Was passiert wenn die zweite Ableitung keine Nullstellen hat?
Wie berechne ich dann denn die Wendepunkte?
4 Antworten
ein beispiel
x^4 + x^2 + 8
4x^3 + 2x
12x² + 2............2te Ablei
>>> x² = -1/6 keine (reellen) Nullstellen
Und jetzt such hier
die Wendepunkte :)) ( und nein ,ich habe sie nicht versteckt )
Bloß ein mickriger Tiefpunkt .

Dann musst du noch sicherstellen, dass die erste Ableitung an diesem Punkt keinen Sattelpunkt hat und dann hast du einen Wendepunkt.
Also muss die 2 Ableitung vor und nach dem vermeintlichen Wendepunkt einen Vorzeichenwechsel Durchmachen.
Wenn es keine Nullstellen gibt gibt es auch keine Wendepunkte.
Dann hat die Funktion keine Wendepunkte, und wo nichts ist kann man auch nichts berechnen.
Dann hast du entweder einen Fehler in der Matrix gefunden, hast selber einen Fehler gemacht oder dein Lehrer hat einen gemacht.
Ne is einfach nh Funktion mit so nher Sprungstelle