Was ist eine Leserechtschreibstörung?
4 Antworten
Die Definition von Sunshineeeee940 sagt eigentlich schon alles, was die Frage beantwortet.
DianaValesko beschreibt in ihrer Antwort ganz zutreffend ein recht häufiges Problem: Das nicht zusammenschleifen können von einzelnen Buchstaben. Dieses Problem tritt recht häufig auf und "verwächst" sich auch nicht im Erwachsenenalter. Diese Personen buchstabieren im Grunde die ganze Zeit, was eine sehr zeit- und kraftraubende Technik ist. Oft verstehen solchen Personen auch den Inhalt nicht, es bleibt schlicht nicht genug Aufmerksamkeitsleistung dafür übrig.
Man kann aus anderen Definitionen auch folgenden Satz herausziehen:
Die Leistungen im Lesen und Schreiben sind zu schlecht für die Intelligenz des jeweiligen Probanden.
Der ICD10 definiert die ganze Sache wieder etwas anders, nachzulesen hier:
https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-who/kode-suche/htmlamtl/index.htm?gf80.htm+
Wenn man die ganze Sache von der Ursachenseite her bedeutet, dann hilft diese Seite wohl am Besten weiter:
https://www.celeco.de/effiziente-legasthenie-therapie/lesen-lernen-lesestoerungen/
Am Ende ist das aber alles nicht wirklich wichtig. Die betroffene Person hat ein echtes Problem im Alltag, also in Beruf, Schule ...
Das kann man lösen, indem man die individuelle(n) Ursache(n) heraus findet und dann behebt. Leicht geht das, wenn man nur eine Brille kaufen und sie dann auf aufsetzen (!) muss.
Alle anderen Probleme müssen per Software herausgefunden und dann behoben werden. Siehe dazu Link oben.
Die Lese- und Rechtschreibstörung (LRS), fachsprachlich Legasthenie (von lateinisch legere ‚lesen‘ und altgriechisch ἀσθένεια asthéneia, deutsch ‚Schwäche‘, also ‚Leseschwäche‘)[1], bezeichnet die massive und lang andauernde Störung des Erwerbs der Schriftsprache (geschriebenen Sprache). Eine bloße Leistungsschwäche hingegen (z. B. von Schülern im Vergleich zu Gleichaltrigen) wird als Lese-Rechtschreib-Schwäche bezeichnet.
Die Legsthenie kommt häufig vor.
Es bestehenProbleme beim Zusammenziehen einzelner Buchstaben.
Texte werden zwar (langsam) erlesen, aber der Betroffene versteht aber den Inhalt nicht. Es werden auffallend viele Rechtschreibfehler gemacht, auch bei intensiv geübten Wörtern. Es schreibt Wörter mal richtig, mal falsch.
Das ist aber nicht schlimm.
Man kann die Legasthenie behaneln.
https://www.los.de/ratgeber-fuer-lrs/legasthenie/rechtschreibstoerung