was ist höher gestellt? rettungsassistent oder rettungssanitäter!
hallo, habe eine frage. und zwar möchte ich eine ausbildung im rettungsdienst beginnen. jetzt möchte ich gern wissen was höher gestellt ist. der rettungsassistent oder der rettungssanitäter!?! frage deshalb weil in dem infomaterial was mit zugeschickt würde beide ausbildungen möglich sind. allerdings dauert die ausbildung zum rettungsassiestenten fast doppelt so lange wie die ausbildung zum rettungssanitäter. ist der rettungsassisitent jetzt höher gestellt (wäre dies eine bessere ausbildung)?? mfg aiko
4 Antworten

So ist die Reihenfolge:
Der Sanitätshelfer (San) hat eine ca. 60 Std. Ausbildung und verteilt im groben Pflaster bei Veranstaltungen.
Rettungdienstshelfer (RDH) haben i.d.R. eine 320 Std. Ausbildung (San + Fachlehrgang Unfallrettung & Krankentransport + RTW-Praktikum) und werden primär als Fahrer im Qualifizierten Krankentransport (KTW) eingesetzt.
Der Rettungssanitäter (RettSan) hat eine mind. 520 Std. umfassende Ausbildung (RDH + Klinikpraktikum + Abschluß- und Prüfungslehrgang) ist der Chef am KTW und fährt in manchen Bereichen auch mal den Rettungswagen (RTW) oder den Notarzt zum Einsatz dazu (NEF).
Bis hierhin kannst Du das alles nebenberuflich absolvieren (wenns flott geht in ca. 3 - 4 Monaten)
Die berufliche Variante heißt Notfallsanitäter (NotSan) und ist eine 3-jährige Vollzeitausbildung die mit dem Staatsexamen endet.. Der NotSan ist dann der Chef am Rettungswagen oder Fahrer & Assistent im Notarztdienst (NAW).
Der bis 2014 existente Übergangsberuf Rettungsassistent hatte eine 2-jährige Ausbildung und war bis dahin der Vorläufer des NotSan.
Weitere Infos findest Du unter www.rdsm.de

Lehrrettungsassistent...können nur diejenigen werden die schon RA sind, Berufserfahrung habe und einen qualifizierenden Aufbaulehrgang besucht haben...
...weiterhin gibt es noch den Luftrettungsassitenten, dies ist auch eine zusatzqualifikation des RA, dem es ermöglicht im Luftrrettungsdienst zb des ADAC tätig zu sein
RA ist somit neben RS und RH die einzige und höchste nichtärztliche Ausbildung im Rettungsdiesnt...RS und RH sind nur Qualfikation

Die höchste nicht-ärztliche rettungsdienstliche Ausbildung stellt der Rettungsassistent dar, der trotz des missverständlichen Namens ("Assistent" des Notarztes, nicht innerhalb des Rettungsdienstpersonals) eine weitaus umfassendere Ausbildung (mindestens 2 Jahre) als ein Rettungssanitäter durchläuft. Des Weiteren ist die Ausbildung zum Rettungssanitäter in Deutschland kein anerkanntes Berufsbild (im Gegensatz zum Beruf "Rettungsassistent").
Quelle: Wikipedia

Zufällig drübergestolpert: in der Schweiz gibt es das Berufsbild des "Diplomierten Rettungssanitäters", der die höchste nicht-ärztlicher Qualifikation im Rettungsdienst darstellt. Er ist dem deutschen Rettungsassistenten vergleichbar, hat jedoch teilweise sehr erweiterte Regel-Fähigkeiten, da er normalerweise ohne Arzt tätig ist.

Der Rettungsassistent ist der im ärztlichem Hilfspersonal des Rettungsdienstes anzutreffende höchste "normale" Standard. Jedoch gibt es noch einen Lehrrettungsassistenten ( LRA ) , der sich mit der berufsbegleitenden Ausbildung von Rettungssanitätern ( RS )und den höher gestellten Rettungsassistenten ( RA oder RettAss ) befasst. Also: - Erthelfer - Sanitäter - RS - RA - LRA
Thats it
Ich habe eine Frage!!Ich möchte ebenfalls eine Ausbildung als Rettungssanitäterin machen!Gibt es in der Schweiz auch einen Rettungsassistent??