Was sind Götzen?
In der Bibel wird oft von Götzendienern und Heiden gesprochen. Kann jemand bitte erklären was das ist ? Danke :)
11 Antworten
Götzen sind in der Bibel falsche Götter und nutzlose Idole, die unwürdig sind, angebetet zu werden.
Das können wirkliche Vorstellungen von Göttern und Abbilder von Göttern sein, wie man es aus sämtlichen Religionen kennt. Denn die Bibel sagt, dass es nur einen wahren Gott gibt, folglich sind die anderen nur Illusion.
Es kann sich aber auch auf Dinge beziehen, denen man im Leben mehr Beachtung schenkt als Gott selbst. Wenn einem Geld, Familie, oder sonstiges im Leben wichtiger ist als Gott, dann ist es ein Götze.
Götzendienern und Heiden
Heiden sind laut Bibel alle Menschen, die keine Juden sind. Unabhängig von ihrer Religion. Götzendiener sind Menschen, die entweder zu anderen Göttern beten, oder für die Gott nicht an erster Stelle steht.
Heiden sind laut Bibel alle Menschen, die keine Juden sind. Unabhängig von ihrer Religion. Götzendiener sind Menschen, die entweder zu anderen Göttern beten, oder für die Gott nicht an erster Stelle steht.
Dem muss ich widersprechen. Denn Abraham wurde schon versprochen, dass sich durch Ihn alle Nation der Erde segnen werden. Und das wurde durch Jesus, den Christus, verwirklicht.
Was die anderen Aussagen betrifft, da gebe ich dir recht.
Das ist kein Götzendienst. Du betest die Gegenstände sicher nicht an, als wären sie Gott.
Johannes 4:24 Gott ist ein Geist, und die ihn anbeten, müssen ihn mit Geist und Wahrheit anbeten.“
Also am besten Augen schließen oder ?
Ja indirekt “ müssen ihn mit Geist anbeten“ also so hab ich’s verstanden
Nein, das wollte ich damit nicht sagen. Denn ich zitierte die Worte Jesu.
Da steht das Vater unser. Das bete ich schon jeden Abend. Ich meinte aber wie man beten soll. Also mit geschlossenen Augen, im stehen etc.
Verstehst du das nicht? Nur der Vater wird angebetet! Doch lies auch mal die vorherigen Verse. Auswendig gelernte Gebete wünscht der wahre Gott nicht. Denn die Gebete sollen Deine Gefühle und Gedanken äußern.
Wenn du immer und immer wieder das selbe sagst, glaubst du nicht, dass das unglaubwürdig wird? Dieses Gebet sollte uns zeigen, dass zuerst die Heiligung des Namens Gottes im Vordergrund steht. Dann der Wille Gottes, den wir auch tun sollten bzw. müssen, um von ihm erhört zu werden. Erst dann kommen die persönlichen Bedürfnisse. Aber nie vergessen, unseren Dank auszusprechen für alles, was er für uns getan hat und tut.
Also soll man jetzt nicht das Vater unser beten oder wie? So langsam verstehe ich garnix mehr
In der Kirche wird doch auch jeden Gottesdienst, das Vater unser gebetet
Das Vater unser ist ein Muster für uns. Warum wohl wird es auch Mustergebet genannt? Seh die Worte Jesu, die er vorher sagte.
Matthäus 6:7 Sagt beim Beten nicht immer und immer wieder dasselbe, wie es Menschen anderer Völker tun. Sie meinen nämlich, dass sie erhört werden, wenn sie viele Worte machen.
Also sollte man jetzt nicht jeden Abend bitten, das der Herr auf die Geliebten aufpasse und dass man selbst gesund ist ?
Das wäre ja das was mir wichtig ist und das ändert sich ja eigentlich auch nicht. Es würde ja dann das gleiche bleiben
Es geht, wie du lesen kannst, um auswendig, nicht von Herzen kommende Gebete. Ich dachte, das hätte ich verständlich geschrieben.
Alles. Beziehungsweise, alles kann es werden und wird es, wenn es Dir mehr am Herzen liegt als Gott. Selbst wenn es Deine Frau ist.
Als Götzen werden Statuen bezeichnet, die man anbetet.
In der Antike war dies in praktisch allen Religionen die Norm: Man betete nicht zu einem.unsichtbaren Gott, sondern zu einer physischen Statue aus Holz oder Ton oder sonstwas. Sie stellte nicht einen Gott dar, sie WAR der Gott.
