Was tun wen bei BIOS Update Strom ausgegangen ist?

flauski  20.10.2024, 09:23

Welches Mainboard hast Du denn?

Sewxc 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 09:35

HP

3 Antworten

Neuere Boards haben meist ein gesichertes Bios drin. Das heißt, dass wenn beim Vorgang was schief läuft, besteht eine Möglichkeit, auf ein zweites umzustellen und den Computer wieder hochzufahren, aber:

Jeder Computerhersteller warnt, dass es beim Updatevorgang nicht zu Stromunterbrechungen kommen darf, denn es gibt Situationen in dem Vorgang, wo Netz und doppelter Boden entfernt werden müssen!

Es besteht also durchaus die Möglichkeit, dass Dein Computer nun ein Briefbeschwerer ist.

Ich bräuchte aber genauere Infos, um das einschätzen zu können:

Piepsen: Ist ein Muster zu erkennen? Wie lange läuft das Piepsen?

Motherboard: Hersteller und genaues Modell


Sewxc 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 09:27

Mother Board Hersteller ist HP ich bin mir beim Modell unsicher. Seit dem der Strom weg war ist das piepsen zweimal hoch in sekunden takt und dann zweimal tief. Das geht so um die 30 sekunden und dann hört es auf

Neugier2022  20.10.2024, 09:38
@Sewxc

2 Long beeps and 2 short beeps no boot - HP Support Community - 6772408

Lösungsansatz:

That indicates a corrupted BIOS.

You should be able to use the PC Hardware Diagnostic to rollback the BIOS to the previous version.

Press the power button and immediately begin tapping the F2 key to invoke the PC Hardware Diagnostic utility. Use the Firmware management to rollback the BIOS.

If that does not work, then consider creating a BIOS installer on a USB flash drive to boot to.

Das deutet auf ein beschädigtes BIOS hin.

Sie sollten in der Lage sein, mit der PC-Hardware-Diagnose das BIOS auf die vorherige Version zurückzusetzen.

Drücken Sie den Netzschalter und beginnen Sie sofort mit der Taste F2, um das Dienstprogramm PC-Hardware-Diagnose aufzurufen. Verwenden Sie die Firmware-Verwaltung, um das BIOS zurückzusetzen.

Wenn das nicht funktioniert, sollten Sie ein BIOS-Installationsprogramm auf einem USB-Flash-Laufwerk erstellen, von dem Sie booten können.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Dann kannst du nur beten, dass das BIOS einen Wiederherstellungsmodus hat.

Da wird ein USB-Stick mit dem BIOS-Image am PC angesteckt und dieser gestartet. Es gibt keinerlei Grafikausgabe! Bestenfalls lässt das BIOS per Beep-Code wissen, dass die Sache erfolgreich war.

Hat dein Mainboard keinen solchen Rescue-Modus, handelt es sich jetzt vermutlich um Elektroschrott.

Dein Bios ist unvollständig upgedatet und somit erstmal hinüber. Du kannst das reflashen lassen, solltest du aber in einer Fachwerkstatt machen lassen.


flauski  20.10.2024, 09:24

Wofür die Fachwerkstatt?

profanity  20.10.2024, 09:25
@flauski

Weil Laien es erfahrungsgemäß nicht hinbekommen, vor allem, wenn es keine versteckte Sicherungskopie des CMOS gibt.

flauski  20.10.2024, 09:26
@profanity

Welche wirtschaftlich sinnvolle Maßnahme, soll eine "Fachwerkstatt" denn durchführen, die nicht z.B. ich auch durchführen könnte?

profanity  20.10.2024, 09:28
@flauski

Du glaubst gar nicht, wie oft ich schon einen Bioschip ausgebaut und auf einem externen Eeprom auf einem anderen Rechner wieder repariert habe.

flauski  20.10.2024, 09:30
@profanity

Ich muss gestehen, dass ich hier ein wenig den Paulanergarten raus höre.

Aber das mal beiseite, das wäre in 99% der Fälle eh keine wirtschaftlich sinnvolle Reparatur.

profanity  20.10.2024, 09:36
@flauski

Och naja, ich beschäftige mich mit Computern aller Art insgesamt seit 1984, seit 12 Jahren bin ich selbständig im Bereich PC-Service.

Für eine Biosreparatur per Eeprom nehme ich durchschnittlich 40 Euro. Wenn das nicht wirtschaftlich sinnvoll ist, weiß ich auch nicht.

Sewxc 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 09:20

Alles Klar! Vielen Dank