Was mein ihr, wird es nach Tesla auch bald SpaceX wirtschaftlich treffen?

8 Antworten

Kaum, weil dieser Wirtschaftsbereich noch gigantische Steigerungen vor sich hat. Allein der Spacetourismus wird sich die nächsten 10 Jahre drastisch weiter entwickeln. Und die Einbrüche bei TESLA waren nur temporär, fast 8 Millionen Autos wurden schon produziert:
https://live-counter.com/tesla-motors/

tut es doch schon!

Italien hat gerade erst die Verhandlungen mit SpaceX bzw. Stalink angebrochen, weltweit ist die Erkenntnis dass man sich damit in vollkommene Abhängigkeit von Elon Adolf Musk und seine unberechenbaren Eskapaden gebiebt auf dem Vormarsch und damit auch das Wissen dass man besser auf Alternativen setzen sollte

Nein, dass denke ich nicht. Eher im Gegenteil. Space X ist von Regierungsaufträgen, bzw. von Behördenaufträgen wie beispielsweise von der NASA abhängig. Da sitzt er ja jetzt genau an der Quelle.

Starlink hat es bereits wirtschaftlich getroffen.

Nachdem Musk gedroht hat, Starlink für die Ukraine abzuschalten, hat Italien sofort seinen Auftrag auf Eis gelegt. Kanada wird wohl nicht bei Starlink unterschreiben und viele andere Länder werden es sich noch einmal gründlich überlegen.

Die Grundannahme, dass es Tesla wirtschaftlich getroffen hat, würde ich hinterfragen. Zumindest die Börse hat heute (+12%) eine andere Meinung. Und Tesla verkauft nach wie vor jedes Auto, dass sie produzieren können.


GammaFoto  25.03.2025, 23:37
Die Grundannahme, dass es Tesla wirtschaftlich getroffen hat, würde ich hinterfragen

Ein welterweiter Verkaufseinbruch, allein in Europa bisher um knapp die Hälfte und in Deutschland gut 70% ist durchaus als "wrtschaftlich getroffen" zu bezeichnen

Zumindest die Börse hat heute (+12%) eine andere Meinung

Die Börse ist nur der Aktienkurs, und der ist bei Tesla schon sehr lange weit überbewertet! Realistisch wäre der Kurs bei nur 10-15% von dem was er aktuell ist, aber nur wenn die Verkaufe und Gewinne so wären wie aktuell - da diese aber sinken müsste ein realistisch bewerteter Aktienkurs in der Zukunft aber auch weiter sinken

Und Tesla verkauft nach wie vor jedes Auto, dass sie produzieren können.

Das stimmt so nicht. Tesla schickt Mitarbeiter reihenweise nach Hause, weil sie nicht gebraucht werden, da die Verkäufe ausbleiben. Vor allem beim Flop Modell Cybertruck, das nicht mal annähernd die Verkaufszahlen gebracht hat die sich Musk vorgestellt hat

Ausserdem:
Seit Wochen verkaufen Insider, wie z.B. Kimbal Musk (Elon's Bruder), Robyn Denholm (Verwaltungsrats Vorsitzende von Tesla) oder Vaibhav Taneja (Tesla-Finanzchef !!!) große Mengen an Tesla Aktien!
Also Leute, die wissen wie es der Firma tatsächlich geht und wie es in der Firma weiter gehen wird scheinen davon auszugehen dass sie jetzt mehr Geld mit den Aktien machen können als irgendwann in der Zukunft.

Wie es das Manager Magazin so schön ausdrückt:

"Zu den Tesla-Verkäufern gehört auch Robyn Denholm, die Vorsitzende des Verwaltungsrats von Tesla. Sie hat seit Jahresbeginn in mehreren Tranchen und im großen Stil Tesla-Aktien verkauft und damit rund 100 Millionen Dollar erlöst. Die Frau, die als Verwaltungsratschefin Elon Musk eigentlich kontrollieren soll, scheint das Vertrauen in Tesla verloren zu haben."

IceT1701 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 06:39

Aus dem Absturz sind 12% eine kleine Korrektur. Sie verkaufen vielleicht jedes Auto das sie produzieren aber ihre Produktion läuft in vielen Ländern stark gedrosselt. Umsatzeinbrüche von 85% gibt es teils. So etwas kann sich ein stark überbewertes Unternehmen nicht leisten von den man stetiges Umsatzwachstum erwartet.

LooseGravel  25.03.2025, 09:15
@IceT1701

Läuft die Produktion stark gedrosselt oder stellen sie die Werke auf das neue Modell um?