Was muss man tun um Buße zu tun ...?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Beten
Also das was man getan hat vor seinem Gott kund tun.

Um Verzeihung bitten

Das was man getan hat nicht mehr machen

Früher hat man ein Opfer gebracht wenn man für etwas büßen wollte oder musste. Das bedeutet also, das man etwas macht was nicht alltäglich ist, aber durchaus einen bleibenden Eindruck bei einem selbst hinterlässt. Einige haben gefastet, denn das Hungern und das dadurch entstehende Gefühl ist Ausdruck der Buße. Früher haben sich die Menschen als Buße auch selbst kasteit. Es gab sogenannte Büßer Gürtel. Die waren mit Spitzen oder Zinken versehen die sich dann ins Fleisch bohrten. Da sind einige dran gestorben. Der Schmerz dessen war aber auch Ausdruck der Buße

Mit anderen Worten, wenn man für etwas büßen möchte, muss man irgendwas tun was einem selbst als Opfer dient. Manch einer kniet 2 Stunden und Betet. Der hat dann den Schmerz weil vielleicht das Vergehen nicht schmerzhaft war, so ist es die Buße. Andere opfern sich auf, also machen Dinge die Zeitintensiv sind, und keine eigene Freizeit mehr zulassen. Es ist also ein aktiver Verzicht.

Nach dem Beichten in der Katholischen Kirche wird gern das Gebet gesehen, was man als Buße tun soll.

Wenn man mal vom Kirchlichen abgehet, so gibts zB Bewährungsauflagen, welche die Menschen durchzuführen haben. ZB Sozialstunden. Die Stunden sind das Opfer dafür, dass man was falsch machte, aber das was falsch war kein Gefängnis rechtfertigt. Es soll also ein Lerneffekt entstehen, damit das schlechte Verhalten nicht mehr passiert.

Also wenn du selber Buße tun willst, so kommt es auf das an was du getan hast. Man kann jetzt hier an dieser Stelle keinen Rat geben.


Rudi0948  07.04.2025, 01:32

Wenn man jemand geschadet hat, muss man zu ihm hingehen und um Vergebung bitten. Wird sie gewährt wird, bittet man auch Jesus Christus um Vergebung. Der Effekt ist dann der Heilige Geist, der verhindert, das man das noch einmal tut. Der Satan soll ja keine Macht über einen haben.

Belliwell  07.04.2025, 06:38
@Rudi0948

Tja, leider sind manche Leute nachtragend. Grade in der heutigen Zeit wird man erstens eher selten angesprochen und selten bekommt man eine Entschuldigung und wenn man selber Mist gebaut hat, dann kanns auch sehr oft sein, dass die Leute nachtragend sind.

Mir ging es in meiner Antwort aber nicht um die Schuld gegenüber einer weiteren Person, sondern ich habe eher an die Sünde für sich gedacht. Wie man sich gegenüber Gott entschuldigt.

Rudi0948  07.04.2025, 16:20
@Belliwell

Das wäre dann die Bitte um Vergebung. So wie wir die Schuld einsehen unnd bereuen, wird er uns vergeben. Das hat Jesus so gesagt, dafür ist er am Kreuz für uns gestorben. Er ist wieder auferstanden, darum können wir mit unserer Schuld zu ihm kommen, da er lebt.

Wenn es zwischenmenschliche Probleme betrifft, dann kläre das mit den Menschen. Wenn es Handlungen gegen das Gesetz gewesen sind, dann unterlasse es in Zukunft.

Ansonsten muss man keine Buße tun. 👍🏻

Buße tun heißt zunächst nichts anders als "umkehren".

In Offenbarung 3:19 sagt Jesus:

[19] Alle, die ich lieb habe, die überführe und züchtige ich. So sei nun eifrig und tue Buße! 

(Quelle: https://bible.com/bible/157/rev.3.19.SCH2000 )

Ich finde, dass Buße tun etwas tolles ist und etwas ist, dass für uns als Christen zu unserem Lebensstil mit dazugehören sollte. Es geht einfach nur darum, dass der Heilige Geist uns unser Fehlverhalten aufzeigt, sodass wir dann in unserem Verhalten mit Gottes Hilfe (bzw. aus seiner Kraft heraus) umkehren können.

