Was ist hier die Grundgesamtheit?
Es geht hier um die Übung b). Mir wurde gesagt, dass man hier immer durch die Grundgesamtheit teilt. Ist das in dem Fall bei b) nicht der Anteil der Filialen mit einem Umsatz von maximal 20 Millionen Euro? Meine Rechnung war folgende: h(M>gleich5/U < gleich 20). Kann mir jemand erklären warum es hier anders herum ist? Das ist echt nervig, wenn man die beiden vertauscht
1 Antwort
Du vernachlässigst die Filialen mit weniger als fünf Mitarbeitern und daher ist die Grundgesamtheit die Menge aller Filialen mit fünf oder mehr Mitarbeitern.
Das zeigt sich in der Rechnung dadurch, dass es rechts vom Querstrich steht:
h(U < 20 | M > 5) bedeutet: Der relative Anteil der Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als 20 Millionen aus den Filialen, die mehr als fünf Mitarbeiter haben.