Was soll ich tun (emotionale Gewalt in der Partnerschaft)?
Hallo,
Ein sehr schwieriges Thema es ist so, wir haben einen Sohn (2 Jahre) und ein Baby was unterwegs ist und im Juli kommt. :(
mein Partner hat mir heute folgendes gebeichtet und das vorher auch nie erwähnt:
- Er sagt er wäre unglücklich darüber das er ein Kind bekommen hat.
- Er ist ständig deshalb gereizt und sagt das er es nur über sich ergehen lässt, weil er keinen Unterhalt zahlen möchte.
- er meint er hätte aufgrund des Kindes sein Lächeln verloren und würde nie aufrichtig lachen und das er nur so tut als wäre er glücklich darüber.
- er sagte heute in Gegenwart unseres 2 jährigen das er sich wünschte er wäre nie geboren und warum er so ein “sche** Kind” bekommen hat; weil er im Moment viel schmiert, Versaut und entdeckt. (Vollkommen normal für Kinder in dem Alter)
- generell hat er kein Verständnis für die Entwicklung des Kindes und sagt auch das ihn sein Kind nicht wirklich interessiert sondern Sachen interessieren für die sich gleichaltrige interessieren ( er ist 23 und ich 21 zum Verständnis! Er kann ständig mit seinen Jungs raus, genießt seine Freiheiten usw. Muss aber eben auch mal mithelfen beim kleinen, denn ich bin zwar auch unbefristet festangestellt aber im BV!) Er selbst hat in der Zeit unserer Beziehung noch seine Ausbildung abgeschlossen und dort war er jede 2/3 Monate mindestens 6 bis 7 Wochen weg und ich habe mich währenddessen um ein Neugeborenes Baby ganz alleine gekümmert und ihn unterstützt statt meine eigene Ausbildung zu beenden.)
was soll ich nur tun?
Er behandelt unser Kind nicht wirklich gut, nur ab und an Spielt und kitzelt er mit ihm aber dadurch das ich weis das es nicht aufrichtig gemeint ist, weis ich nicht was ich noch über ihn denken soll…
11 Antworten
Ich möchte dir einige Worte mitgeben, die dich vielleicht in deiner schwierigen Entscheidung zum Denken anregen mögen.
Die Natur lehrt uns, dass immer, wenn es einen "Untergang" gibt, das Leben danach wieder neu aufblüht. Das heißt, dass wann immer es bergab geht, es irgendwann auch wieder bergauf gehen wird. Die meisten Menschen klammern sich schmerzhaft an das Altbekannte und leiden obwohl sie sich etwas anderes wünschen. Das liegt daran, dass wir unbewusst lieber das mögen und ertragen, was wir bereits kennen, selbst wenn es uns schadet (beste Beispiel Rauchen). Das Unbekannte, Verborgene macht uns Angst, weil es zu (in der Evolution früher tödlichen) Fehlern führen könnte. Viele sehen Fehler heutzutage als schlecht an und sind der Meinung, dass es sie zu vermeiden gilt. Das lernen wir bereits früh, spätestens in der Schule. Dabei sind Fehler eine Möglichkeit an ihnen zu wachsen und daraus zu lernen. Wer seine Angst (auch vor Fehlern) überwindet und mutig ist, wird immer reich belohnt (mindestens an Erfahrung). Das heißt nicht, dass wir unsere Ängste und andere Gefühle ignorieren sollen.
Immer wenn das Leid am größten ist, sind viele Menschen erst bereit etwas an ihrem bisherigen Leben zu ändern. Daraus resultiert, dass Unzufriedenheit zur Veränderung führt bzw. motiviert. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Zufriedenheit zu Stillstand führt. Das ist jedoch nicht gut, denn die Zeit bleibt niemals stehen. Stillstand führt zu Unzufriedenheit und Verfall oder auch Rückschritt. Somit ist es sinnvoll niemals vollständig zufrieden zu sein, viel mehr dankbar für das, was wir haben. Beides wird gerne verwechselt.
