Was ist das für ein Wert und Voltstärke bei einem DDR Keramikkondensator?
Ich habe einen runden DDR Keramikscheibenkondensator. Auf diesem steht nur 1n Was ist das für ein Wert, und was soll das für eine Voltstärke sein? Die Farbe ist Braun.
Ich habe mir nun diese Kondensatoren (10 Stück) mit 1uF und 50V- Spannungsfestigkeit gekauft.
siehe Foto
Ich habe bei einem anderen baugleichen Radio (DDR Radio Intimo) nochmal nachgesehen. Da ist dieser Kondensator mit dunkelblauer Farbe markiert. Ich müsste nun wissen welche Voltzahl der nun hat.
Im Internet komme ich mit den ganzen Tabellen die es da gibt, leider nicht weiter. Der beschädigte Keramikkondensator, und auch andere in anderen Geräten haben auch keine Farbkennzeichnung. Die dunkelblaue Markierung ist mir nur bei 2 Geräten bisher aufgefallen. Ich habe aber auch nur 4 von ca. über 30 Geräte geöffnet. Da es ja immer das selbe Chassis ist, braucht man aber auch nicht alle aufzumachen, wenn man bei 2 Radios den Farbcode findet.
Hier nun noch ein Foto, wo die Farben und dahinter die Spannungsfestigkeit steht. Bei meinem Keramikkondensator ist eine Blaue Markierung drauf. Das bedeutet das er eine Spannungsfestigkeit von 25V- hat. Da ich nun 10 Keramikkondensatoren mit 1nF und 50V- bestellt habe, sind die richtig. :-) Der Wert von 1nF ist gleich. Die Spannungsfestigkeit kann auch höher sein. Der Wert muss aber gleich sein, was er auch ist.
Kondensatoren (10 Stück) mit 1uF und 50V...
Dein Foto Keramikkondensator (Kerkos), jedoch 1uF wären 1000nF. Ich bezweifle das Foto, 1uF Kerkos sind bauliche viel größer! dubios!?
Hallo Transistor3055!
Sorry! :-( Ich habe mich bei dem Wert verschrieben. Ich meinte nicht 1uF sondern 1nF. Ich habe nun 10 1nF und 50V- Keramikkondensatoren bestellt.
6 Antworten
Warum musst du den Kondensator den tauschen?
Messe doch die Kapazität im ausgebauten Zustand, wenn diese 1nF ist, dann belasse den Kondensator wie er ist. Fertig!
Falls du ein "ELKO-Kur" bei einem alten Gerät machst, dann tausche nur ELKOS und nicht Keramikkondensator.
Oder hast du eine Fehlfunktion (bei welchem Gerät?) festgestellt. Beschreibe den Zweck deiner Frage oder Aktion näher. Auch das Modell und Hersteller des Geräts wäre hilfreich.
Die Spannung kann man evtl. aus dem Zweck des Kondensators ableiten. Denn wenn er im Radio-Tuner oder als NF oder HF Entstörung/Filter verbaut ist, ist die erforderliche Spannung nicht hoch (schätze mal 50V reicht locker aus).
Wenn es jedoch ein Röhrengerät ist, sind dort Spannung von 150V - 600V, da wird es schon wichtig.
Hier die Kennzeichnung und Bedeutung von Keramikkondensatorer :
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/2609011.htm
Hier gibt es einen 1nF mit 500V, das ist schon viel und vermutlich ausreichend:
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/keramik-kondensator_500v_1_0n-9308
Viel Erfolg!
Hier gibt es Schaltplan und Stückliste (ggf. per E-Mail anfordern):
https://www.radiomuseum.org/r/stern_sonn_intimo_5430.html
Ich habe mal die unscharfe Darstellung der Stücklisten betrachtet.
1nF = 1000 pF (das ist die gleich Kapazität, sollte man wissen)
Alle 1000pF Kondensatoren haben laut Stückliste maximal 500V, somit ist ein Ersatz Keramikkondensator mit 1nF / 500V geeignet.
Evtl. kannst du ja die Schaltpläne und Stücklisten anfordern und selbst nochmal kontrollieren. Ich habe keine Kondensator 1000pF größer 500V in der Stückliste gefunden.
Fazit: Ich würde eine 1nF 500V einbauen, fertig!
PS:
Tipp: Wenn machbar, kannst du ja die DC Spannung in V an diesem Kondensator mit einem Multimeter (Messbereich 1000V DC) messen. Natürlich vorher die Messleitungen anschließen und dann mit großer Vorsicht und Sorgfalt mal einschalten und Spannung ablesen. Dann kennst du die typische Spannung an diesem Schaltungsteil. Am Lautsprecher werden keine große Spannung sein, da Lautsprecher sehr niederohmig (=geringer Widerstand) sind.
Viel Erfolg!
Hallo Transistor3055!
Ich habe gerade 10 Kondensatoren mit 1uF und 50V- bestellt. Diese Bestellung ist somit also falsch. Somit muss ich diese Bestellung stornieren, und einen mit 500V- nehmen.
50V- sind also zu wenig?
Ich habe gerade 10 Kondensatoren mit 1uF und 50V- bestellt. Diese Bestellung ist somit also falsch. Somit muss ich diese Bestellung stornieren,
Ja, die sind falsch. Du scheinst kaum einen Plan von der Materie (Einheiten Vorsatz) zu haben. Übungsfragen zum nachdenken:
- Sind 2000m = 2km, Ja
- Sind 5 kg=5000g, Ja
- Sind 1000ml=1l (Liter) Ja
- Sind 3000mm = 1m, Ja
- Sind 1nF = 1000pF, Ja
- Sind 1uF = 1000nF, Ja (das u steht für Mikro)
- Sind ....
hier erklärt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Vors%C3%A4tze_f%C3%BCr_Ma%C3%9Feinheiten
und einen mit 500V- nehmen.
