In die sonne legen in omas garten :D und schokohasen essen :D

...zur Antwort

Soweit ich weis....Jugendlcihe unter 25 Jahren dürfen bei ALG2 keine eigene Wohnung haben...da es mit Kind/enkel unzumutbar ist alle unter einem dach kann man beim am eine wohnung beantragen..bzw...nahc einer genehmigung nachfragen!

...zur Antwort

Also ich habe meine Ausbildung zum RA in diesem Sommer abgeschlossen. Ich habe für das theoretische Jahr an einer Privatschule 60 Euro monatlich Schulgeld gezahlt sonst nichts. Im Anerkennungsjahr wurde ich nach Tarifvertarg bezahlt wie ein Rettungssanitäter...

Da der RettAss eien schulische Ausbildung ist aknn man für beide Jahre auch Bafög benatragen :D

...zur Antwort

Rettungsassistentin ist ein staatlich bundesweit anerkannter Beruf...die Ausbildungsdauer umfasst 2 Jahre...Das erste Jahr als sog. Lehrgangsjahr umfasst die theoretische Ausbildung an einer Rettungschule...mit Einführungsptraktika an einer Lehrrettungswache von mind 3 wochen und den raktika in einem anerkannten Klinikum (60 std. notaufnahme. 180 std intensivstation 120 std op/anästheie 60 std. pflegestation). Das erste Jahr wird mit dem betsehen des Examen (schriftl./mündl. / prktische Prüfung) abgeschlossen. Nach diesem Jahr hat man zumindest die Anerkennung des Rettungssanitäters...auf dieses Lehrgangsjahr folgt dann 1 Praktisches Jahr das man im Umfang von 1600 Std an einer Lehrrettungsswache abzuleisten hat! Damit wäre also geklärt das RA ein Beruf mit Ausbildung ist...

Ich denke was zur Verwirrung führt ist eher Rettungssanitäter und RA!!! Da Rettungssanitäter keine Ausbildung sondern nur eine Lehrgang mit einer Qualifikation ist.

...zur Antwort

Lehrrettungsassistent...können nur diejenigen werden die schon RA sind, Berufserfahrung habe und einen qualifizierenden Aufbaulehrgang besucht haben...

...weiterhin gibt es noch den Luftrettungsassitenten, dies ist auch eine zusatzqualifikation des RA, dem es ermöglicht im Luftrrettungsdienst zb des ADAC tätig zu sein

RA ist somit neben RS und RH die einzige und höchste nichtärztliche Ausbildung im Rettungsdiesnt...RS und RH sind nur Qualfikation

...zur Antwort

Hallo,

ich bin zwar persönlich nicht in so einer Ausbildung aber meine Schwägerin macht zur Zeit das Fernstudium in Schwandorf (bayern) u Physiotherapeutin. Sie schreibt grad an ihrer Batchelorarbeit :D

...zur Antwort

Also folgendes..es gibt verschieden Arten des Abiturs bzw der Allgemeinen Hochschulreife! Es gibt das normale Abitur...das du an einem ganz normalen Gymnasium je nach Bundesland bis 12 oder 13 Klasse besuchst. Mit diesem Abitur kannst du überall studieren! Sowohl Uni als auch Fachhochschulen. Weiterhin gibt es das Berufliche Gymnasium . Da hast du neben den normalen Fächern noch berufsspezifische Fächer je nach Fachgebiet (zb AGrag, Hauswirtschaft, Technik, Gesundheit & Pflege). Diesen Berufliche Gymnasium...jedenfalls in Sachsen kannst du anch Abschluss der Mittleren Reife (10. Klasse) oder als Abgang vom normalen Gynasium machen. Dieses Berufliche Gymnasium besucht mach dann 3 Jahre. Mann wiederholt quasi als Auffrischung die 10 Klasse...und hat dann die Stufen 12 und 13 als Kursjahre wie am normalen Gymnasium 11 und 12. Das andere was da denk ich meinst ist die Fachhochschulreife... das ist auch ein "Fachabi"...dieses geht in Sachsen allerdings entweder 1 oder 2 Jahre je nachdem wie du es willst. Mit diesem Fachabi hingegen kannst du NUR an Fachhochschulen studieren...Universitäten sind hier ausgeschlossen! Mit dem Beruflichen Gymnsaium hingegen, welches 3 Jahre dauert kannst wie mit dem normalen Abitur überall studieren! Hoffe dir hiermit geholfen zu ahben!!!

...zur Antwort

ha ich schon verscuht...aber den tipp mit dem Grundreiniger vom Baumarkt werde ich mal nutzen :D

...zur Antwort

Meistens musst du dazu ein Jahr vorher dich bewerben...die uNternehem oder Einrichtungen je nachdem wo du eine Ausbildung machen willst haben auch Bewwerbungszeiträume...diese können variieren...also am besten gucken welchen beruf du ne ausbildung machen willst...wo man sich dafür bewerben kann und und was für bewerberzeiträume die haben! Je nach dem wann du dch dann dort bewerben musst nimmst du immer dein letztes aktuellestes Zeugnis...und das muss nicht immer dfad Abizeugnis sein...beim Studium ist das was anderes die wollen meist das Abizeugnis haben...

...zur Antwort