Was ist korrekt?
Guten Morgen zusammen!
Im Anhang sind zwei Bilder mit HT Rohre und den Gummimanschetten.
Bild 1 habe ich aus dem Netz .
Bild 2 ist bei mir. (Wurde gemacht vor ca 2 Wochen).Da scheint die Gummimanschette um den Rohr gestülpt zu sein und nicht wie beim Bild 1. Oder sehe ich es falsch?
Gehört die Dichtung in das Rohr (1) oder über gestülpt (2)?
Am Samstag war es recht windig bei uns.
Man hat es im Bad gespürt bzw auch gehört.
Das Pfeifen vom Wind aus dem Abflussrohr. All die Jahre zuvor hatte ich es noch NIE! Auch das Wasser vom Klospülen der Nachbarn über mir ist viel lauter als zuvor seit ca 2 Wochen.
Das liegt doch an der Gummidichtung oder?
Habe Bild 2 heller gemacht
geht verchromte Rohr waagerecht in die Wand oder in den Rohrkasten senkrecht nach unten?
Geht nach unten in das HT Rohr
5 Antworten
Auf den Bilder 2 und 3 ist für mich nicht klar zu erkennen wo oder wie das Siphongummi irgendwo rein gesteckt ist. Allerdings ist das Chromrohr leicht schräge und vermutlich auf Spannung in das Gummi gesteckt wurden. Das würde ich vielleicht erstmal beheben. Oder kann es sein, dass das Chromrohr an die Fliese stößt?
Warum man das Rohr nicht bis zur Fliese geführt hat erschließt sich mir nicht.
Ist dass denn eine Wand die wir auf dem Foto sehen??? Jetzt erkenne ich auf dem 3. Foto das HT-Rohr welches perspektivisch auf dem Foto leicht nach rechts oben verläuft. Aber irgendwie wirkt der Abstand von Gummi zu Rohr falsch auf dem Bild. Läuft das Rohr im 45° Winkel in der Vorsatzschale???
Das wirkt irgendwie so auf mich, als wenn das ein nachträglich angebohrter Abgang ist. Also kein Abzweig, sondern etwas das nachträglich hergestellt wurde. Schade das man es so schlecht erkennen kann.
Hallo Selma8o,
ich habe eine Vermutung, dass es ein falscher Gumminippel ist und zwei Möglichkeiten das zu beheben!
Erstens den richtigen Nippel
besorgen und zweitens, die alte Dichtung ausbauen, im Baumarkt eine Verlängerung
besorgen und das Rohr bis Vorderkante Fliese verlängern!
Für jeden handwerklich geschickte/n sollte das machbar sein, für mich auch als "alte" Frau wäre das in10 Minuten erledigt!
Ich traue mich da nicht ran. Ist eine Mietwohnung. Aber das werde ich gleich bei der Hausverwaltung weitergeben, dass die Sanitärfirma, die vor 2 Wochen da war, nochmals beauftragt wird. Damit das HT Rohr nach oben verlängert wird. Danach traue ich mich auch ran 🤪 als alleinstehende habe ich vieles alleine machen müssen und gelernt.
Nach vorne ist kein Loch... Von oben wurde damals ein Loch gemacht... Komplett blöde Konstruktion
Also steckt das Rohr vom Siphon auch senkrecht in dem HT-Rohr? Es spielt aber keine Rolle, der Arbeitsaufwand ist der gleiche! Wieso Du allerdings jetzt den Wind und die Klospülung des Nachbarn extra laut wahrnimmst, erschließt sich mir nicht, das kann man auch nur vor Ort ergründen! Jetzt nachdem ich die andere Frage
Nach dem entfernen des Syphons im Boden hörte ich die KloSpülung, bzw das Wasser von den Nachbarn lauter als sonst.
gelesen habe aber schon, ganz logisch, wenn der Siphon mit Geruchsverschluss der natürlich auch Geräusche dämpft entfernt wurde ist es auch lauter zu hören!
Je nachdem was Du an dem Siphon/Rohr anschließen willst käme auch so etwas
oder
Viel mehr kann man auf Entfernung leider nicht sagen/raten!
Also...