Das Judentum hingehen entwickelte einen Glauben an einen unsichtbaren Gott und verbot im Zuge dessen das Anbeten von Götterbildern = Götzen.
In diesem Zusammenhang ist auch das Gebot zu verstehen, man solche sich "kein Bildnis machen".
"Man betete nicht zu einem.unsichtbaren Gott, sondern zu einer physischen Statue aus Holz oder Ton oder sonstwas. Sie stellte nicht einen Gott dar, sie WAR der Gott."
Nö. Das stimmt so nicht.
Die polytheistischen Kulte der Antike hatten ein komplexes Verständnis von Gottheit und Transzendenz. Gegenstände und Statuen konnten durch Assoziation mit einer Gottheit eine gewisse Heiligkeit oder magische Kraft zugeschrieben bekommen, und Gottheiten konnten in Statuen einwohnen und durch die Statue mit den Gläubigen in Kontakt treten. Aber kaum ein antiker Polytheist würde Götterbild und Gottheit gleichsetzen.
Ist es Götzenhaft, wenn ich beim Beten ein Kreuz anschaue und es danach leicht Küsse oder die Bibel nach dem lesen. Hab eigentlich gedacht, dass das eine Ehrensache ist. In der Kirche küsst der Pfarrer ja auch den Altar vor bzw. Nach dem Gottesdienst
Ja, denn es werden Gegenstände zur Anbetung verwendet. Was sagte aber Jesus?
Johannes 4:24 ,,Gott ist ein Geist, und die ihn anbeten, müssen ihn mit Geist und Wahrheit anbeten.“
Nein, du bestest ja zu Gott, du betest nicht das Kreuz an.
Allerdings hat die katholische Kirche den Götzendienst tatsächlich wieder eingeführt: So werden insbesondere Marienstatuten angebetet, die nicht nur die heilige Jungfrau las himmlische Macht repräsentieren, sondern je nach dem, in welcher Kirche sie stehen, verschiedene Eigenschaften aufweisen, somit eigenständige Gottheiten sind, welche nur in dieser Statue vorhanden sind.
Wird die Statue zerstört, ist auch die Gottheit zerstört.
Diese Statuen werden mit Opfergaben bedacht, mit Öl eingerieben und bei Prozessionen durch das Dorf getragen etc.
Das ist aber jedem selber überlassen, ob er sich an die alttestamentarischen Gebote gebunden fühlt. Das Christentum hat etliches davon überwunden, wie zum Beispiel auch die Speisegebote oder die Shabbatruhe, die nicht mehr eingehalten werden.
Hi ich bin Christ
Götzen sind Sachen, die Menschen verehren sie sind unterschiedlich. Einige sind aus Material aber auch andere Sachen können auch Götzen sein.
Zum Beispiel:
Handy
Internet
Freunde
Geld
Mode (Klamotten)
Gier
Trunkenheit
Drogen
...
Götzendiener sind Menschen, die Götzen verehren und sie anbeten.
Heiden sind alle die, die keine Juden sind.
Es gibt genug Christen die keine Juden sind und keine Götzen anbeten. Und wahre Christen sind keine Heiden.
Das wiederum stimmt. Warum verehrst du dann das Kreuz mehr als den wahren Gott?
Im AT wurden alle als Heiden bezeichnet, die nicht an den Gott Israels glaubten.
Stimmt, und alle wahren Christen glauben auch an diesen einen wahren Gott. Denn dieser ist der Gott und Vater von Jesus. Und deshalb auch unser Gott. Somit sind wahre Christen keine Heiden, egal welcher Nation diese angehören.
Früher, zu biblischen Zeiten, waren das heidnische Götter aus Holz und Stein. Baal, Aschera und viele andere werden uns aufgezählt.
Heute ist das Spektrum der Götzen viel weiter. Ein echter gläubiger Christ verehrt seinen Gott. Gott steht bei ihm auf dem ersten Platz, auch im Alltag. Sollte sich dazwischen etwas schieben, was der Christ plötzlich mehr liebt, das wäre ihm ein Götze im heutigem Sinn. Du hast ja schon viele Dinge aufgezählt bekommen.
Ist es Götzenhaft, wenn ich beim Beten ein Kreuz anschaue und es danach leicht Küsse oder die Bibel nach dem lesen. Hab eigentlich gedacht, dass das eine Ehrensache ist. In der Kirche küsst der Pfarrer ja auch den Altar vor bzw. Nach dem Gottesdienst. Das wären ja auch Dinge