Was ist Freiheit, wo beginnt sie und wann endet sie in Anarchie?
In Anbetracht der bekannten negativen Entwicklungen der manipulierbaren Nachrichten frage ich mich, was Freiheit ist und warum die absehbaren, unkontrollierbaren Folgen von Anarchie noch nicht per Gesetz geregelt werden?
2 Antworten
Freiheit hat nichts mit Anarchie zu tun und endet dort auch nicht. Ich verstehe nicht warum das in der Schule nicht vermittelt wurde.
Freiheit beschreibt auch unser Grundgesetz.
Vereinfacht kann man sagen: Wenn kein Zwang da ist, herrscht Freiheit. Wenn man selbst bestimmen kann, was man tut, ist man frei. Freiheit gehört zu den Grund- und Menschenrechten und zu jeder modernen Demokratie.
Absolute Freiheit ohne Verantwortung existiert nicht. In dem Moment wo alle frei sind und keiner Verantwortung übernimmt hast du Anarchie. Aber auch Anarchie hat nichts mit Freiheit zu tun. Anarchie würde genau das machen, woran wir die letzten hundert Jahre gearbeitet haben. Das Recht zu existieren egal wer du bist. Anarchie ist das Recht des Stärkeren - sonst nichts. Eine Diktatur der Brutalität.
Zur persönlichen freiheit gehören äussere und innere Freiheit:
Äußere Freiheit ist sich jederzeit entscheiden zu können und dürfen die Dinge anders zu machen, ohne das Hindernisse existieren die das komplett verhindern würden. Das ist in Europa heutzutage absolut gegeben.
Innere Freiheit ist genug Selbstbewusstsein zu haben um auch für sich selbst einstehen zu können, Verantwortung für die eigene Welt zu übernehmen (dazu gehören auch andere Menschen im eigenen System) um das System somit stabil genug zu halten damit auch andere frei sein können. Freiheit ohne Verantwortung macht einsam und nicht frei.
So würds ich beschreiben. Mal davon abgesehen wie willst du Anarchie gesetzlich regeln? Wenn du das tust ist es doch wieder keine Anarchie.