Was hat euch an Schweden überrascht? Positiv oder negativ?
Ob im Urlaub, beim Austausch oder einfach beim Ikea-Besuch, was ist euch an Schweden besonders aufgefallen? Vielleicht eine ungewöhnliche Erfahrung, ein kleines Alltagsdetail, Begegnungen mit Menschen oder Eindrücke vom Nachtleben.
Gab es etwas, das euch besonders positiv in Erinnerung geblieben ist? Oder etwas, das euch überrascht oder vielleicht auch irritiert hat?
Ich bin gespannt auf eure Eindrücke!
13 Antworten
Ich war oft in Schweden, und kann inzwischen auch einigermaßen gut Schwedisch sprechen. Irritiert hat mich nicht viel (die Mülltrennung? die trennen den Müll noch detaillierter als Deutsche...), aber mich hat sehr vieles positiv überrascht.
Jämtland: zum ersten Mal in Schweden, wir waren mit dem Zug dort oben. Ich weiß noch, wie kühl und sauber die Luft dort oben war. Wundervoll. Schwedisch verstand ich noch nicht, aber die Landschaft war toll mit den vielen Wäldern.
Südschweden: wir hatten eine kleine Hütte im Wald, es war schön, auch wenn es manchmal Regen gab.
Westschweden: habe ich gut in Erinnerung, wir haben Midsommar gefeiert mit den Nachbarn, die Schweden sind wirklich gastfreundlich. Wir waren in Tanum, in Oslo und auch in Göteborg.
Stockholm/Uppsala: auch diese Städte kenne ich, vor allem Uppsala fand ich schön. Auch geschichtlich gesehen sehr interessant (Gamla Uppsala zum Beispiel).
Lappland: einmal waren wir im Norden, auch das war schön. Als Sami tauge ich nicht viel, ich durfte Lasso werfen nach einem Rentier (Attrappe), die Sami fangen ihre Rentiere wie im Wilden Westen. Wundervolle weite Landschaft (mit wenig Wald).
Ångermanland: wir waren bei den Stromschnellen beim Nämforsen mit den prähistorischen Felszeichnungen. Auch da hatten wir eine Hütte nahe am Wald, es gab auch einen kleinen See zum Schwimmen (mit Biber). Prima. Auch hatten wir einen Elch gesehen (Dämmerung).
Dalarna: zuletzt waren wir dort, wir hatten auch einen Besuch bei Schlittenhunden (ich mag die ja). Der Siljan ist ein schöner See. Die Wikingergräber auf der Insel Sollerön sind auch interessant. Dalarna war das Gebiet der schwedischen Künstler, hier hatten Maler und Komponisten ein Haus (oder ein Zweithaus, oft am See).
Auch in Dalarna sahen wir Elche (Elchkuh mit Kalb). Und einen grävling (einen Dachs). "Älgko med kalv" (Elchkuh mit Kalb) ist ein schwedisches Lied. Die Jungs hier haben einen heftigen Värmland-Dialekt (und sind wohl besoffen):
Wow! 🌟 Vielen Dank, für Deinen so positiven und detaillierten Beitrag! 🫶🏼
Ich finde es schön, wenn es auch Leute gibt, die von der Natur begeistert sind und bei dem Thema Sverige nicht immer sofort an die Frauen denken! 🇸🇪❤️
Das essen war sch@isse...die Frauen sahen super toll aus. Auch die älteren.
Allerlei mit Fisch...ich kann Dir leider die Gerichte nicht nennen....Eintopf mit Fisch...Fischbällchen und Fisch auf Brötchen...war alles nicht so gut. Ich dachte ich bekomme irgendwo Kötbullar...aber war nicht...das kenn ich ja. Naja...hatte vielleicht auch Pech im Hotel. Aber die Damen waren nicht nur gut angezogen..sondern sahen allesamt sehr sehr attraktiv aus....ganz anders als hier bei uns.
Das Essen ist natürlich Geschmackssache, ich hatte in Deutschland auch meine Probleme (das Essen ist sehr deftig in DE). Bei den Hotels kommt es hier tatsächlich sehr auf den Preis an: ich empfehle auswärts essen! 😂
Was das Aussehen betrifft, muss man wirklich sagen, dass wir alle sehr auf unser Äußeres achten. 💖 Aber ich glaube, meine Generation wird im Alter längst nicht mehr sååå gut aussehen, wie die Generation vor uns. Hier wird gerade extrem ROT gebrannt. Das ist diesen Sonmer wirklich schlimm!!
positiv
- kein Bargeld nötig, ich weiss nicht einmal, wie genau die aktuellen Kronen-Scheine aussehen. macht es soviel einfacher.
- tägliche Öffnungszeiten, von wenigen Ausnahmen (Mittsommer, Weihnachten) abgesehen.
- die Menschen wirken abgeklärter und ausgeglichener als in Deutschland.
negativ
Es ist verdammt schwer Anschluss zu finden, wenn man hier nicht aufgewachsen ist. In der Grossstadt mag es noch gehen, aber auf dem Land ist es schwer. Ist aber vermutlich überall so und nicht Schweden-spezifisch.
Auch der Rummel um Melodifestivalen will sich mir nicht richtig erschliessen. :)
Aber das Positive überwiegt eindeutig.
Bei dem positiven Aspekten kann ich nur zustimmen. 🤭
Ja, das Anschlussfinden ist tatsächlich für viele sehr sehr schwer. Leider ist Schubladen-Denken weit verbreitet. Das ist meistens auch gar nicht mit Absicht. Aber leider so im Kopf drinnen….
Ich verstehe nicht, wie man das Melodifestivalen nicht mögen kann. Das ist ein riesengroßes Highlight! 🤩
Ist einfach nicht meine Musik. Aber meine KInder mögen es.
Wie schön! Ich habe es auch schon als Kind sehr geliebt. Aber ja, natürlich ist das Geschmackssache… 😅
Ich gebe zu, ich bin ein großer Fan von Klara Hammarström! 🥰👏
Freunde von mir sind nach Schweden ausgewandert. Dort ist es toll. Ich liebe das Mittsommerfest und die schwedische Smörgastarta.
Außerdem diesen riesigen Laden Gekas, wo die Leute mit Reisebussen hingefahren werden.
Und die Leute in meinem Alter scheinen mir gechillter UND dort hat jeder Schüler ein Tablet von der Schule gehabt!
Die Schweden empfinde ich im allgemeinen als lockerer...was noch positiv auffällt ist, dass zumindest außerhalb der Städte nicht alles so verdreckt ist wie z.b. in Deutschland und auch nicht alles mögliche beschmiert und beschädigt wird, was der Allgemeinheit dient...Z.b. Parkbänke, Häuser zum Übernachten und Grillen...Das Fahren auf schwedischen Landstraßen und Autobahnen ist wesentlich entspannter und sicherer....
Ja, in Schweden achtet man sehr bewusst auf Mitmenschen, Tiere und die Natur. Im Vergleich zu meinen Erfahrungen in Deutschland ist es hier viel achtsamer und respektvoller.
Ja, ist schon in vielerlei Hinsicht angenehmer dort...👍👋
Was hast Du denn probiert? 🥲
Ja, hier wird sehr viel Wert auf das Äußere gelegt. 🥰