Was ist reaktiver?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin,

so gesehen sollte das Francium (Fr) sein, weil es die größten Atome aller Alkalimetalle hat.

Aber von Francium gibt es sooo wenig auf der Welt, dass man damit praktisch keine Versuche machen kann.

Deshalb lautet hier die bessere Antwort: Caesium (Cs) ist das reaktivste Alkalimetall.

Das liegt daran, dass die Reaktivität der Alkalimetalle von oben nach unten hin zunimmt (Li < Na < K < Rb < Cs).

Und das liegt daran, dass die Atome von oben nach unten immer größer werden. Darum wird das einzelne Valenzelektron, das ja alle Atome von Alkalimetallen besitzen, immer schwächer vom immer weiter entfernt liegenden Kern angezogen.

Ein Elektron, das aber schwächer angezogen wird, kann leichter abgegeben werden. Somit steigert sich die Reaktivität, weil es weniger Energie erfordert, das einzelne Außenelektron aus dem Atom zu entfernen.

Alles klar?

LG von der Waterkant

Reaktivität nimmt von oben nach unten im Periodensystem (Alkalimetalle) zu.

Je weiter entfernt vom Kern das eine Valenzelektron sitzt, umso reaktiver das entsprechende Metall. :-)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer für u.a. Chemie

Je schwerer, desto reaktiver....bei Alkalimetallen und Erdalkalimetallen.