Was ist eure definition von Freiheit? muss noch was schreiben?
4 Antworten
Freiheit ist für mich keinesfalls das Fehlen jeglicher Beschränkung. Grenzen aber setze ich mir meist mental selbst.
Es gibt ja nicht nur die Freiheit von etwas, scondern schon auch die zu etwas.
Freiheit ist, wenn ich nichts zu verlieren bzw. keine Verlustängste habe.
Je weniger ich brauche, umso freier bin ich.
Freiheit liegt für mich auch darin, alles zu wollen, was ich habe bzw. was mir begegnet. Zumindest erst mal ....
Das ist gar nicht so einfach zu beantworten.
Frei sein bedeutet für mich, mich nicht an bestimmte Rollen anzupassen, keine Pflichten für jemanden erfüllen zu müssen, außer dessen, die ich nun mal zu verantworten habe.. Meine Gedanken ausleben zu können, meine Träume zu verwirklichen ohne Hindernisse, die die Gesellschaft bzw. das System erfunden hat und nun als Norm gelten.. meine Gedanken nicht zu Besenschränken, meine Kreativität auszuleben.
Freiheit bedeutet aber auch für mich, nicht mein eigener Sklave zu sein. Damit meine ich meine Gedanken, die sich auf mich und meine Mitmenschen beschränken.
Freiheit ist das Recht, zu denken, zu reden und zu handeln, wie ich will, solange ich die Freiheit eines anderen damit nicht einschränke.
Freiheit ist ein großes Geschenk, gleichzeitig auch eine große Verantwortung.
Ich arbeite noch etwas an der Formulierung, aber für mich ist Freiheit etwas viel tieferes als simple Rechte die einem gegeben wurden. Ich selbst habe all diese rechte fühle mich aber trotzdem gefangen.
halb suchend, halb gefunden.
Hast du dich nun damit beschäftigt oder entsprang deine Antwort dem Gesetzgeber?
Wenn du nur streiten willst, dann mach das gerne mit anderen!
Wenn du eine ehrliche Antwort von mir willst, dann gerne: absolute Freiheit gibt es nicht. Da ist jeder Mensch ein Stück weit gefangen in biologischen, sozialen und gesellschaftlichen Zwängen.
Und ja, ich habe mich schon mehrere Jahrzehnte mit diesem Thema beschäftigt. Unter anderem ein 5jähriges philosophisches Studium.
Und wie kamst du zu dem Schluss, dass es keine absolute Freiheit gibt? Du widersprichst dir doch selbst indem du sagst es gibt keine absolute Freiheit gibt und indem du sagst "jeder Mensch ist ein Stück weit gefangen in biologischen, sozialen und gesellschaftlichen Zwängen."
Das ist kein Widerspruch, sondern eine Grenze der Freiheit.
Bsp.: ich habe die Freiheit zu essen, was und wann ich will. Ich habe nicht die Freiheit gar nichts zu essen, denn dann setzt der Tod ein = biologische Grenze.
Ich habe die Freiheit mich mit Menschen zu umgeben, die ich mag. Wenn ich aber allen anderen ins Gesicht spucken (Kassiererin im Supermarkt, der Nachbar, der Chef), werde ich sehr schnell Probleme bekommen = soziale Grenze.
Ich habe die Freiheit, mit meinem Auto zu fahren, wann, wie, wohin ich will. Aber meine Fahrweise darf andere nicht gefährden = gesellschaftliche/ rechtliche Grenze.
Das sind alles nur Beispiele.
ja das ist aber auch alles von bestimmten Sachen abhängig, aber davon rede ich gar nicht. Das ist wie du selbst sagst alles rechtliche Freiheit.
Die Asiatischen Länder und deren Religionen und Philosophien gehen da viel tiefer in die Freiheit als die meisten Menschen hier im Westen.
Der Antortgeber hat eine durchaus überlegte Antwort gegeben. Wenn der Fragesteller nicht einverstanden ist, sollte er trotzdem keinen abwertenden Kommentar geben.
Was ist denn deine definition von Freiheit?
Das ist ja auch so. Als wäre es aus einem Gesetzbuch zitiert ohne weiter drüber nahzudenken.
Seine Grenzen zu akzeptieren.
Hast du dich mal tiefer damit beschäftigt oder nicht? Es klingt so stumpf und eingetrichtert.
Aus meiner Sicht ist das aufgesetzte Freiheit (oberflächliche Freiheit)