Was ist der Kasus und Numerus?

6 Antworten

Ihr könnt euch die Hand reichen, denn ihr liegt beide falsch.

  • Der Schuft (wer? Subjekt = Nominativ Maskulinum Singular)
  • hat
  • sie (wen oder was? Akkusativobjekt = entweder sie/eine Frau/eine feminine Sache, also Singular, oder sie/mehrere Personen/mehreSachen, also Plural)
  • gleich am nächsten Morgen (wann? Präposition + Dativ)
  • seinen Kollegen (wem? Dativobjekt = Maskulinum Plural)
  • verraten.

jemandem (D) etwas (A) verraten

  • Ich verrate dir ein Geheimnis.
  • Die gute Fee verrät dem bescheidenen Mädchen den Weg zum Schatz.
  • Sie verrät ihn aber nicht der hochmütigen Schwester.

jemandem (D) jemanden (A) verraten

  • Hat der Bankräuber der Polizei seinen Komplizen verraten? - Ja, er hat ihn ihr verraten.
  • Hat der Bankräuber dem Kommissar seine beiden Komplizen verraten? - Nein, er hat sie ihm nicht verraten.

Hallo Aotontop

Der Schuft hat sie gleich am nächsten morgen seinen Kollegen verraten"

Der Schuft - Nominativ Singular

sie - Akkusativ Singular

seinen Kollegen - Dativ Plural (Den Kollegen)

LG

"seinen Kollegen" ist Dativ Plural.

lg up

Ich meine es seie Akkusativ und Plural

Seinen Kollegen. Die Frage lautet "wem", also Dativ. Plural stimmt.

Akkusativ Singular

Das ist komplett falsch.

das "sie" - oder was?

das sie ist ambig, es kann sowohl sg als auch pl sein


Aotontop 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 21:09

Tut mir leid hab vergessen zu schreiben,ich meine "seinen Kollegen"

Aotontop 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 21:14
@horribiledictu

Danke für die Antwort, könntest du bitte vielleicht auch ergänzen warum es so ist?

horribiledictu  12.03.2025, 21:16
@Aotontop

warum? Deutsche Grammatik! verraten ist ein zweiwertiges Verb: jemandeN (sie) jemandeM (den Kollegen) verraten.

Aotontop 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 21:18
@horribiledictu

Achso scheiße bin ich blöd stimmt,aber lieber fragen als das man es niemals erfährt