Was ist eigentlich orthodox?

5 Antworten

Christus ist Auferstanden! Die Orthodoxie ist eine Konfession des Christentums. Ursprünglich gab es, eine, heilige und katholische (allumfassende) Kirche. Nach dem großen Schisma im Jahr 1058, entstanden so die heutige Katholische und die heutige Orthodoxe Kirche.

Ja manche orthodoxe Kirchen (die russische z. B.) feiert Weihnachten am 07.01, andere aber, z. B. die griechische feiert am 25.12. Das hat nur damit was zu tun, dass die russische Kirche mit dem alten, traditionellen Kalender geht (13 Tage hinter unserem normalen), während die griechische und andere Kirchen sich entschieden haben, den "normalen" Kalender zu folgen. Das macht nur einen Unterschied, wann man die Feiertage verehrt und den Heiligen der am Tag feiert. Heilsrelevant ist es auf gar keinen Fall. Jesus ist weder am 25.12 noch am 07.01 geboren. Wir wissen es nicht. Das ist auch der Kirche egal. Im Vordergrund steht die Verehrung Gottes.

Der Papst selbst ist auch ein Patriarch, er nennt sich nur selbst Papst und meint der erste von allen Patriarch sein zu müssen, was nur Jahrhundert alte Kirchentradition und auch der Lehre der Aposteln widerspricht. Wenn wir schon über Aposteln reden.

Wir orthodoxen meinen zu Recht, die richtigen Christen zu sein, denn wir sind die einzigen Christen, die behaupten können, alles bis heute zu zu glauben, wie es die Aposteln taten. Alle anderen fügten entweder was dazu hoben was auf.

Und Ikonen sind erlaubt, dafür gab es das 5. Konzil von Konstantinopel. Da das Konzil von Bischöfen genau so gehalten wird, wie das aller erste von den Aposteln, wie man das in Apg 15:1-29, bedeutet es, dass der Heilige Geist die Wahrheit immer hervorbringt, wie es in Joh 16:13 heißt:

Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, wird er euch in alle Wahrheit leiten. Denn er wird nicht aus sich selber reden; sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkünden.

Wenn du wirklich vom ganzen Herzen den richtigen Glauben willst, dann schreibe mir. Ich habe eine Gruppe von vielen Christen, verschiedenen Alters, um die 300 sind drin, Deutschlandweit verteilt. Dort drin sind Orthodoxe, Katholiken, Muslime Atheisten und alle interessieren sich über die Orthodoxie und haben Fragen, die sich beantworten haben möchten, denn sie alle möchten wissen, ob die Orthodoxie zu folgen ist. Wenn du willst, kannst du mir gerne privat schreiben, und ich kann dir dort rein bringen. Ich persönlich bin ich auch for 2 Jahren reingekommen und es war die beste Entscheidung eines Lebens.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin ein orthodoxer Christ

Also das Orthodoxe Christentum ist zusammen mit dem Katholizismus aus der Urchristlichen Kirche entstanden. Beim Orthodoxen Christentum, also ja es ist eine christliche Konfession, unterscheidet man in das östlich orthodoxe und das Orientalisch Orthodoxe, wobei jede der beiden Hauptgruppen seine Eigene Landeskirchen hat, diese unterliegen dem Patriach, sowas wie der Papst bei den Orthodoxen, des jeweiligen Landes, es gibt z.b. den Patriach von Moskau, von Alexandria, von Konstantinopel etc. Die Spaltung der Urchristlichen Kirche in Ost und west fand statt, weil sich viele Östliche Patriachen nicht den Willen des Papstes unterstellen wollten. Die Amtssprache der jeweiligen Orthodoxen Kirchen sind meistens Griechisch, also nicht Latein wie bei den Katholiken, und die Jeweilige Nationalsprache, bei den Russen wäre es Russisch, bei den Bulgaren Kirchenslawisch und bei den Ägyptern Koptisch. Wobei man in Syrien von die OrthodoxeK irche von der Nestorianischen Kirche unterscheiden Muss. Was auch ganz interessant ist, während die Östlich orthodoxen super ähnlich den Katholiken sind, lehnen viele orientalisch orthodoxe Kirchen die Heilige Dreifaltigkeit ab und sehen nur Vater und Sohn, nicht den heiligen Geist. Was das Symbol der Östlich Orthodoxen Christen also das Byzantische Kreuz angeht, so ist es ein normales Kreuz, nur eine andere Variante, es gibt ja verschiedene Arten von Kreuzen, auch innerhalb der katholischen Kirche.Das Kreuz mit acht Spitzen symbolisiert den Sieg des Guten über das Böse und die Ausbreitung des Christentums überall auf der Welt. Der kleine, schräge Querbalken unten am Kreuz hat ebenfalls große Bedeutung. von Wikipedia:

Das Russische Kreuz ist das Kreuz der russisch-orthodoxen Kirche, bei dem zwei parallele waagerechte Kreuzarme die Senkrechte schneiden, Querbalken und Titulus. Darunter befindet sich noch ein dritter, schräggestellter Arm, das Fußbänkchen darstellend. Er mahnt zur Entscheidung zwischen Himmel und Hölle. Der oberste Querarm ist in etwa so breit wie der schräglinksliegende Fußarm.

