"was sagt deiner dazu"? groß oder klein?
Hallo wissende Leute,
Kann mir jemand fix sagen, ob man deiner dann groß oder klein schreiben muss ?
z.b.
Ich habe mir gestern einfach ein neues Auto gekauft.
Wirklich, coole Sache und was sagt deiner(Deiner) dazu ?
Eher klein oder ???
Vielen Dank
3 Antworten
Ich bin auch für die Kleinschreibung: Erstens ist es ein Pronomen - und die schreibt man eigentlich immer klein. (Mit der Ausnahme, dass sie wie ein etwas bezeichnendes Nomen verwendet werden. Mein Beispiel sind da immer die "Anderen" aus der Serie Lost.) Und zweitens - selbst wenn an der Stelle ein Adjektiv stehen würde, gäbe es sicherlich ein Bezugsnomen an anderer Stelle, denn es muss ja irgendwo klargemacht werden, auf was sich deiner bezieht. Z.B. deinen Gatten, Sohn etc.
Es ist zwar nicht klar, vom wem du sprichst, aber ich nehme an, dass du die betreffende Person vorher genannt hast, also z. B. deinen Freund/Verlobten/ Lebensgefährten/Mann.
Außer bei der Höflichkeitsform "Sie" werden die Possessivartikel und Possessivpronomen normalerweise kleingeschrieben. Aber es gibt Leute, die in Briefen, E-Mails etc. auch "du" und "ihr" aus Höflichkeit großschreiben, also so, wie es vor der Rechtschreibreform 1996 korrekt war. Zwischen 1996 und 2006 war dann nur die Kleinschreibung korrekt. Seit 2006 ist es egal, ob man in Briefen "du/dir/dich/dein_" und "ihr/euch/euer/eur_" groß- oder kleinschreibt.
Du kannst das also halten wie der Dachdecker. Völlig egal.
Ich würde Anreden immer groß schreiben - das ist für mich einfach das schriftliche Gegenstück zum Blick in die Augen des Gegenübers - mit anderen Worten: ein Gebot der Höflichkeit.