Was ist der Unterschied zwischen dem 6 und 9 Gebot?
Du sollst nicht ehebrechen und
Du sollst nicht begehren deines nächsten Frau
Wo liegt der Unterschied oder ist es ein Übersetzungsfehler?
4 Antworten
Ehebrechen - bezieht sich auf deine eigene Frau/Ehe
Begehren - bezieht sich auf eine andere Frau (kann da auch sein dass du selbst keine Beziehung hast und trotzdem sollst du nicht die Frau eines anderen begehren)
Das 7. Gebot verbietet nur das "fremdgehen" (2.Mose 20,17),
das 10. die Lust auf allen Besitz deines Nächsten (2.Mose 20,17).
Das 6. bezieht sich auf Handlung , das 9. auf die Pflege der Absicht zu einer Handlung,
Beim 10. Gebot geht es um die Besitzstandswahrung: Du sollst nicht den Besitz Deines Nachbarn haben wollen. Dazu gehören nach den älteren Übersetzungen:
"Du sollst nicht die Frau deines Nächsten begehren und du sollst nicht das Haus deines Nächsten verlangen, nicht sein Feld, seinen Sklaven oder seine Sklavin, sein Rind oder seinen Esel, nichts, was deinem Nächsten gehört."
d.h. vor allem "Beneide nicht das Besitztum deiner Nachbarn" und dazu gehören auch die Frauen.
Beim 7. Gebot dagegen geht es um das Vermeiden von "Kuckuckskindern" - Du sollst keine Frau schwängern die Dir nicht zusteht, und nicht anderen Männern Deine Nachkommen unterjubeln. (Schwängern musst Du Deine eigenen Frauen, Deine Sklavinnen, sowie ggf. die Witwen Deiner schon verstorbenen Brüder.)
NB: Beachte, dass in Deinem Bild die 10 Gebote falsch nummeriert sind: da fehlt das 2. Gebot "„Du sollst dir kein Kultbild machen, keine Gestalt von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde." und dafür hat man ein 9. vom 10. abgespalten.
Dementsprechend geht Deine Frage nach dem 7. und 10. (und nicht 6. und 9.).