Außerdem lehnen Orthodoxe den Gregorianischen Kalender ab, die Östlich Orthodoxen Verwenden immernoch den Julianischen, wärend die Koptische Kirche in Ägypten und Äthiopien ebenfalls ihren eigenen, der auch in Äthiopien Nationkalender ist, verwendet.

Also es lässt sich sagen, das die Orthodoxie genauso wie der Katholizismus zu den beiden Ältesten christlichen Kirchen gehört, beide lassen sich auf Petrus und somit auch auf Jesus Christus Direkt zurückführen. Ich als Katholik kann dir sagen, das beide Konfessionen wie zwei Brüder sind, die sich zwar lieben aber auch zwischendurch streiten, aber sich alles in allem aus dem weg gehen. Im gegensatz zu den protestantischen Kirchen, die kaum etwas mehr mit dem Urchristentum zu tun haben.

So das war jetzt ein bisschen viel,

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und du hast alles verstanden :)

LG

Tristi987

Also das sind ja mehrere Fragen. Ich versuchs mal:

  • Weihnachten feiern die Orthodoxen ebenfalls am 25. Dezember, allerdings nach dem julianischen Kalender. Und der 25. Dezember im julianischen Kalender fällt derzeit zusammen mit dem 7. Januar in (unserem) gregorianischen Kalender.
  • Die katholische und die orthodoxe Kirche sind gleich alt. Die frühesten Gemeinden reichen bis in die urchristliche Zeit zurück. Beiden Kirchen haben viele Jahrhunderte lange zusammengehört, aber diese gemeinsame Kirche hat sich im Osten und im Westen mit der Zeit unterschiedlich entwickelt. Spätestens im 11. Jahrhundert kam es wegen Unterschiede in der Lehre zum endgültigen Zerwürfnis zwischen der Ost- und der Westkirche. Seither nennt man die Ostkirche "orthodox" und die Westkirche "katholisch".
  • Ikonenverehrung ist auch in der katholischen Kirche erlaubt, sie ist allerdings kaum verbreitet. Die Frage wurde vom Zweiten Konzil von Nizäa im 8. Jahrhundert entschieden. Dieses Konzil wird sowohl von der Ostkirche wie von der Westkirche anerkannt. Das alttestamentarische Bildnisverbot gilt im Christentum nicht mehr, weil wir Gott in Gestalt von Jesus Christus gesehen haben.
  • Die lehrmäßigen Unterschiede zwischen Ost- und Westkirche sind nicht groß. Es geht unter anderem um die Frage, ob der Heilige Geist auch aus dem Sohn hervorgeht ("filioque"), und vor allem um die Rolle des Bischofs von Rom. Für die Orthodoxen ist er einfach der lokale Patriarch des Westens. Für die Katholiken ist er der Papst, der umfassende Lehrautorität über die gesamte Weltkirche hat.

Ein andere Religion ist die Orthodoxie jedenfalls definitiv nicht. Ich selbst bin katholisch, schätze aber auch gläubige orthodoxe Christen sehr.

Der Orthodoxe Glaube hat seinen Ursprung im Osten, während der Katholische Glaube im Westen entstanden ist.
Die Orthodoxe Kirche betont die Mystik und die Erfahrung der Gottesbeziehung, während die Katholische Kirche die Autorität der Bibel und der Lehren der Kirche betont.
Die Orthodoxe Kirche betont die Autorität von Konzilien und Traditionen, während die Katholische Kirche die Autorität des Papstes betont.
Die Orthodoxe Kirche folgt dem julianischen Kalender und feiert Ostern einen Monat später als die Katholische Kirche und andere westliche Konfessionen.
Der Orthodoxe Glaube betont die Verehrung von Ikonen und anderen heiligen Gegenständen als Mittel der Anbetung und der Verbindung mit Gott, während die Katholische Kirche die Verehrung von Statuen und Bildern von Heiligen erlaubt, aber nicht unbedingt betont.

https://du-bist-grieche.de/der-unterschied-zwischen-dem-orthodoxen-und-dem-katholischen-glauben/19365223#

Die Orthodoxie ist nach dem großem Schisma im 11. Jahrhundert neben der römisch-katholischen die zweite große christliche Konfession... nach der Reformation kamen dann noch die Protestanten als 3. große Konfession hinzu