Was passiert, wenn man 911 anruft vom deutschen Netz?

4 Antworten

Wenn Du 911 von einem guten Handy aus anrufst, wirst Du mit der Notrufnummer 112 verbunden. Viele Hersteller haben sämtliche weltweiten Notrufnummern in ihren Handys gespeichert. Wird irgendwo auf der Welt eine dieser Nummern gewählt, stellt das Handy fest, dass da offensichtlich ein in Panik geratener Ami den Notruf gewählt hat und stellt zu der für das jeweils aktive Netz passenden Notrufnummer durch. Probier es doch mit 000. Auch diese (australische) Notrufnummer ist üblicherweise abgespeichert und verbindet Dich dann mit der 112.

Kosten für die missbräuchliche Benutzung des Notrufs musst Du selber zahlen, aber wenn Du Dich nett entschuldigst, kommst Du evtl. ohne davon.

Diese Funktion ist im Übrigen sehr sinnvoll, so brauchst Du nie zu überlegen, was Du im Notfall irgendwo wählen sollst: Passt immer.


DarkAngel2804  11.02.2025, 13:52

Also, es ist zwar schon einige Jahre her, da konnte man die 911 wählen, wenn es sich um einen Notfall handelte, in den illegale Drogen involviert waren. Das hatte den Vorteil, dass - nicht wie bei der 112 - keine Polizei mit zur Einsatzstelle kam. Aber wenn ich das hier so lese, scheint sich das ja erledigt zu haben. Ausprobieren möchte ich es nicht. Damals habe ich es mal versucht (gaaanz clever...mit unterdrückter Rufnummer..piff), ich hörte, dass da tatsächlich eine Notrufzentrale ranging und legte auf. Innerhalb weniger Sekunden schellte mein Handy. Man merke, bei so etwas nutzt die Rufnummerunterdrückungsfunktion einen "Sch...ß"!

Dann kommt vermutlich die Ansage "Kein Anschluß unter dieser Nummer"... - sofern die Nummer in Deinem Vorwahlbereich nicht vergeben wurde.


chirurg 
Beitragsersteller
 17.11.2010, 14:08

Wenn Du 911 von einem guten Handy aus anrufst, wirst Du mit der Notrufnummer 112 verbunden. Viele Hersteller haben sämtliche weltweiten Notrufnummern in ihren Handys gespeichert. Wird irgendwo auf der Welt eine dieser Nummern gewählt, stellt das Handy fest, dass da offensichtlich ein in Panik geratener Ami den Notruf gewählt hat und stellt zu der für das jeweils aktive Netz passenden Notrufnummer durch. Probier es doch mit 000. Auch diese (australische) Notrufnummer ist üblicherweise abgespeichert und verbindet Dich dann mit der 112.

Kosten für die missbräuchliche Benutzung des Notrufs musst Du selber zahlen, aber wenn Du Dich nett entschuldigst, kommst Du evtl. ohne davon.

Diese Funktion ist im Übrigen sehr sinnvoll, so brauchst Du nie zu überlegen, was Du im Notfall irgendwo wählen sollst: Passt immer.

chirurg 
Beitragsersteller
 16.11.2010, 21:52

Aso ok, dachte da wird man sofort mit der 112 verbunden.

wup22  16.11.2010, 22:13
@chirurg

Genau! Hängt aber etwas vom Handy ab.

wup22  16.11.2010, 22:19
@ErsterSchnee

Gehe ich von aus. Sonst würde die Frage nämlich keinen Sinn machen.

ErsterSchnee  16.11.2010, 23:17
@wup22

Wieso würde die Frage dann keinen Sinn machen? (Wobei ich Dir insoweit Recht geben muß, als daß die Frage überhaupt keinen Sinn macht - weder vom Festnetz noch vom Handy aus.)

Gar nichts. Du bekommst keine Verbindung. Denn in der EU gilt die Rufnummer 112.

Entweder kommt ne Ansage "Kein anschlus..." oder es klingelt beim Ortsanschluss mit der 911...


wup22  16.11.2010, 22:12

Kein Ortsanschluss beginnt so, es fehlt die führende Null.

askrenegade  16.11.2010, 22:15
@wup22

löl ... führende Null nur bei Gesprächen außerhalb des Ortnetz! :P

wup22  16.11.2010, 22:18
@askrenegade

Wenn ich von einem Handy aus anrufe? Sonst macht die Frage doch überhaupt keinen Sinn.

askrenegade  17.11.2010, 00:50
@wup22

Na, beim Handy kommt es auf das Modell an. Manche setzen einen standardisierten Notruf ab, andere landen im Nirvana...