Was ist der Unterschied zwischen "spirituell" und "spiritistisch"?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallöchen

Eine nicht so leicht zu beantwortende Frage

Wenn wir die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Begriffen betrachten, sehen wir, dass beide einen Zusammenhang mit der Vorstellung von einer Existenz haben, die jenseits der menschlichen Fähigkeiten liegt. Beide haben auch ihre eigenen religiösen Interpretationen.

In Bezug auf den Unterschied wird Spiritismus von jemandem nach seinem / ihrem Tod erreicht, während Spiritualität ein Geisteszustand ist, der im menschlichen Leben selbst erreicht wird.

LG Angel


Angel1112  30.07.2023, 20:02

Ich danke für das Sternchen*

Himmlische Grüsse vom Engelchen 😘

2
ksa01  30.07.2023, 21:18

Ähm, da steckt zwar einiges an Wahrheit mit drin, aber als Definitionsantwort ist es leider falsch... :-/ Mir geht es nur darum, dass letztlich auch die wirklich korrekte Information zur Fragesteller:in kommt, nicht nur etwas das ganz grob in die Richtung geht.

Ich habe es nochmal exakt nachgeprüft, weiß es aber auch aus eigenem Vorwissen genau: Spiritismus ist definitiv kein Zustand, sondern eine Lebensphilosophie mit spirituell-religiösen Elementen und zugleich eine spezielle wissenschaftliche Methode bzgl. spiritualistischer Phänomene. Hier mal eine Beispieldefinition in Kopie : Spiritismus ... beschreibt und untersucht „außernatürliche“ Vorgänge, die nicht von lebenden Menschen ausgehen sollen, sondern von körperlosen Seelen Verstorbener oder anderen Geisterwesen."

Bei Spiritualität kann man Geisteszustand wohl zumindest halbwegs so sagen denke ich, ist aber auch etwas schwierig. Obwohl man auch da fairerweise sagen sollte, dass ich z. B. grundsätzlich ein spirituelles Leben führen kann, aber vielleicht trotzdem 3x im Jahr in der Kneipe bin und in der Zeit natürlich nicht spirituell bin, d. h. auch hier ist es kein Zustand, der sozusagen permanent erreicht wird, es ist also nicht eine "Erleuchtung", die ich einmal schaffe und dann ist es für immer so.

2

Spirituell ist ein allgemeinerer Begriff, der sich um alles mögliche Geistige/Seelische dreht. Insbesondere geht es dabei um Dinge, die konventionell nicht sichtbar/greifbar sind, so wie schon die (unsichtbare) Seele selbst heutzutage nicht einfach zu erklären ist. Ein Beispiel für etwas Spirituelles wäre dann so etwas wie Meditation über die Harmonie des Universums.

Spiritismus ist schon spezifischer, hier geht es zwar auch um allgemeine spirituell-religiöse Themen, aber v. a. darum sich mit einer gewissen wissenschaftlichen Systematik mit Vorgängen der geistigen Welt zu beschäftigen, nicht zuletzt auch mit Botschaften von bereits Verstorbenen, d. h. mit Geistern. Im Wesentlichen ist der Spiritismus eine Art Lebensphilosophie. Innerhalb des Spiritismus gibt es aber auch noch verschiedene Arten, manche sind seriös und manche können eher fragwürdig/problematisch sein (wie so oft im Leben gibt es solche und solche Leute). Ein seriöses Beispiel wäre der brasilianische Spiritismus, der oft auch Kardecismus genannt wird, in Brasilien hat er einen richtigen Status als eine der Staatsreligionen mit allein dort ca. 4 Mio. Mitglieder:innen.

Der Unterschied zwischen geistig und gespenstisch.