Was tun gegen extremste Anhänglichkeit einer Katze?
Also das ist kein lebenswichtiges Problem, aber ich mach mir schon lang Gedanken darüber: ein junger Kater, der mir vor etwa drei Jahren zugelaufen ist, wird immer anhänglicher, um nicht zu sagen, er klebt wie eine Klette an mir, so dass es manchmal echt schon lästig ist. Die ganze Nacht schläft er neben mir, wenn ihm während der Nacht langweilig wird, hopst er über mich drüber, von rechts nach links und wieder zurück :-) ehrlich! manchmal schafft er die Sprünge auch nicht ganz und landet auf meinem Bauch, da werde ich dann echt sauer. Habe ihn auch schon versucht auszusperren, dann schreit er so laut und erbärmlich, dass es über kurz oder lang Theater mit den Nachbarn geben würde. Kaum stehe ich auf, schleicht er wieder um mich rum, als hätten wir uns jahrelang nicht gesehen. Er hat Freigang, lebt mit einer Katze zusammen und hat keine Defizite (außer einem Auge). Gibt es eine Chance, dass er irgendwann entdeckt, dass sein Leben nicht nur aus mir besteht?
10 Antworten
Mein Kater ist inzwischen 5, habe Ihn mit der Flasche aufgezogen. Er klebt nicht mehr ganz so an mir, den Freigang nutzt Er nur, wenn ich in der Garten gehe. Er ist selten weiter als 2m von mir weg. L.G.
Als meiner klein war, hatte Er auch noch diesen ständigen Hautkontakt. Aber jetzt kommt er nur noch selten.... aber er wird mein Schatten bleiben. L.G.
Es gibt Bachblüten für solche anhänglichen Tiere, die helfen etwas loszulassen.Ansonsten würde ich mal einen Katzenexperten (evtl. Tierheilpraktiker) in den Fall mit einbeziehen. Es gibt sicherlich Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit der Katze auf die Zweitkatze abzuwälzen- zumindest in geringem Maße... aber es gibt halt Katzen mit diesem Wesenszug der extremen Anhänglichkeit...Ich würde es mit Bachblüten probieren. Man muß jedoch um die richtige Auswahl an Bachblüten zu treffen, die ganze Geschichte der Katze kennen und das Verhalten auch noch fachgerecht interpretieren. Es gibt inzwischen sogar Tierärzte die mit Bachblüten arbeiten aber ein seriöser Tierheilpraktiker macht das mindestens genauso gut.
Unwahrscheinlich, vielleicht probierst Du es mit einer 2. Katze? Das könnte Ihn vielleicht ablenken.
Vielleicht die Tür nachts zumachen?Unsere Katzen wissen das sie nicht ins Schlafzimmer dürfen...und das ist ok so,
vg
Man muss einen Katze erziehen. Und wenn Du ihm erlaubst bei Dir im Bett zu schlafen, dann wird er das immer einfordern. Du kannst es ihm aber wieder verlernen. Braucht Geduld. Bau ihm ein Nest vor Deinem Zimmer und leg ihn hinein wenn Du schlafen gehst. Er wird Dir nachlaufen, dann nimmst Du ihn und legst ihn wieder in sein Nest und streichelst ihn und er wird Dir wieder nachlaufen und Du wirst ihn wieder zurücktragen, streicheln und gut zureden. Wenn er Dir vertraut bleibt er irgendwann liegen - der erste Schritt ist getan :-)
Ja...er geht auch fast nur raus, wenn ich raus gehe...und das mit den maximal zwei Metern haut auch hin- ist nie in einem andern Zimmer als ich und wenn ich mich bewege, folgt er mir wie ein Schatten, immer einen Moment abpassend, an dem er sich mir an die Beine werfen kann...