Was tun gegen Verlustängste?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ich habe auch starke verlustängste

wenn dir die person sagt das sie dich niemals verlassen wird dann versuch einfach drauf zu hören und nicht drüber nachzudenken.

weil warum sollte man dich verlassen? wenn alles gut läuft dann gibt es auch keinen grund dafür

ich hoffe ich konnte weiterhelfen

Verlustängste hängen stark mit kognitiven dissonanzen zusammen wie einer erlernten Hilflosigkeit in der Kindheit usw.

Wenn du dir Zeit und Raum gibst darüber nachzudenken, eine Zeit der Stille wo keine andere Personen dabei sind, dann spürst du deine Angst ganz deutlich. Es ist wie ein unheimlicher Dämon der in deinem Inneren wohnt, dem du dich stellen musst.

Das wird eine extrem anstrengende und unheimliche Zeit die du aber nur alleine durchstehen kannst. Hierbei kann dir keiner helfen.

Du wirst es durchleben müssen und dich selbst davon abhalten Dinge zu tun die auf einfache Art und Weise diese Angst beenden wie z.b. Kontakt mit Freunden etc. Disziplin wird von dir verlangt.

Es ist unfassbar schmerzhaft aber gleichzeitig auch unfassbar lehrreich.

Kognitive Dissonanzen sind wie mentale Ketten, Glaubenssätze, Selbstzweifel usw. Die in der Realität keine Gültigkeit haben aber in deinem Inneren existieren weil du es als Kind oder durch das genetisch nicht anders gelernt hast.

Mit genetisch meine ich Urängste die unsere Vorfahren hatten und Todesangst erzeugen. Dazu gehört z.b. Bein Mann die Vaterschaftsunsicherheit die noch heute Gültigkeit hat oder die Todesangst die bei Ablehnung hochkommt.

Heute stirbt niemand, nur weil man von seinem Partner verlassen wird aber die Urängste aus der Gruppe ausgeschlossen zu werden und sterben zu können ist immer noch tief verwurzelt. Sich aktiv diesen Dissonanzen zu stellen ist sehr anstrengend für das Gehirn und es wird dich daran hindern wollen.

Heißt also du musst deine Urängste und Glaubenssätze sowie erlerntes Verhalten aus deiner Kindheit hinterfragen und dich fragen ob das heute wirklich noch gültig ist. Anpassen bedeutet hier, dass du dein Mentales Programm in der Tiefe an moderne Herausforderung anpasst und dass ist sehr schwer.

Verlustängste kann man in dem Sinne kompensieren in dem darüber nachdenkt, wie man sein Selbstbewusstsein stärken kann.

Bspw. sollte man sich daran erinnern, was man alles schon im Leben selbst! geschafftOhne Hilfe von anderen!

Das kann dazu führen, dass man die Selbstbeherrschung und Selbstkontrolle wieder erlangen kann.

Alles Gute! 🍀

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Medizinisches Wissen

Versuche dich in Sicherheit zu wiegen:) nicht jeder Mensch verlässt einen gleich sofort…..

Ich bin z.b ein ganz einfühlsamer und herzensguter Mensch und könnte es garnicht jemand so schnell zu Verlassen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Erfahrung Tramaldon, ADHS, Autismus

Sie ausblenden und das Gegenteil fühlen und denken