Also im Grunde geht es um nichts anderes, als um einen Lebensstil des Gehorsams Gott gegenüber.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, versch. Gemeinden

Zuerst die Bibel lesen, um zu wissen, worauf es Gott ankommt:

„Es gingen zwei Menschen hinauf in den Tempel, um zu beten, der eine ein Pharisäer, der andere ein Zöllner. Der Pharisäer stellte sich hin und betete bei sich selbst so: O Gott, ich danke dir, dass ich nicht bin wie die übrigen Menschen, Räuber, Ungerechte, Ehebrecher, oder auch wie dieser Zöllner da. Ich faste zweimal in der Woche und gebe den Zehnten von allem, was ich einnehme!

Und der Zöllner stand von ferne, wagte nicht einmal seine Augen zum Himmel zu erheben, sondern schlug an seine Brust und sprach: O Gott, sei mir Sünder gnädig! Ich sage euch: Dieser ging gerechtfertigt in sein Haus hinab, im Gegensatz zu jenem. Denn jeder, der sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden; wer aber sich selbst erniedrigt, der wird erhöht werden.“

‭‭Lukas‬ ‭18‬:‭10‬-‭14‬ ‭SCH2000‬‬ https://bible.com/bible/157/luk.18.13-14.SCH2000

„wenn wir aber im Licht wandeln, wie Gott im Licht ist, so haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde. Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, so verführen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns. Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit.“

‭‭1. Johannes‬ ‭1‬:‭7‬-‭9‬ ‭SCH2000‬‬ https://bible.com/bible/157/1jn.1.7-9.SCH2000

„... von Jesus Christus, dem treuen Zeugen, dem Erstgeborenen aus den Toten und dem Fürsten über die Könige der Erde. Ihm, der uns geliebt hat und uns von unseren Sünden gewaschen hat durch sein Blut,“

‭‭Offenbarung‬ ‭1‬:‭5‬ ‭SCH2000‬‬ https://bible.com/bible/157/rev.1.5.SCH2000

Buße hat nichts mit Bußwerken zu tun, sondern bedeutet "Änderung der Gesinnung".

Unsere Sünden werden uns vergeben, wenn wir Vergebung haben möchten. In 1. Johannes 1,9 steht: "Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit".

Wichtig ist aber, dass wir "Buße" tun, was bedeutet, dass wir unsere Gesinnung ändern sollen. Wenn wir um Vergebung von bestimmten Sünden bitten und dabei schon im Hinterkopf haben, dass wir diese Sünden wieder begehen möchten, hat das mit Buße überhaupt nichts zu tun, ganz im Gegenteil. Doch Jesus möchte, dass wir ein heiligeres und reineres Leben führen und will uns damit im Endeffekt in wirkliche Freiheit führen.

Beispiele für die Aufrufe zur Buße:

  • Lukas 5,32: "Ich bin nicht gekommen, Gerechte zu berufen, sondern Sünder zur Buße."
  • Lukas 15,10: "Ich sage euch, so ist auch Freude vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut."
  • Apostelgeschichte 3,19: "So tut nun Buße und bekehrt euch, dass eure Sünden ausgetilgt werden, damit Zeiten der Erquickung vom Angesicht des Herrn kommen."
  • Apostelgeschichte 17,30: "Nun hat zwar Gott über die Zeiten der Unwissenheit hinweggesehen, jetzt aber gebietet er allen Menschen überall, Buße zu tun."

Die Bibel macht an vielen Stellen deutlich, dass ein Mensch allein aus Glauben errettet wird (Johannes 3,14; 5,24; Apostelgeschichte 16,31; Römer 3,21-26, Römer 6,23 u. a.) und nicht aus eigenen Werken (Epheser 2,8-9; Römer 3,20; 4,5; Galater 2,16 u. a.).

Das Ziel ist also, nicht zu sündigen. Doch wenn wir in Sünde fallen, gibt es Vergebung in Jesus Christus:

  • "Meine Kinder, dies schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt! Und wenn jemand sündigt, so haben wir einen Fürsprecher bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten; und er ist das Sühnopfer für unsere Sünden, aber nicht nur für die unseren, sondern auch für die der ganzen Welt" (1. Johannes 2,1-2).