Ja, für den 1nF als Ersatz empfehle ich einen mit mindestens 500V zu nehmen. Für andere Kondensatoren ist es individuell zu entscheiden.
Grundsätzlich nimmt man die gleiche Spannungsfestigkeit. Wenn nicht möglich, dann geht es immer mit einer größeren Spannungsfestigkeit. Jedoch niemals eine zu geringe Spannungsfestigkeit wählen, sonst "knall" es den Kondensatoren durch.
50V- sind also zu wenig?
Ja, für den Ersatz des 1nF (=1000pF) Kondensators ist 50V zu wenig. Laut Stückliste sind 500V Spannungsfestigkeit erforderlich.
Viel Erfolg, und vorsichtig sein!
Hallo Transistor3055!
Sie haben ganz recht. Ich kenne mich mit diesen ganzen Werten leider nicht aus. Und ich kann auch keine Schaltpläne lesen. Bei den Radio handelt es sich um ein DDR Radio Intimo 5400. Es gibt auch den Intimo 5410, 5420, 5430 und 5440. Die Modelle unterscheiden sich nur im Gehäuse. Das Chassis ist immer gleich.
Die Bestellung der 1nF Keramikkondensatoren mit 50V- war leider nicht mehr zu stornieren. Evtl. löte ich bei der Spule den besagten Kondensator einfach ab, und setze ihn an der Stelle, wo der durchgeschnittene Kondensator ist hin.
Oder ich löte das durchgeknipste Bein einfach zusammen. Das wollte ich zwar nicht machen, wird aber wohl das einfachste sein.
Die Spannungsfestigkeit ist wenn, dann eine Farbmarkierung.
üblich war z.B. schwarz oder rot
Hallo treppensteiger!
Ich habe bei 2 anderen baugleichen DDR Radios eine Farbmarkierung gefunden. Die ist Blau. Ein Foto mit den Farbcods, habe ich im Nachtrag eingefügt. Bei Blau beträgt die Spannungsfestigkeit 25V-.
Hallo treppensteiger!
Es ist ein brauner Kondensator. Eine weitere Markierung hat er nicht.
Nur der Wert 1n steht noch drauf. Dieser Wert ist in schwarz geschrieben.
Bei diesen verschwommenen Foto...nichts wert.
Hallo Margita1881!
Also auf einem Foto, ist er doch wohl sehr sehr gut zu erkennen. :-(
Das wird dann wohl eine Kapazität von 1nF sein. Die Spannungsfestigkeit kann man daraus nicht ablesen, kannst du aber abschätzen anhand der Funktion. Im Schaltplan könnte das aber drin stehen.
Hallo AlterMannNB!
Vielen Dank für die Antwort. Leider kann ich keine Schaltpläne lesen. Aber evtl. bekomme ich die Spannungsfestigkeit ja noch anders raus. Mal sehen. ;-)
Wenn das Gerät noch halbwegs funktioniert kannst du auch im Betrieb die anliegende Spannung messen. Und dann verdoppeln.
Hallo AlterMannNB!
Also das Radio spielt noch recht gut. Der Verkäufer hat eine Kondensatorkur vorgenommen. Leider hat er dabei diesen Keramikkondensator an einem Beinchen durchgeschnitten. Und so einige Lötstellen müsste ich auch noch mal Nachlöten. Derzeit habe ich aber keinen Lötkolben, wo ich die Temperatur einstellen kann. so was hat ein Bekannter von mir. Zu diesem werde ich das Radio mal mitnehmen, und dort die Arbeiten machen.
Keramikkondensatoren haben immer eine hohe Spannungsfestigkeit, mindestens 100 V. Wenn in dem ganzen Gerät nicht so hohe Spannungen herrschen, wovon ich ausgehe, dann kannst du den mit jedem anderen 1 nF Keramikkondensator austauschen. Die Spannungsfestigkeit ist nur bei Elektrolytkondensatoren (Elkos) von Bedeutung. Und die haben viel höhere Kapazitäten, ab 1 Mikrofarad.
Hallo Transistor3055!
Ich muss den Kondensator leider tauschen, weil bei diesem Kondensator ein Fuß durchgeschnitten wurde. Der hier abgebildete, ist zwar baugleich, und auch an so einer Spule angelötet. Es ist aber nicht der Defekte, bzw. Durchgeschnittene.
Bei dem Radio handelt es sich um ein DDR Radio Intimo 5400 aus den Baujahren 1965-67 Es gab auch den Intimo 5430 und Intimo 5440. Die hatten alle das selbe Chassis, und gleiche Röhrenbestückung (ECC85, ECH81, EBF89 oder EAF801, ECL82 und EM84). Nur das Gehäuse ist anders.
Bei Google einfach mal DDR Radio Intimo 5400, 5430 oder 5440 eingeben.
Eine Elko-Kur hat der Vorbesitzer von dem ich das Radio bei eBay gekauft habe, bereits gemacht.
Der Besagte Kondensator ist an einer Spule angelötet, die auf dem Lautsprecher aufgeschraubt ist, und wo ein Kabel zum Lautsprecher geht.