Seltsame Probleme mit Festnetztelefonie?

Hallo,

ich habe neulich folgendes Problem beim Telefonieren über das Festnetz festgestellt, wofür ich keine Erklärung (bzw mögliche Erklärungen) finde.

Problem: Während ich versuche einige bestimmte Nummern (ausschließlich Festnetznummern innerhalb Deutschlands) über mein Festnetzanschluss (Anbieter: 1&1 sofern relevant) zu erreichen, ertönt dauerhaft ein für gegenwärtig besetzte Leitungen charakteristisches Piepen.

Während bei Versuchen dieselben Nummern über mein Mobiltelefon (anderer Anbieter) zu erreichen, der Verbindungsaufbau / die Telefonie einwandfrei verläuft.

Dies beobachte bereits häufiger (von einem halben Jahr zufällig festgestellt), sodass ich mit großer Gewissheit banale Ursachen wie ungünstige Zufälle ausschließen kann, wie z.B. dass während des Verbindungsaufbaus über mein Festnetzanschluss die besagten Nummern tatsächlich "besetzt" waren, bei Verbindungsaufbau übers Mobiltelefon nicht mehr.

Diesbezüglich habe bereits versucht mich mit der technischen Abteilung meines Festnetzanbieters in Verbindung zu setzten (und da trat dasselbe Problem auf ... nee Spaß) und man konnte lediglich ausschließen, dass es an der Verbindung seits meines Anschlusses lag, demnach lag mutmaßlich das Problem beim Festnetzanschuss der Adressaten, nicht meinem. Genaue Ursachen konnten nicht gemutmaßt werden.

Kuriös ist, dass ein Paar der betroffenen Nummern auchüber verschiedene Festnetzanbieter angeschlossen sind.

Nun ist die Motivation hinter meiner Frage reintechnischer Natur: Worauf könnten die beschriebenen Probleme beim Verbindungsaufbau zurückgeführt werden, die nach oben erläuterten "Schema" auftreten ("über Festnetz pfui, über Mobilfunk hui")?

Die Frage ist also eher zum Ideen zusammentragen gedacht, was also theoretisch ursächlich auf plausible Wiese für die beschriebene Problematik in Betracht käme. Bzw. wo könnte innerhalb der Verbindungsherstellung der "Knoten" sitzen, der konsequenterweise charakteristisch genau für die oben beschriebenen Probleme ursächlich sein könnte.

Denn mir ich natürlich bewusst, dass innerhalb dieser Diskussion es natürlich nicht möglich sei zu ergründen, was davon in meinem Fall genau vorläge. Allerdings würde ich die möglichst plausiblen Möglichkeiten hier gerne zusammentragen um so den "Kreis zumindest einzugrenzen".

(Update) Technische Daten meines Festnetzanschlusses:

IP-Anschluss über Router Fritz!Box 7560. 2x physikalische Tel-zu Router Anschlüsse (ein TAE und ein RJ11). Während oben beschriebenen Probleme aufgetreten worden sind, wurde ausschließlich der TAE-Anschluss für Tel-zu Router-Verbindung verwenden.

MFG und Danke für alle Antworten!

...zum Beitrag

Hast Du einen IP-Anschluss? Und einen Router? Z.B. Fritz!Box. Dein Festnetz-Telefon ist ein IP-Telefon? Und das ist am Router angemeldet und nicht direkt am Netzanbieter? Wieviele Sprach-Gateways hat Dein Router? Kann es da Engpässe geben? Ein Gespräch erfordert z.B. direkt 2 Gateway Kanäle: Tel.zu Router und Router zu Anbieter. Bei mehreren Nutzern kommt man schnell an Grenzen. Nur mal so dahingeworfen - Ergebnis ist ein Besetztzeichen (intern aus dem Router!). Auch ein analoges Telefon benötigt mindestens einen Gateway..

...zur Antwort

Beide Modelle haben die gleiche Software. Wenn Deine CS3 Plus keine korrekte Einstellung für den Internet-Zugriff hat (und deshalb kein Update anzeigt), kann die Software auch auf einen USB-Stick gespeichert werden und dann zum Update genutzt werden: https://www.maerklin.de/de/service/downloads/cs3-updates/

...zur Antwort

Unter "Rufbehandlung - Rufumleitung" können z.B. alle Anrufe ohne Rufnummer direkt auf einen AB 'sofort' umgeleitet werden. Dort könnte man z.B. die Ansage "Ohne Rufnummer können Sie mir nur eine Nachricht hinterlassen." aufsprechen und ab sofort ist Ruhe.

...zur Antwort

Such doch einmal hier: https://www.openrailwaymap.org/

Die stillgelegten/abgebauten Strecken sind braun gestrichelt. Im Raum München ist aber nicht so viel, da mußt Du schon z.B. in den Bayerischen Wald...

...zur Antwort

Stecker rausziehen, 10 Minuten warten? TCL ist nicht gerade ein empfehlenswerter Hersteller/Label, nur einmal so am Rande..

...zur Antwort

Man nehme eine SIP-Telefonanlage, bei vielen lässt sich MoH aktivieren und auch eine eigene Musik einspielen (Vorsicht GEMA!), MoH ist keine Funktion von Telefonen...

...zur Antwort

Ein paar Vermutungen:

1) SIM defekt

2) SIM deaktiviert, wenn Internet über WLAN noch geht

3) Da Internet noch geht (WhatsApp), Telefoniedienst gestört.

...zur Antwort

Sommerurlaub? Telefonanlage abgeschmiert?

...zur Antwort

Wenn Du bei Berlin bist, kauf Dir doch vor Ort eine: https://www.bz-berlin.de/berlin/umland/am-berliner-ring-der-friedhof-der-telefonzellen

Solllen laut Artikel 450 € + MwSt. kosten zzgl. Transport.

...zur Antwort

Gute Verkäufer haben immer irgendwelche Argumente - sonst könnten sie nichts verkaufen. Mit Stromverträgen könnte man z.B. die Ökokarte ziehen.

...zur Antwort

032 ist ja auch keine Sonderrufnummer (obwohl verschiedene TelKos sie so bezeichnen), sondern eine ortsunabängige (VoIP)Rufnummer für in D ansässige Kunden. Eigentlich sollten alle TelKos diese 032-Rufnummern in ihre Flats hineinnehmen, da sie aber das (meistens) nicht machen wollen, verstecken sie sich hinter sog. "Sonderufnummern". Es wird Zeit, daß hier die Bundesnetzagentur einmal durchgreift...

...zur Antwort

Evtl. ist Dein Gesprächspartner auch einfach auf eine Taste gekommen und hat so eine MFV-Ziffer ausgelöst.

...zur Antwort