Was ist eine Steuer Kette bei autos?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Die Kurbelwelle dreht sich (logisch)

Die Nockenwellen (bei Drei- und Vierzylindern heute meist 2) drehen sich mit der halben Kurbelwellendrehzahl damit im richtigen Moment die

  • Einlassventile auf- und zu gehen bzw.
  • die Auslassventile auf und zu gehen.

Die Verbindung zwischen der Kurbelwelle und den Nockenwellen ist die Steuerkette.

Das bedeute, dass die Steuerkette ganz präzise positioniert sein muß, damit der Motor optimal läuft, d.h. die Ventile absolut im richtigen Moment öffnen/schließen.

Dieses optimal getaktete Öffnen/Schließen der Ventile bezogen auf die Bewegung der Kolben nennt man STEUERZEITEN. Werden diese Steuerzeiten bei der Montage der Steuerkette nicht exakt eingehalten oder springt die Steuerkette einen Zahn über, weil sie zu stark verschlissen ist, verliert der Motor zunächst nur an Leistung.

Springt die Kette aber gleich mehrere Zähne über oder reißt komplett, ist ein Motor-schaden bei modernen Motoren meistens unausweichlich, weil die hoch fahrenden Kolben mit voller Wucht gegen die in den Brennraum hängenden Ventile schlagen.

Dasselbe gilt auch für Zahnriemen, der in vielen Motoren die gleiche Arbeit wie die Steuerkette macht. Früher hatten Zahnriemen kurze Wechselintervalle von 40.000-80.000Km, durch neuere Materialien konnte die stark gesteigert werden.

Man könnte vereinfacht sagen: Steuerketten sind um das schlechter geworden was Zahnriemen besser geworden sind! Denn die Steuerketten, die lt. VW 500.000 Km halten sollen, haben bei BMW und VW für zahlreiche Motorschäden gesorgt:

https://www.motorschadenvergleich.de/bmw-steuerkette/

BMW ist bekannt für Schäden an der Steuerkette. Leider ist es keine Seltenheit, dass auch neuere Autos mit geringer Laufleistung davon betroffen sind. Trotz allem werden meist keine Rückrufaktionen von Seiten BMW gestartet und Besitzer bleiben auf dem Schaden sitzen.

Die Kosten für einen Wechsel der Steuerkette liegen zwischen 699€ und 2.899€.

Einfach gesagt verursacht ein Versagen der Steuerkette in den meisten Fällen einen kapitalen Motorschaden. Betroffen sind vor allem die Dieselfahrzeuge bzw. Dieselmotoren von BMW, doch auch bei einigen Benzinfahrzeugen ist dieses Problem bekannt.

Was macht eine Steuerkette?

Die Steuerkette ist im Motor verantwortlich für die Synchronisation der Motorteile. Der Verbrennungsprozess läuft in 4 Takten ab. In jedem dieser Takte müssen die Ventile in einer vorgeschriebenen Position sein. Die Öffnung der Ventile wird durch die Nockenwelle bestimmt, welche über die Steuerkette mit der Kurbelwelle verbunden ist. In Abhängigkeit von der Drehzahl wird so die Öffnung der Ventile mit der Position der Kolben synchronisiert.

Einfach ausgedrückt: Die Steuerkette des Fahrzeugs sorgt dafür, dass der Motor gleichmäßig läuft.

Da die Steuerkette bei diesem Vorgang gespannt werden muss und die Spannvorrichtung ein Verschleißteil ist, gehören Schäden leider zum Lauf der Zeit dazu. Außerdem kann sich die Steuerkette über die Zeit längen. Bei hoher Laufleistung des Motors und nicht ausreichender Wartung führt dies wiederum zu einem Über- oder sogar Herunterspringen der Steuerkette. Dabei kommt es zur Kollision der Kolben mit den geöffneten Ventilen, was unmittelbar zum Motorschaden führt.

Ist das erst einmal passiert, sind einige Bauteile innerhalb des Motors beschädigt und müssen ausgetauscht werden, bevor der Motor wieder gestartet werden kann. Informieren Sie sich über die Funktionsweise eines Motors, wenn Sie mehr über die verschiedenen Bauteile und deren Aufgabe erfahren möchten.

Anzeichen für einen Steuerkettenschaden bei BMW

Rasselt Ihr Motor beim Kaltstart? Dies ist wohl eines der auffälligsten Anzeichen eines Motorschadens. Auch wenn das Geräusch nach kurzer Zeit wieder verschwindet, sollten Sie dies nicht einfach ignorieren. Die Kette ist in diesem Fall zwar noch nicht übergesprungen oder gerissen doch, je länger Sie warten, desto wahrscheinlicher wird ein kapitaler Motorschaden.

Leuchtet zudem die Motorkontrollleuchte auf, ist die Steuerkette mit hoher Wahrscheinlichkeit gelängt. Der Schaden muss aber nicht zwangsläufig von der Kette ausgehen, sondern kann ebenso durch die Umlenkrollen herbeigeführt werden. Bei einer Beschädigung der Rollen, lässt sich oft ein Klackern aus dem Motorraum vernehmen.