Ändere deine Gedanken und du änderst dein Leben. Das ist ein Zitat, welches gut zu deiner Situation passt,wie ich finde und die du aus verschiedenen Blickwinkel betrachten kannst. Indem du bereit bist das Altbekannte sowie Negative hinter dir zu lassen, erschaffst du automatisch neue Möglichkeiten für Neues, was besser als vorher sein kann. Du wirst es jedoch nie herausfinden, wenn du in deiner Komfortzone bleibst. Gleichzeitig kann niemand dir garantieren, dass es wirklich besser wird. Ein Risiko bleibt immer. Hier hilft der Gedanke, aus Fehlern zu lernen und es neu zu probieren, sofern es nicht sofort gut klappen sollte. Die Alternative lautet alles zu belassen wie es ist und zu hoffen, dass alles von allein besser wird.
Wenn du mit etwas unzufrieden bist, fange an auf deine Möglichkeiten zu schauen, die du ändern kannst. Andere kannst du nicht ändern. Dich hingegen schon.
Dein Partner hat offensichtlich den Mut gefasst etwas ändern zu wollen und dir seine Ansichten erzählt. Ob gut oder schlecht, das muss jeder für sich selber beantworten. Es ist seine Meinung und zeigt dir, ob er bereit ist etwas ändern zu wollen an eurer Situation. Die meisten Menschen dürften hier eine klare Meinung vertreten, die habe ich auch, dennoch bleibt es dein Leben und deine Entscheidung.
Als Mutter hast du es nochmal etwas schwerer, trotzdem sind es, sofern es für dich einen Weltuntergang nahe kommt, nur deine Gedanken, die für Unruhe sorgen. Versuche evtl. die Situation etwas entfernter zu betrachten (anderer Blickwinkel) damit du klare Gedanken fassen kannst, weniger emotional.
Alles Gute für euch🍀
Ihr habt so jung (quasi) zwei Kinder? Hui. Hast du überhaupt eine abgeschlosse Berufsausbildung?
Er wird nicht spontan seine Begeisterung fürs Vater sein entdecken (warum überhaupt ein zweites Kind, wenn er das erste schon nicht wirklich will? Das ist ja meistens ne gemeinsame Entscheidung..). Du musst jetzt entscheiden, ob dir das so reicht, für den Rest deines Lebens, oder ob du mehr von einer Beziehung willst.
Und dann entsprechend handeln.
Ich kenne weder dich noch deinen Mann. Ihr habt nach diesem Geständnis die Chance eure Beziehung auf eine neue Ebene zu bringen. Redet miteinander und findet heraus was ihr braucht und wie ihr euch besser unterstützen könnt.
Ich bin begeisterter Papa und ich setze mich auch für Menschen ein, die ich gar nicht leiden kann. Deshalb muss ich etwas loswerden was nichts mit der Frage, aber mit den Antworten zu tun hat:
Es scheint als sei das aktuelle Menschheitsverbrechen der Rat zur Trennung. Wie kann man nur jungen Eltern raten sich zu trennen? Wenn ihr wüsstet, was eine Trennung mit Kind für alle Beteiligten bedeutet. Übernehmt bitte Verantwortung für die Auswirkungen eurer Ratschläge.
Wieviel % der Menschen die hier antworten tun das nur, um sich selbst zu bestätigen das sie keine Fehler haben und die Lösung aller Probleme "ein anderer" ist. Was bearbeitet ihr damit? Creazy Shit😶🌫️ "Mutter mit drei Kindern fragt: mir ist gestern aufgefallen das mein Mann sich hin und wieder nicht die Hände wäscht nachdem er von der Toilette kommt: 80% der Antworten: trenne dich???"
Es wirkt, als scheint der Grund dafür zu sein: Ich kann mich in dich einfühlen, ich Übermensch habe auch Besseres verdient und dadurch ist massives Leid gerechtfertigt. Erinnert irgendwie an die NS Zeit, die haben auch Schuldzuweisungen und Leiden als ganz normale Lösung ihrer Probleme angesehen und sich dadurch Stark gefühlt.
Sorry an dich, die nach etwas anderem gefragt hat und sorry an alle deren Meinung ich damit angreife.
Den hätte ich schon nach dem ersten Satz so in den Arsch getreten, dass er den Rest vergessen hätte.
Der gehört in den Wind geschossen.
ich würde ihn von seinem leid erlösen und die beziehung sofort beenden. gib ihm x tage um seine sachen zu packen und auszuziehen, sonst hilf ihm raus. lass unterhalt für die kinder dann beim jugendamt über eine beistandschaft errechnen und unterhalt für dich wenn nötig beim anwalt.
er muss sich nicht quälen mit dingen die er nicht will. er sollte für die zukunft konsequent verhüten.