Was soll an dieser Schreibweise verkehrt sein?
Servus zusammen,
ich frag' mich schon lange, warum gefühlt alle "Kakteen" schreiben und nicht, wie's richtig heißt "Kaktusse" (nicht zu verwechseln mit Kaktussi)?
Und wenn man die Kaktusse schon umbenennt, könnte man ja auch gleich diese Wörter auch umbenennen, oder?
- Globusse - Globeen
- Oktopusse - Oktopeen
- Zirkusse - Zirkeen
- Bonusse - Boneen
- Diskusse - Diskeen
Für mich sind's und bleiben's meine Kaktusse - auch wenn die Schneebergbahn drüberfährt 😍
6 Antworten
Nein, ein Kaktus und zwei Kack-Tussis.
Jetzt blühen doch auch wieder die ersten Krokeen.
Und bald gehen wieder kleine Zierküsse auf Tournee.
Wir können das Ganze ja auch mal vom Plural aus angehen:
- die Kakteen - der Kaktus
- die Azaleen - der Azalus
- die Alleen - der Allus
- die Seen - der Sus, also in Süddeutschland der Bodensus, der Schluchsus und der Titisus; im Norden werden dann aber auch aus den femininen Seen der Nord- und der Ostsus.

Korrekt ist:
- Globus - Globen
- Bonus - Boni
Korrekt ist einzig: ein Kaktus, zwei Kakteen.
Siehe Duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Kaktus
Und richtig, es heißt auch Globus/Globen, Bonus/Boni und die Oktopusse oder Oktopoden.
Was soll an dieser Schreibweise verkehrt sein?
Na ja, vieles ist schon einfach recht willkürlich festgelegt. Manche Wörter sind noch dichter an der lateinischen oder griechischen Abstammung als andere.
"Kaktusse" klingt nun aber ganz besonders grausam und ist völlig unüblich und vom Duden auch klar verboten.
Wenn du das so siehst, dann darfst du das natürlich gerne so sagen.
Leider heißt es offiziell aber Kakteen, nicht Kaktusse :,)
Der offizielle Plural von Bonus ist Boni, wobei Bonusse auch geht. Diskusionen ist aber im Plural Diskusionen.
Globus wird mit Globen ins Plural gesetzt. Aber einen Vorteil hat Kakteen:
Der Kakt-us
Die Kakt-een
Das Kaka-opäckchen.
bonusse und boni geht beides