlich: Ich fühl mich da bedroht, mein gewohntes Nutzungsverhalten mit meinen Smartphone zu verlieren.
Denn Updates bei meinen vorherigen Smartphones brachten mir immer nur Ärger und Nachteile:
- Dunkler Modus verschwand
- Niedrigste Helligkeitsstufe wurde um 50% heller gestellt, und blendet mich nur noch,
- gleichzeitiger Anstieg des Akkuverbrauchs,
- Design wurde auch oft verstellt;
- P. S.: Insbesondere bei meinem jetzigen Oukitel WP15 berichteten Viele, dass nach einem Update, die Screenshot-Funktion nur noch 1-mal funktionierte, und danach nie wieder; Bei mir funktionieren Screenshots problemlos in der Anzahl
Was zum Teufel verbessert sich denn bei einem höheren Akkuverbrauch?!! Ich mag mein Android 11 so wie es jetzt ist: Unverändert!!! Helft mir bitte, dass mir dieser Horror nicht aufgezwungen wird.
Oder wenn ihr selbst ein Oukitel WP15 habt, berichtet mir: Was hat sich nach dem System-Update konkret verändert? Berichtet mir jede Kleinigkeit.
Vielen Dank für eure Mithilfe!
2 Antworten
Im Allgemeinen kann ein Systemupdate einiges verändern. Es könnte mit einem Systemupdate alle vorinstallierten Apps/Dienste ein Update erhalten. Wie dieses Update genau aussieht (Fehlerbehebungen, neue Features, neues Design, ...), ist dem Entwickler überlassen.
Nach deinem Bericht scheint die Software ziemlich schlecht zu sein.
Im Allgemeinen sollen Updates Fehler beheben und auch die Sicherheit erhöhen. Es ist also sinnvoll, dass Updates empfohlen werden und von mir aus auch standardmäßig automatisch installiert werden. Unerfahrene Personen würden sonst vermutlich nie ein Update installieren.
Dass eine Nutzerentscheidung für keine automatischen Updates ignoriert wird, ist komisch. Ist es vielleicht nur eine energische Erinnerung an das Update und keine automatische Installation?
Große Design Änderungen sind normalerweise nur zu den großen Android Updates (11 -> 12) üblich. Was der Hersteller genau macht, ist ihm überlassen. Ab und zu ein paar Änderungen sind nicht schlecht.
Zum Thema, ob ein normaler Neustart alles verändert, muss man zwischen 2 Varianten unterscheiden.
Es gibt Geräte die ein A/B Partitionsschema nutzen. Dort gibt es wichtige Systempartitionen doppelt. Das Update wird im Hintergrung, während das Gerät benutzt wird, auf der anderen Ausführung installiert. Ein normaler Neustart wechselt zur anderen Partition.
Dann gibt es Geräte mit A-only Partitionen. Hier gibt es die Systempartionen in einfacher Ausführung. Hier muss das Gerät für ein Update in den Recovery Modus starten. Erst hier wird die Installation durchgeführt. Ein normaler Neustart ohne Installation des Updates ist hier möglich.
Ich persönlich hole mir nur Geräte von den großen bekannten Herstellern. Das Thema Software ist ein wichtiger Grund dafür. Zum Einen steht die Qualität der Software in den Sternen und ob es überhaupt Updates gibt, ist auch eine Frage.
Ja, das kann man zwar nur hoffen, dass da nichts Großes verändert wird, aber das die Option "Alle Updates blockieren" fehlt, finde ich eigentlich unverständlich.
Es sollte Heutzutage solch eine Option geben, dass man selbst entscheiden darf, ob und wann man Updates installiert, und nicht einfach nur 2 Optionen "immer installieren" oder "später installieren". Denn "später installieren" ist ja keine richtige Blockade-Option. Da wird eine Möglichkeit freigehalten, dass das Update doch noch (gegen meinen Willen) installiert werden kann.
Und ich will jetzt nicht mit einem Neustart ausprobieren, ob ich dann ein Update zwangsinstalliert bekommen.
Ich kann mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, weshalb man sich so ein Handy kaufen sollte. Man hat die Wahl, Apple, Samsung, Huawei, Oppo, Xiami… etc. und kauft sich ein.. „oukitel“.
Kann man ja machen, dann braucht man sich aber nicht wundern wenn das chinesische Kleinunternehmen keine gescheiten Updates rausbringt.
P. S.: Diese Update-Probleme hatte ich auch mit Samsung Galaxy S4, und dann sogar bei einem Deutschen Hersteller bei Gigaset GS5.
Und? Nichts draus gelernt? Sich informieren bevor man irgendwas kauft und sich hinterher beschwert?
Die Probleme hängen also mit der US-Google-Tochter Android zusammen. Und nicht beim Gerätebauer. Oder behauptest du etwa, dass Deutschland und die USA nur Mist betreiben?
Nein, das ist nicht so. Ganz einfach. Ich frage mich außerdem wie man als offensichtlicher Laie so von etwas überzeugt sein kann ohne Ahnung zu haben.
