Was kann ich tun?
Hallo ihr Lieben.
Ich weiß langsam leider nicht mehr weiter. Wir haben im August letzten Jahres eine mittlerweile 3 Jahre alte Katze aus dem Tierheim übernommen, die als hochgradig aggressiv gegenüber anderen Katzen galt und dementsprechend ausschließlich als Einzelkatze vermittelt wurde. Wir nahmen sie auf, da sie abgesehen davon als sehr menschenbezogen, lieb und verschmust bezeichnet wurden, und als wir sie bei ihrer Pflegestelle besuchten, hatten wir uns sofort in sie verliebt. Wir nahmen sie wenig später auf.
Der Anfang war natürlich echt schwer, da es eine riesen Veränderung war, aber wir haben es gut überstanden. Wir haben uns aneinander gewöhnt und hatten soweit auch keine Probleme. Besonders als der Freigang kam, war sie total glücklich.
Als die Temperaturen dann aber langsam niedriger wurden, wurde sie schwieriger, da der Freigang immer mehr ausfiel. Sie hatte schlichtweg keine Lust mehr draußen zu sein. Im Winter weigerte sie sich letztendlich auch komplett rauszugehen. Mittlerweile möchte sie zwar wieder raus, da die Temperaturen wieder steigen, aber eigentlich sitzt sie maximal 5 Minuten nur vor der Terrassentür ehe sie wieder lautstark rein möchte.
Selbstverständlich dachten wir, es liegt vielleicht an fehlender Unterhaltung, da eine Katze ja nunmal kein Handy hat. Also fingen wir an mehrmals täglich mit ihr zu spielen, wir kauften alles mögliche an Spielzeug, sogar Rätsel (oder Puzzle?) für Tiere, aber sie verlor schnell das Interesse oder hatte von Anfang an keins. Inzwischen ist es schwer mit ihr irgendwas zu machen, da sie kaum drauf eingeht. Das einzige, was ihr Freude bereitet, ist, meinem Freund und mir wehzutun.
Das ist nämlich das nächste Problem. Mittlerweile kann man sie kaum noch streicheln, ohne das sie nicht sofort anfängt sich fest in den Händen und Armen festzukrallen und zu beißen. Mein Freund traut sich schon gar nicht mehr sie anzufassen und meine Arme sind völlig blutig gekratzt.
Wir haben uns mehrmals intensiv damit beschäftigt, was man machen kann. Ausschlaggebend war natürlich, dass sie vielleicht eine kleine Schwester gebrauchen könnte. Das ist aber mit viel viel Angst verbunden, da sie, wie bereits erwähnt, als hochgradig aggressiv betitelt wurde und wir sie auch selber mehrfach draußen in Aktion gesehen haben. Wir wollen keine weitere Katze aufnehmen, nur damit wir sie wieder abgeben müssen. Das wäre viel zu viel Stress für das arme Tier. Dazu kommt, dass wir Sorge haben, dieser Verantwortung nicht mehr gewachsen zu sein...
Insgesamt ist unsere Maus aber lieb. Uns ist klar, dass sie spielen möchte, wie sie es mit Artgenossen tun würde, und auch das sie uns nicht absichtlich verletzen will. Sie ist sehr aktiv, also nicht lethargisch, und möchte immer bei allem dabei sein. Auch rennt sie super gerne wie wild durch die Wohnung (Das ist beispielsweise eine Situation, in der wir versuchen mit ihr zu spielen, aber meistens scheitern diese Versuche).
Nennenswert ist vielleicht auch, dass ihr nichts fehlte, als wir vor kurzem mit ihr beim Tierarzt waren.
Ich bitte darum, nichts fieses oder beleidigendes zu schreiben und sachlich zu bleiben. Vielen lieben Dank in voraus. :)
P.S. Wir sind noch jung und es ist unser erstes gemeinsames Haustier. Ich wuchs eher mit Hunden auf, mein Freund wiederum mit sehr ruhigen Katzen. Wir wollen nur das Beste für unsere Maus und möchten uns ungern von ihr trennen.
4 Antworten
oje, das tut mir doch leid, da ihr euch extra für ein "schwieriges" Tier entschieden habt, um diesm ein schönes zu Hause zu geben. Und verständlicherweise ist es frustrierend, wenn man den Stubentiger nicht einmal mehr streicheln kann...
Anderseits denke ich, dass es nicht die Absicht eurer Katze ist, euch bei ihrem Spiel zu verletzten. - Sie hat einfach nie gelernt, dass man mit den Händen eines Dosenöffners nicht so rabiat umgehen darf. Und natürlich ist es jetzt äusserst schwierig, dies einer erwachsenen Katze beizubringen.
Es gibt auch Katzen, die sich tatsächlich nicht gerne steicheln und knuddeln lassen.
Ich habe ebenfalls einen Kater, der messerscharfe Krallen hat. Würde er vorsichtig unsere Hände packen, könnte er uns trotzdem verletzten. Aus diesem Grund spielen wir mit ihm nur mit einer Katzenangel. Er findet das total spannend und unsere Hände und Arme sind auf sicherer Distanz, dass er uns nicht versehentlich verletzen kann. - Eventuell wäre das auch etwas, was eurer Katze gefallen könnte? - Mein Kater findet die Angeln von "Nekoflies" ganz besonders toll.
Mit streicheln würde ich mich bei euer Katze zurückhalten, da es wirklich sein kann, dass sie diese Knuddeleinheiten einfach nicht so toll findet. - Unser Kater ist da leider sehr ähnlich... er findet Streicheln total blöd. Er kratzt zwar nicht, läuft dann aber demonstrativ davon.
