Was sind Literale in Java?
Hi,
Ich mache mir momentan selber Lernkarten per Anki und wollte fragen, ob die Definition stimmt. Dabei entnehme ich die Definition aus mehreren Seiten und füge sie quasi zusammen, um die beste Definition zu erstellen, wodurch ich noch besser lernen kann
Literale sind konstante Ausdrücke, mit denen man Variablen und Konstanten bestimmte Werte zuweisen kann. Es gibt verschiedene Arten von Literalen:
- boolsche Werte (Wahrheitswerte)
- numerische Werte (integrale Literale)
- Buchstaben (Zeichen-Literale)
- Zeichenketten (String-Literale)
- Fließkomma Werte (Fließkommaliterale)
- null steht für einen besonderen Referenztyp
2 Antworten
Ich würde Literale etwas anders definieren.
Literale stellen eine Möglichkeit dar, bestimmte konstante Daten (Zahlen, Zeichen, etc.), syntaktisch auszudrücken.
Du hast zwar Recht: Letzten Endes werden sie einer Variable zugeordnet. Aber wenn man sehr genau sein möchte, findet die Zuweisung über den Zuweisungsoperator (=) statt. Daher nicht mit, sondern die:
Literale sind konstante Werteausdrücke, die man Variablen und Konstanten zuweisen kann.
Bei deiner Auflistung wäre eine Unterscheidung zwischen Fließkommazahlen und numerischen Werten falsch, denn erstere gehören in die zweitgenannte Gruppe mit hinein. Beziehungsweise ausführlicher: Zu numerischen Werten gehören sowohl integrale Werte, als auch Werte mit Dezimalstelle.
- - numerische Werte (integrale Literale, Fließkommaliterale)
Habe es korrigiert. Danke
passt doch ganz gut.
hilft natürlich nur um etwas zu lesen oder zu beschreiben, in der anwendung hingegen ist die definition recht trivial , weil es ja einfach konstante wertezuweisung einer variablen sind.
jo, aber das ergibt sich aus dem datentyp.deswegen ist es für mich trivial dafür einen überbegriff zu nutzen, den eh nur der akademiker versteht. ich rede vom wahrheitswert und nicht vom literal eines boolean.
Ja, wobei es unterschiedliche Arten von Literalen gibt. Danke dir