Außerdem du Schlaumeier hab ich natürlich vor dem Kauf gründlich recherchiert, wie Updates verhindert werden können. daher hab ich diese ja auch beim ersten Tag deaktiviert: https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Handy-Android-11-Automatische-Updates-deaktivieren-31585169.html
Du sollst dir anschauen was du kaufst! Ich hab gesagt, du hättest die Wahl gehabt zwischen richtigen Handys wie beispielweise die von Samsung - mit denen kann man durchaus auch seine Probleme haben. Darüber muss man sich eben VOR dem Kauf befassen, wozu du nicht in der Lage zu sein scheinst. Aber auch diese simple Logik scheint dich ja schon zu überlasten…
Außerdem ist das mMn ein ziemliches Eigentor, jemanden als Hinterwäldler zu bezeichnen aber knap 1,5 Stunden zu brauchen um darauf zu kommen, dass man sein Problem ja auch mal googlen kann. Während ich deine Frage nichteinmal beantworten wollte, sondern dich durch und durch kritisiert hab.
Deine sinnlosen Ausreden kannst du dir sparen.
Sinnlose ausreden? Du hast ganz offensichtlich nicht gelesen was ich geschrieben hab.
Das wird immer lächerlicher mit dir…
Unsinn: China betreibt keine Updates: Android kommt aus den USA, nicht China.
China stellt nur die Geräte her, die Software und das Betriebssystem aber kommt aus den USA.
Android wird vielleicht in den USA entwickelt. Das, was auf deinem Handy läuft basiert auf Android. Die wenigsten Hersteller installieren einfach die Standard Android Version - ich weiß nichteinmal ob das noch möglich ist oder durch andere Faktoren komplexer wird.
Nein, die Hersteller passen die Android Versionen selber an.
Die nehmen die Stock Version und dann modifizieren sie diese nach Lust und Laune selbst.
Die Updates werden aber dennoch über Google-Play durchgeführt und nicht woanders: https://support.google.com/android/answer/7680439?hl=de
Denn bei Google Play Store hab ich die Updates deaktiviert, also kann es nur Google gewesen sein, der das Update heruntergeladen hat, ohne das ich was davon merkte.
Aber ehrlich gesagt, was mischst du dich denn ein, wenn du nichtmal was zur Lösung der Frage beitragen kannst? Bist du einer derjenigen, der seinen Senf überall dazugeben muss?
Aber ehrlich gesagt, was mischst du dich denn ein, wenn du nichtmal was zur Lösung der Frage beitragen kannst? Bist du einer derjenigen, der seinen Senf überall dazugeben muss?
heul doch nich rum. du behauptest was, er widerlegt es. kein grund zickig zu werden.
Und außerdem werden die Android Updates nicht durch Google durchgeführt. Ergibt ja auch keinen Sinn, es gibt schließlich Handys die auf Android basieren und den Playstore nicht vorinstalliert haben.
Nochmal. Du bist anscheinend absoluter Laie. Wieso versuchst du irgendwelche Sachen in den Raum zu werfen?
Ich frage mich, was du für ein offensichtliches Möchte-gern-Genie bist: Widersprichst dir dabei selbst: Meintest sogar Samsung wäre besser gewesen, und jetzt auf einmal gar nichts?
Haha XD
Worauf soll man denn dann umsteigen? Auf Briefe XD
Willkommen in der Steinzeit du Hinterwäldler ;)
Außerdem du Schlaumeier hab ich natürlich vor dem Kauf gründlich recherchiert, wie Updates verhindert werden können. daher hab ich diese ja auch beim ersten Tag deaktiviert: https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Handy-Android-11-Automatische-Updates-deaktivieren-31585169.html
1. Google passt Android nicht für andere Entwickler an, nur Sicherheitspatches werden durch Google direkt betrieben.
2. Dann wäre dein Problem (Sofern Google die updates vertreibt auf jedem Android Smartphone gleich) Was natürlich nicht der Fall ist.
3. Systemupdate ≠ Play-Systemupdate
"Sicherheitsupdates und Google Play-Systemupdates erhalten" ist sogar die Überschrift von deinem Link. Ein Sicherheitsupdate ist ein Patch durch Google der hindert aber nicht dein Hersteller dein System zu updaten das musst du gesondert in den Einstellungen machen sofern möglich. (Nicht jede Hersteller angepasste Version hat diese Option)
Bla bla bla, du kriegst hier niemanden dazu, deine Kommentare zu lesen!
Wie du schreibst wirkt wie von einem mitte 40-Jährigem, aber was du schreibst wirkt wie von einem Kindergartenkind. Das ist ja peinlich!
Deine sinnlosen Ausreden kannst du dir sparen.
Die Anpassung der Hersteller sind auch der Grund warum Android Updates zuerst auf Pixel Smartphones erscheinen und erst dann durch Dritthersteller weil diese erst die Stock Version anpassen.
Du bist einfach halt nur angep1sst weil du nicht Recht hast und es dir nicht eingestehen kannst
Du kannst ja nichtmals deine eigenen Quellen lesen die dir eindeutig widersprechen.
Google stellt AOSP her. Die hersteller machen mit dem was sje wollen. Es liegt nur am Geratehersteller. Wenn "Oukitel" (hab ich noch nie davon gehört btw) mist baut liegt es nicht an Google. Mein Handy hat unter Android 11 perfekt funktioniert. Unter Android 12 jetzt auch.
P. S.: Diese Update-Probleme hatte ich auch mit Samsung Galaxy S4, und dann sogar bei einem Deutschen Hersteller bei Gigaset GS5.
Die Probleme hängen also mit der US-Google-Tochter Android zusammen. Und nicht beim Gerätebauer. Oder behauptest du etwa, dass Deutschland und die USA nur Mist betreiben?