Sollte eure Katze trotzdem auf die Idee kommen, euch zu packen oder gar zu beissen, würde ich es mit einem klaren "Nein" unterbinden... weglaufen und sie dann einfach nicht mehr beachten. - In der Regel funktioniert diese Methode recht gut, so dass die Katze oft recht schnell versteht, dass ihr sie wie Luft behandelt, wenn sie etwas für euch unerwünschtes macht.
Mal unabhängig das euere als aggressiv bezeichnet wurde. Ich habe Kater wo absoluter grummelt zicke ist. Er ist freigänger via Luke, als ich ihn noch raus und reinlassen musste war immer er wollte raus Fenster zu… seine Laune im Keller und sein Bruder durfte es büßen weil dieser gleich eine kassierte. Nur mal als Verständnis das sowas ausreichen kann. Seid Luke is er entspannt geht rein raus wie er will und Bruder kann wieder mit ihm schmusen statt flüchten zu müssen
dann wenn er in nicht Kuschel Katze Phase ist darf man sich nicht mit streicheln aufdrängen sondern er hat aufdringlich zu werden um endlich streicheleinheit zu bekommen. Das ist sinnvoller als das ihr zerkratzt seid, euer Gemüt sich ändert und dann Bindung verloren geht
meine Katzen haben Spielzeug kratzbäume Kletterwand Kratz Matten an Wänden. Tunnel Verstecke Kartons unter/ hinter Couch so im sichtbaren und für mich nicht sichtbaren Bereich. Intelligente Spielsachen auch. Wenn man immer mit dem selben Spielzeug kommt kann das Katze lieben aber genau so langweilen. Die lieblingsspielsachen kommen so 1-2x die Woche etwa 10min somit immer etwas Wechsel. Aber freigänger kann auch gut sein das spielen mehr Phase ist da lauern Jagd bei freigänger oft mehr Vorzug hat
auch Katzen können ihre Phasen haben wo sie mal ne Zeit nur bei euch wohnen aber nicht mit euch leben. Das haben meine auch mal echt anstrengend verschmust und dann 2 Monate wirst mit arsch ned angesehen außer du bist unpünktlich mit füttern. Und dann plötzlich wieder verschmust
2 von meinen lieben das raufen ob mit anderen Katzen oder mit ist egal. Einer wenn schnurrt geht er zugleich auf die Lauer. Ich hab 2 spieldecken und wenn ich unter diesen meine Hand tu, kommen Angriffe ( es wurde von Start mit 2 Decken Geblödel rauft. ) da haben die Spaß, ich bleib unverletzt und wenn ich Hand von der Decke weg nehm sind sie auch wieder ohne angriff
es gibt viele Möglichkeiten und Auslöser und kommt auf einiges an. Einzelkatzen haben oft weniger soziales Verhalten was alles etwas schlimmer extremer erscheinen lässt.
in deinem Fall würde ich raten die Katze zum streicheln kommen zu lassen und dann kurz. Du musst aufgehört haben bevor Katze kein Bock mehr hat, wenn möglich katzenluke und spieleinheiten mal Angel mal raschen werfen evtl. auch intelligentes was sich bewegt je nachdem wie sie drauf eingeht öfter aber kurze Einheiten. So erst mal rausfinden was sie wirklich mag. Sicherstellen das sie gute kratzmöglichkeiten hat und an diese evtl. auch ne Feder ran, kann sie schärfen Jagd und Spiel verbinden
Katzenverhaltenstrainer wäre vielleicht eine Anlaufstelle.
In der Wohnung kann man vieles „artgerecht“ gestalten, z.B. Klettermöglichkeiten.
Ich habe hier, ich muss meine Freigängerkatze nun als Wohnungskatze halten, 2-3 Kartons mit vielen Löchern drin aufgestellt, daran habe ich Sisalseile so befestigt, das diese vor den Löchern hängen, ansich scheint meine Katze Kartons toll zu finden.
Ich habe hier 2 Bretter, so Spiel- oder Fummelbretter rumstehen, wo sie sich ihr Futter erarbeiten muss.
Nun muss ich aber vielleicht dazu sagen, das meine Katze noch nie aggressiv reagiert hat. Sie ist mir zugelaufen, als mein Partner noch gelebt und wir auf dem Land gewohnt haben. Auf Grund des Todes meines Partners musste ich zurück in die Stadt und hier kann ich sie nicht als Freigängerkatze halten. Sie ist ein recht unsicheres Tier, will keine Artgenossen um sich haben und hat damalig nur mit ein wenig Training meine Hündin akzeptiert, als Mitbewohnerin.
Diese ist mittlerweile auch verstorben.
Mir persönlich zerbricht es das Herz, aber es ist hier echt nicht möglich mit Freigang.
Allerdings kann Eure ja raus und ich würde eben echt mal nen Katzenverhaltenstherapeuten bestellen, die wissen da sicher ne ganze Menge was man machen kann, um dem Tier zu helfen, weil auf Dauer ist das ja eine redlichst unangenehme Situation.
Wenn sie anderen Katzen gegenüber aggressiv war ,sieht sie euch vermutlich als Spielpartner an zu denen sie genauso aggressiv ist wie zu Artgenossen,ich würde sie einfach in Ruhe lassen und nicht mehr streicheln,auch wenns hart ist
Ich denke, wenn sie gestreichelt werden möchte, dann kommt sie von alleine.
Würde ich auch zustimmen :) Katzen möchten manchmal auch in Ruhe gelassen werden
Na ich streichel eh kein Tier, wenn es mich nicht dazu „auffordert“.
Gut meine Katze schon, aber wir kennen uns ja auch Jahre und sie reagiert nie aggressiv.
Aber würde ich mir mal eine einfangen, würde ich sie nur noch kommen lassen.
Aber kann das nicht zu Katzendepressionen führen, wenn sie keine Zuneigung bekommt?