Was soll ich tun wenn mich keine schule annimmt?
Hi Ich habe mich bei zwei schulen angemeldet und die haben mich beide nicht genommen da ich ein sehr schlechtes zeugnis habe und ich weiß nicht was ich jetzt tun soll. Ich geh in die Realschule und brauch eine Schule wo ich Abitur oder Fachabitur machen kann. Ich hab mich bei einem Gymnasium und bei einem Berufskolleg angemeldet. Ausbildungen kann ich mit meinem schlechten Zeugnis auch vergessen. Und andere Schulen werden mich auch nicht annehmen. Habt ihr vielleicht irgendeinen Rat?
8 Antworten
Wenn Dein Zeugnis sehr schlecht ausgefallen ist, wirst Du auch keine weiterführende Schule finden, wo Du das Abitur machen kannst. Da werden gute Noten natürlich vorausgesetzt. Ich kenne jetzt Deine Noten nicht - hast Du es schon mal bei der FOS probiert, wo man ein Fachabitur machen kann? Aber auch die erwarten einen bestimmten Notendurchschnitt, vor allem in den Hauptfächern. Es wird Dir wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben, als viele Bewerbungen zu schreiben. Selbst Hauptschüler finden einen Ausbildungsplatz - da wird sich für Dich auch was finden. Gehe doch mal zur Berufsberatung, vielleicht können die Dir raten; die sehen dann ja auch Deine Zeugnisse und können eher beurteilen, wo Deine Stärken liegen und in welchen Berufszweigen Du Chancen hättest. Alles Gute. lg Lilo
Nun sag doch nicht gleich "andere Schulen werden mich nicht nehmen" und "Ausbildungen kann ich vergessen"! Immerhin hast du n Realschulabschluss, das ist doch mehr als n Hauptschulabschluss und wenn du dich auch gut benehmen kannst und hilfsbereit bist, steht dir die Welt (noch) offen.
Versuch es weiter. Parallel geh zu einer Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche, dort hilft ma dir vielleicht dein Selbstwertgefühl wiederzufinden und die Dinge zu finden, die du gut kannst. Das hilft dann auch wieder bei den Bewerbungen.
Vielleicht haben die außerdem Ideen, an wen man sich wenden kann. Ich weiß zb nicht, ob das Schulamt hilfreich sein könnte. So von meinem Gefühl her müsstest du einen Anspruch haben aufgenommen zu werden an einer Schule, auch wenn das vielleicht nicht die Schule der Wahl ist und nicht gleich die erste, die man fragt.
Das Problem ist ja, die Schule kann dich für das Abitur oder Fachabitur nur dann annehmen, wenn du die entsprechende Qualifkation hast, also den erweiterten Realschulabschluss. Die Vorraussetzungen dafür sind vom Bundesland je unterschiedlich geregelt - meistens braucht man einen Notendurchschnitt von 3,0 in den Haupt- und Nebenfächern.
Wenn das nicht geschafft hat, kann dich auch keine Schule für das Abitur annehmen. Aber du kannst den erweiterten Realschulabschluss ja noch nachholen, in dem du
- die 10. Klasse wiederholst
- eine Berufsfachschule an einer BBS besuchst
- evtl. durch eine Ausbildung
Erkundige dich doch mal bei einer BBS oder der Agentur für Arbeit.
Wenn du in den Schulen kein Glück hast, vielleicht ein freiwilliges soziales oder freiwilliges ökologisches Jahr machen?
Davon hat sie aber bezüglich weiterer schulischer Ausbildungen auch nichts. Dann finde ich schon eher den Ratschlag von @sunnygirl sinnvoll, das Schuljahr nochmal wiederholen und die Mittlere Reife mit guten Noten abschließen.
Ich hatte damals einen ähnlichen Fall.
Ich habe mich daraufhin bis zum Kultusministerium in Mainz (für Rheinland-Pfalz) hochgearbeitet und diese dort angeschrieben und denen quasi mitgeteilt, das ich mit einem Hauptschulabschluss (nach der 9 vom Gymi) und 4 Fünfen wohl kaum irgendwo bewerben bräuchte. Und wie es möglich sei, in Deutschland kein Recht mehr auf Bildung zu haben.
Zack, die Schule die mich vorher abgelehnt hatte, hat mich dann doch genommen.
Assi ist König.
Ich bin nach der 9 vom Gymnasium runter, weil ich nicht versetzt wurde, aufgrund der 4 Fünfen. Danach bin ich auf die Realschule, habe meine mittlere Reife gemacht und dann auf die Berufsschule, wo ich mich erneut am Abi versucht habe.
Das war aber bestimmt kein Gymnasium, oder? Man muss nicht unbedingt Abitur haben, um eine Ausbildung zu erhalten und einen Beruf zu haben.