Was ist besser Hafermehl oder Weizenmehl?
Halli, Hallo. :)
Oben seht ihr ja schon die Frage.
Aber was ist denn jetzt gesünder?
Ich habe im Internet gelesen, das Hafermehl (aus Haferflocken selber zermahlt) garnicht so gesund sein sollte, aber auf einer anderen Internet Seite steht das dies Gesund sein bzw gesünder sein soll?
Ich bin nämlich dabei meine Ernährung umzustellen und Alternativen zum Weizenmehl zu finden.
Heute wollte mein Kind was backen, und dafür habe ich dann jetzt Haferflocken zu Mehl gemahlen.
5 Antworten
Meine Meinung ist, dass eine große Vielfalt am Besten ist. Alles hat seine Nährstoffe, und alles, im Übermaß genossen, hat auch Nachteile.
Dinkelmehl eignet sich auch zum Backen, aber es passt nicht zu jedem Kuchen.
Hafer ist sehr gesund. Aber Hafermehl eignet sich nicht zum Backen. Kekse gehen evtl. gerade so noch (zerkrümeln aber leicht), Kuchen oder Brot geht mit Hafermehl gar nicht. Deshalb: Hafer im Müsli, Weizen oder Dinkel im Kuchen, Roggen (gemischt mit Weizen) im Brot. Ach ja, und Gerste im Bier. Jedes Getreide hat seine Stärken und Schwächen.
Die Americaner die gingen damit ganz gut. :)
Danke. :)
Weder noch. In der Not - schmeckt die Wurst auch ohne Brot 😳
Auf Weizenmehl würde ich größtenteils verzichten, wenn du dich gesünder ernähren möchtest;) Haferflocken sind sehr gesund und auch gut zum Abnehmen geeignet, da sie sehr viele Mineralstoffe und recht viel Protein enthalten. Dazu halten sie sehr lange satt und wirken sich positiv auf die Verdauung aus.
Das sind auf jeden fall gesunde fette, auf die man keineswegs verzichten sollte:)
Hafermehl enthält mehr wertvolle Nährstoffe, aber Weizenmehl hat bessere Backeigenschaften.
Danke. :)
In einer Liste stehen Werte wie kcal, Fett, Proteine usw. Und da hat das Haferflockenmehl am meisten von allen, auch an Fette. Sind das gesunde Fette oder ungesunde Fette?