Was sind eure besten Tipps um Sprachen zu lernen?

6 Antworten

Ich habe Hörspiele / Hörbücher in der Zielsprache immer nebenbei laufen gehabt. Erst einfache für Kinder, vor allem welche, die ich schon kannte.

In fast jeder Sprache gibt es eine Art von unserem "ABC-Lied", das griffig ist. Besonders hilfreich, wenn ein anderes Alphabet verwendet wird natürlich.

Und Bücher, auch erst leichte, dann irgendwann normale.

Später habe ich dann Rosetta Stone benutzt, anfangs noch als CD, gibt es heute aber auch als App.

Das Besondere daran ist, dass man nicht mit Vokabeln ausweniglernen arbeitet (bringt IMHO kaum etwas), sondern erst Wörter, dann Wendungen und schließlich Sätze direkt durch Bilder lernt. So wie die Muttersprache auch. Dann kommt Kontext hinzu, Schrift und Aussprache.

Damit geht es bei mir zumindest extrem schnell. Innerhalb weniger Monate kann ich eine einfache Unterhaltung führen und folgen.

Immersion ist für mich das A und O.

Sobald die Basics stimmen (entweder durch Schule oder Duolingo), so schnell wie möglich ins tägliche Üben gehen.

Heißt, Serien, Podcasts, YouTube, was auch immer täglich konsumieren und unbekannte Vokabeln in Apps wie Anki überführen. Täglich wiederholen.

Dazu dann Sprech- und Hörverständnis mit Software wie Plaudli praktizieren. Das Tool hat ebenfalls einen eingebauten Vokabeltrainer, heißt kannst alle unbekannten Wörter abspeichern und ständig wiederholen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Guck Filme, spiele Videospiele und so weiter auf der von dir gewollten Sprache. Schalte Untertitel auf Deutsch ein. So lernst du das Sprechen und Verstehen. Meiner Meinung her aber ist das Grammatiklernen in einem Buch immernoch am besten. Duolingo und so sind schlecht dafür, da sie dir nur paar Vokabeln geben und unpassende Beispiele. Am schnellsten lernst du die Sprache, wenn du mit Muttersprachlern redest.
Insgesamt: In Bücher Grammatik + Vokabeln
Verstehen + Grammatik (bisschen) + Sprechen: Filme, Spiele auf der Sprache mit dt. Untertitel.
Ich habe Russisch mit Grammatikbüchern gelernt und habe Videospiele auf Russisch umgestellt. So ging es in 3 Jahren schnell und einfach. Wichtigstes ist, dass du dir Motivation suchen solltest

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die entsprechenden Länder bereisen ohne sich tagsüber im Hotel zu verschanzen. Herumkommen, das Land erleben. Sich mit den Leuten unterhalten, ihnen zuhören. Den Leuten aufs Maul schauen. Radiosender mit viel bla-bla und auch Werbung hören, nicht nur Musik.

Vokabeln und Grammatik muss man grundsätzlich einfach lernen..

Ansonsten würde ich vorallem Medien in der Sprache konsumieren und zwar konsequent..


Euphoreon1980  05.11.2024, 17:53

Bei Vokabeln muss ich widersprechen. Das ist zwar für Lehrer leicht, weil man die abfragen und benoten kann, ohne viel Aufwand, aber man lernt damit wenig über die Sprache an sich.

Grammatik schon eher, aber bevor man das macht, muss man die Sprache schon ein wenig flüssiger benutzen und verstehen können, damit man den Kontext für grammatische Konstruktionen zuordnen kann.