Ich hatte 20 Jahre lang nur ein Tauchrohr im Boden mit Gummidichtung für den Ablaufschlauch der Waschmaschine. All die Jahre war es gut. Bei Unwetter hörte man aus dem Rohr nix. Die KloSpülung von den Nachbarn ganz normal. Ohne Geruchsverschluss 🤔
So .. dann wollte ich nach all den Jahren ein Waschbecken haben. Mein Waschmaschine stand an deren Platz, da anders keine Anschlussmöglichkeiten. Habe Waschbecken erhalten. Waschmaschine sollte am anderen Platz. Gegenüber wc. Alles irgendwie mit Verlängerungen am Boden längst usw. Einfach Sch....!
Da ich nirgends Hilfe erhalten habe, Zwecks Waschmaschine, entschloss ich mich den Waschbecken wieder abzubauen, damit die Waschmaschine wieder am alten Platz stehen kann.
Früher war ein kürzeres Tauchrohr im Boden, gekauft habe ich dann längeres, 25cm . Ungefähre Länge wie vom Rohr des Waschbeckens! Liegst vll an der Länge?
Hausmeister hat mir beim Abbau geholfen.
Das laute Klospülen bzw das plätschern vom Wasser ist seit dem Waschbecken lauter. Warum auch immer?! Vorher war es ja nicht. Nach dem Entfernen ist die Lautstärke geblieben. Hätte damit noch leben können. Dann Samstag war es recht windig draußen. Das Pfeifen vom Wind hörte ich aus dem Abflussrohr.
Hausmeister war da. Das Loch von der Fliese zum Rohr war zu weit nach Rechts, dadurch war das syphon schief. Er hat das Loch vergrößert, syphon gerade rein. Gut abgedichtet...
Jetzt warte ich auf den nächsten Sturm 😂 und auf die KloSpülung der Nachbarn.
Ich hoffe, ich habe alles verständlich geschildert...
Und danke fürs lesen 🌹
Ich hoffe, ich habe alles verständlich geschildert...
Ich versuche es nachzuvollziehen, also das Rohr das jetzt senkrecht in den Boden geht ist das Rohr vom Siphon an dem das Waschbecken angeschlossen ist? Die Waschmaschine steht wegen Platzmangel wo anders und hat mit der Situation auf den Bilder nichts zu tun? Da wäre ein Bild von der Gesamtsituation hilfreicher gewesen als die Detailaufnahmen!
Waschbecken und die dazugehörigen Syphons sind im Keller!
Die Waschmaschine steht am Platz, wo das Waschbecken eigentlich hingehört. Da ich leider nirgends anders die Waschmaschine anschließen kann.
Das jetzige Syphon ist für die Waschmaschine deren Ablaufschlauch.
das sieht korrekt installiert/repariert aus. Was fehlt, ist die Rosette die das Loch in der Fliese abdeckt. Die Geräusche und die Zugluft kommt wahrscheinlich aus dem Rohrkasten, der zum Versorgungsschacht hin offen ist. Das Könnte man mit Dämmung im Rohrkasten verfüllen.
Die Dichtungen verlieren gerne nach vielen Jahren ihre elastische Eigenschaft und werden somit undicht. Es gibt verschiedene Varianten. Bau Deine Dichtung aus und gehe damit zum Baumarkt. Die sollten diese vorrätig haben.
Moin... Die Dichtung ist neu eingesetzt... Vor ca 2 Wochen... Meine Vermutung, wie auf Bild 2 zu sehen, falsch eingesetzt... Ich komm da nicht ran... Das Loch ist zu klein.
Bei meinen HT-Rohren ist innen eine Nut wo die Dichtung stramm eingesetzt wird. Am besten ausbauen und schauen ob die Dichtung richtig sitzt bzw. auch der richte Dichtungs-Typ verbaut ist.
Aber bei Deinem neuen Bild sieht es so aus, dass das Abflussrohr zum HT-Rohr nicht in der Achse verbaut ist. Also, steckt schief drin. das kann auch zu einer Undichtigkeit führen.
Hallo
Bild 1. Die Steckmuffe gehört ganz in den Rohrabschnitt gesteckt. Dann die Steckmuffe mit Gleitmittel (Seife) gleitgängig machen und das Anschlussrohr einstecken
Gruß HobbyTfz
Ist nicht zu erkennen, weil es verkehrt herum drüber gesteckt wurde... so schaut es für mich auch...
Das verstehe ich auch nicht... warum das HT Rohr nicht höher an der Fliese liegt... wäre alles einfacher anzuschließen...