Was ist der Durchmesser des Sonnensystems in km?

3 Antworten

Daraus ergibt sich die Frage, was man denn eigentlich als "Grenze" des Sonnensystems definieren soll.

Es gibt keine allgemein anerkannte Definition, wie weit sich das Sonnensystem erstreckt. Oft wurde das Ausmaß des Sonnensystems mit dem der Heliosphäre gleichgesetzt. Aber mit der Entdeckung weit entfernter Transneptunischer Objekte war bewiesen, dass es auch jenseits der Heliopause gravitativ an die Sonne gebundene Objekte gibt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnensystem

Wenn du den äußersten "echten" Planeten Neptun als Maßstab nimmst, der hat einen Abstand von gut 4,5 Milliarden Kilometer zur Sonne. Seine Bahn müsste demnach einen Durchmesser von ca. 9 Milliarden Kilometer haben.

Dahinter gibt es aber noch weitere Objekte, die sich im Einflussbereich der Sonne befinden.


BaubLaub 
Fragesteller
 10.07.2022, 01:58

Die Voyager one soll doch offiziell nach 35 Jahren Flugzeit unser Sonnensystem verlassen haben. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 61.000 km/h hätre sie dann 18,7 Milliarden Km zurückgelegt um das Sonnensystem zu verlassen. Also müsste der Durchmesser des Sonnensystems dann doch ca. 37,4 Milliarden km sein.

0
Gummipunkt  10.07.2022, 02:05
@BaubLaub

Bin mir nicht sicher, ob deren Flugroute sehr geradlinig war und ob die mit konstanter Geschwindigkeit geflogen ist. Ist die nicht auch zwischendurch mal in die Umlaufbahnen verschiedener Planeten eingeschwenkt?

1
Silicium58  10.07.2022, 05:09
@BaubLaub
Die Voyager one soll doch offiziell nach 35 Jahren Flugzeit unser Sonnensystem verlassen haben

Nur wenn man die Heliopause als Grenze des Sonnensystems sehen möchte. Seit transneptunische Objekte bekannt sind, die jenseits dieser Zone die Sonne umkreisen, macht das aber wenig Sinn.

0
martrud  10.07.2022, 11:42

"Wenn du den äußersten "echten" Planeten Neptun als Maßstab nimmst"

Das würde aber bedeuten, den Pluto nicht nur aus der Familie der Planeten, sondern sogar aus dem Sonnensystem zu verbannen. Das geht nun wirklich nicht .....

0

Die Oortschen Wolken umkreisen die Sonne in einer Entfernung von 100 000 Astronomischen Einheiten oder 1,6 Lichtjahre

Folglich ist der Durchmesser unseres Sonnensystems 3,2 Lichtjahre. Oder 200 000 Astronomische Einheiten.

(Astronomische Einheit =Entfernung Erde zur Sonne)


BaubLaub 
Fragesteller
 10.07.2022, 01:52

Die Voyager 1 soll doch aber laut Nasa als erstes von Menschen gebautes Objekt das Sonnensystem verlassen haben. Die Voyager 1 flog mit 60.000 km/h 35 Jahre lang also muss der Durchmesser daher ca. 37 Milliarden km sein. Und schon das Sternensystem des Alpha Centauris ist von der Erde nur 4,3 Lichtjahre entfernt. Wenn unser Sonnensystem 11,6 Lichtjahre rausragen würde, würde es doch viele andere Sonnen- und Sternensysteme überschneiden,was keinem Sinn macht.

1
hologence  10.07.2022, 05:55

10000AE sind nur ca 1,6 LJ. Und es ist nur eine Oort'sche Wolke, eine hypothetische Sphäre, die die Kometenquelle sein soll.

0

Das weiß vermutlich niemand, und es hat auch keiner so ein langes Maßband


BaubLaub 
Fragesteller
 10.07.2022, 01:22

Klar weiß man das, nur ich habe dazu nichts genaues gefunden. Die Entfernung vom Pluto bis zur Sonne beträgt 4-7 Milliarden Km.

0