Was müssen wir tun um das 2 Grad Ziel zu erreichen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde solche politischen Themen in der Schule ganz schwierig und das ganze hat mit Physik nichts zu tun. Der Lehrer scheint dumm zu sein.

Vielleicht wirst du krank und bekommst ein Attest und dann kommen Ferien und Notenschluss und das ganze verläuft im Sande.

Oder du lässt dir ein anderes Thema geben: über die Funktionsweise oder Physik von Kernenergie, Kernfusion, Optik, Photovoltaik, Elektrizität, ...


highroadfirst 
Beitragsersteller
 27.06.2024, 14:12

okay danke

Apfelkruste  27.06.2024, 13:49

und da kannst du ja auch Vor-und Nachteile bringen und auch Umweltaspekte einbringen oder auch Wärmepumpen und Klimatechnik oder wie ein Flugzeug fliegt oder der Freie Fall oder Vakuum oder elektrischer Widerstand, oder Raumfahrt hat viel mit Physik zu tun

Im Moment kann ich mir nicht vorstellen, dass wir das 2% Klimaziel erreichen können.

Wir müssen schon froh sein wenn wir die Energiewende und die Klimaziele für 2050 erreichen können.

Durch das auftauen der Permafrost Regionen wird es aber dennoch zunächst wärmer werden.

Ich glaube aber auch nicht alle Horror Darstellungen der Klimaforscher. Da wird gerne übertrieben. Ende der 70er als ich zum ersten Mal von Klimakrise gehört hatte, hieß es in 2020 ist in Deutschland eine Wüste.

Aber die Diskussionen

  • ob wir das Ziel erreichen,
  • ob wir die Klimaziele 2050 erreichen,
  • ob Deutschland das einzige Land ist das sich so sehr darum bemüht andere Länder nicht
  • ....

Alle Diskussionen sind im Prinzip überflüssig.

Es stellt sich viel mehr die Frage, was die Energie der Zukunft ist

  • Erdöl oder Erdgas egal ob wir uns dabei abhängig machen von Russland oder Irak, Iran, Saudiarabien .... Das ist wie der Unterschied zwischen Hölle und Fegefeuer.
  • Biomasse nicht sonderlich effizient und unsere Felder brauchen wir für regionale Ernährung
  • Wind / Solar / grüner Wasserstoff

Es ist kaum anzunehmen dass es uns gelingt unseren Energiebedarf im eigenen Land komplett zu decken.

ABER

  1. Es ist möglich geworden Energie regional zu produzieren und zu verbrauchen. Diese dezentrale Versorgung stärkt die Sicherheit, weil diese regionalen Netze nach wie vor überregional vernetzt sind und sich so aushelfen können bei Ausfall.
  2. Dadurch dass es jetzt eine unendliche Zahl an Energieanbieter gibt, ist der Börsenpreis sicherer geworden und wird in Zukunft auch noch sicherer werden.
  3. Geringerer Verlust durch Energietransport
  4. Wasserstoff Import ist aus einer Vielzahl von Ländern möglich die politisch weniger umstritten sind als Nah Ost oder Russland.
  5. Regenerative Energie ist günstiger, wenn man die Folgekosten der Energie mit einberechnet.
  6. regenerative Energie ist unendlich, während fossile Energie begrenzt ist

Nachteile

  • Die Energiewende ist extrem teuer
  • wir lassen es zu uns zu abhängig von China zu machen

Immerhin ist die Gefahr der Abhängigkeit von China zumindest in der Coronazeit so deutlich geworden, dass es auch Politiker kapieren und man darf hoffen, dass hier ein Umdenken erfolgt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich senke seit 1978 meinen Co2 Fußabdruck: Klima Positiv

highroadfirst 
Beitragsersteller
 28.06.2024, 07:16

Danke sehr 🙏

Schreib Klimawandel ist fake und wenn Björn Höcke Bundeskanzler ist, hat sich das eh alles erledigt.

Und dann gucke, wie er Schnappatmung bekommt.

Und du eine 6 natürlich.


WAYKOW  26.06.2024, 23:19

Wenn Höcke Bundeskanzler wird ist das eh der Untergang des Abendlandes da ist es nicht mehr wichtig ob wir den Klimawandel überleben.