Sobald Sie einen lautenKnall während der Fahrt hören, ist es bereits zu spät – die Steuerkette ist gerissen. Sie sollten unverzüglich anhalten und den Motor abschalten, da es sonst zur Kollision der Kolben mit den Ventilen kommt. Der Motor darf in diesem Fall nicht mehr gestartet werden und muss zur nächstgelegenen Werkstatt

https://www.autobild.de/artikel/vw-steuerketten-kulanz-2892135.html

01.06.2018 —2012 deckte AUTO BILD Fertigungsfehler bei TSI-Steuerketten auf. Volkswagen versprach großzügige Kulanz – doch viele Kunden bleiben auf den Kosten sitzen.

Bei Bianca Gleß streikte der 1.4 TSI zwischen 2013 und 2018 drei Mal. Bei 78.000 km benötigt der Motor jetzt die zweite Kette. Die 1600 Euro soll sie selber zahlen.

Bild: Angelika Emmerling / AUTO BILD

Der Skandal um die gebrechlichen Steuerketten aus dem Volkswagen-Konzern nimmt kein Ende. VW hatte 2012 noch angekündigt, auch bei Autos, die älter als sechs Jahre sind, mindestens 50 Prozent der Material- und Lohnkosten zu übernehmen. Ausgangspunkt dafür war eine ungewöhnliche Häufung von Steuerketten-Schäden. Viele Betroffene hatten sich bei AUTO BILD gemeldet. VW gab schließlich zu, dass sich die Steuerkette tatsächlich längen und schließlich überspringen kann. Schlimmstenfalls droht in einem solchen Fall der plötzliche Motortod. Schuld soll ein Zulieferer gewesen sein, der bei der Herstellung der Ketten in einem gewissen Zeitraum Stanzwerkzeuge über die Verschleißgrenze hinaus eingesetzt und dadurch fehlerhafte Ketten geliefert hatte. Man entschied sich in Wolfsburg für erwähnte Kulanzregelung, die "für alle EA111-TSI-Motoren seit Anbeginn und ohne Kilometerbegrenzung" gelten sollte. Nun ist VW klammheimlich zurückgerudert.

In diesen Autos steckt der EA1111.2 TSI1.4 TSISteuerkette soll theoretisch 500.000 Kilometer halten

Laut VW-Internetseite halte die Kette "bis zu 500.000 Kilometer". Die Realität sieht oft anders aus. Etwa bei Ehepaar Gleß aus Crailsheim (Baden-Württemberg). In ihrem VW Jetta ist jetzt, nach nur 78.000 Kilometern, zum zweiten Mal die Steuerkette fällig. Vom ersten Tausch 2013 und dem des Nockenwellenverstellers 2015 übernahm VW gut zwei Drittel von etwa 4000 Euro. Die zweite Kette will VW mit Hinweis auf das Fahrzeugalter von neun Jahren nun nicht mehr zahlen. Für Jürgen und Bianca Gleß absurd: "Es kann doch nicht das Fahrzeugalter entscheidend sein, sondern die Haltbarkeit der erneuerten Teile."

Die Steuerkette treibt die Nockenwelle(n) an und sorgt für das korrekte Öffnen und Schließen der Ventile. Schäden können verheerende Folgen haben.

mixmastermix  06.03.2023, 23:07

Danke für den Stern :)

0
RedBearUK  23.05.2023, 22:51

Richtig fundierte Antwort - den Stern hast du dir mehr als verdient.

Bei meinem fabrikneuen Mazda 6 GH mit dem 2 Liter MZR-Motor und vollständiger Wartungshistorie ist genau nach 3 Jahren und einem Tag nach Übernahme des Fahrzeugs jedoch die Steuerkette bei ca. 60.000 Kilometern abgerissen. Kulanz? Fehlanzeige!

Reparaturkosten? Gab es auch --- €4000 - das war mir das mit dem Auto noch wert, weil er gute Dienste bis dahin geleistet hat. Gewartet habe ich gefühlte Ewigkeiten auf die Reparatur und die Übergabe nach der Instandsetzung.

Danach? Ölverluste (selbst beim TÜV direkt nach der Reparatur nach 3 Jahren und 2 Monaten bemängelt).

Ich will gar nicht weiter ausholen aber es gibt auch andere Hersteller, die ab und zu ein Montagsauto vom Band lassen und sich anschließend nicht darum kümmern.

0

Dein Motor hat eine Steuerung

kurbelwellenrad und nockenwellenrad drehen sich und sind eben verknüpft durch die Steuerkette oder den Zahnriemen.

bei einem Zahnriemenriss oder übersprungener Kette hast du eben einen Motorschaden

Bei einem Auto mit Verbrennungsmotor müssen die Ventile des Motors passend zur Stellung des Kolbens bei der Verbrennung geöffnet und geschlossen werden. Das übernimmt die Steuerkette bzw. der Zahnriemen und verbindet Kurbelwelle und Nockenwelle.

Hallo TimSolo

Mit der Steuerkette oder dem Zahnriemen wird von der Kurbelwelle die Nockenwelle angetrieben die wiederum die Ventile steuert

Gruß HobbyTfz