was kann ich machen wenn ich die schule abbrechen möchte aber nicht zuhause vergammel möchte?
ich bin 16 jahre alt und habe im letzten schuljahr die realschule erfolgreich beendet. weil ich nicht wusste was ih danach machen soll bin ich alternativ auf ein gymnasium gegangen. doch jetzt, nach schon 2 monaten komme ich nicht mehr mit und mir wird alles zu viel. jetzt will ich abbrechen auch weil ich wegend diesem ganzen stress unter psychischen problemen leide und deppresive verstimmungen habe. ich habe nur keine ahnung was ich nach dem schulabbruch machen kann oder mus? habe ih überhaupt noch schulpflicht ? und was gibt es für alternativen außer eine ausbildung, jetzt für dieses schon angebrochene jahr ? ich würde mich sehr über die hilfe von euch freuen, denn ich denke das ich mit diesem problem nicht allein bin. mfG
6 Antworten
Du hast noch Schulpflicht, mindestens eine Berufsschulfplicht...
Wie wäre es mit einem FSJ oder ähnliches? Eventuell findest du ja auch doch noch eine Ausbildung.
Gerade unbeliebte Ausbildungen wie Bäcker oder Metzger werden immer noch gesucht ;).
Ich würde auf ein Fachgymnasium wechseln. Da sind mehr Schüler von Realschulen. Und die werden an dem Punkt abgeholt bis zu dem man es auf der Realschule geschafft hat.
würde ich ja auch gerne machen, nur das geht nicht itten im schuljahr. und länger halte ich es auf diesem gym nicht aus. ich will sofort da weg
Du bist 12 Jahre lang schulpflichtig. Aus diesem Grunde musst du dich an eine Berufsschule wenden, die nehmen auch Schueler auf, die keinen Ausbildungsplatz haben oder auch wie bei dir die Schule abbrechen. Dann gehst du ein- oder mehrmals in der Woche in die Berufsschule und du vergammelst auch nicht.
Wenn du doch einen Abschluss hast, kannst du dir jetzt Arbeit suchen, da gibts selbstverständlich keine Schulpflicht mehr für dich. Du kannst auch erstmal jobben gehen, allerdings lohnt sich das nicht wirklich, wenn du richtig Geld verdienen willst.
Vielleicht hilft Dir ja ein freiwilliges soziales Jahr.
Irrtum. Schulpflicht besteht insgesamt für 12 Jahre. Wer nach 10 Jahren aufhört muss eine Ausbildung machen.