Was haltet ihr von shein?
Ich wollte demnächst bei shein bestellen da sie einfach Kleidung haben die mir gefällt und ich solche art der Kleidung sonst nirgends finde. Ich habe schon 2-3 mal dort bestellt möchte euch aber trotzdem um eure Meinung fragen
6 Antworten
Wenn du 2-3 mal auch zufrieden warst, hast du ja bereits gute Erfahrungen gemacht.
Ich wollte mir kürzlich Asics Laufschuhe kaufen und bin dabei auf diese Seite gestoßen. Meine zweite Hälfte riet mir, die Schuhe bei einem seriösen Sporthändler zu kaufen, da Shein schon mehrfach des Plagiats beschuldigt wurde. Das Kopieren von Designs unabhängiger Künstler und Designer hat zu rechtlichen und ethischen Kontroversen geführt.
Unter anderem erfuhr ich auch, dass die Seriosität von Shein unterschiedlich bewertet wird. Manche Kunden berichten von positiven Erfahrungen hinsichtlich der Produktqualität und des Kundenservice. Andere wiederum haben negative Erfahrungen gemacht, insbesondere hinsichtlich der Lieferzeiten, Retouren und der Qualität der Artikel.
H&m stellt die Kleidung doch genau so her hab ich zumindest gehört
Während H&M ebenfalls in der Kritik steht, hat das Unternehmen in den letzten Jahren Schritte unternommen, seine Nachhaltigkeitspraktiken zu verbessern und seine Lieferketten transparenter zu gestalten. Dennoch bleibt die gesamte Fast-Fashion-Industrie aufgrund ihrer grundlegenden Geschäftsmodelle problematisch.
Ob eine Bestellung bei Shein die richtige Entscheidung ist, ist sicher eine Frage der persönlichen Prioritäten und Werte. Tatsache ist, dass Shein modische Kleidung zu sehr günstigen Preisen anbietet. Die Qualität der Produkte kann jedoch variieren.
Prüfe nach Möglichkeit vor der Bestellung Kundenbewertungen und Produktfotos. Shein wird oft für seine Produktionsbedingungen und Umweltauswirkungen kritisiert. Wenn dir ethische und nachhaltige Mode wichtig ist, solltest du diese Aspekte bei deiner Entscheidung berücksichtigen. Informiere dich über die Rückgabebedingungen und den Kundenservice. Bei internationalen Bestellungen können Rücksendungen kompliziert und teuer sein. Ich hatte nämlich das Pech, die Ware bei einem angeblich deutschen Händler nach China zurückschicken zu müssen. Die Rücksendung hätte mich mehr als den Kaufpreis gekostet. Da habe ich die Ware lieber verschenkt.
boah da würde ich an deiner Stelle nicht bestellen. Die, die die Kleidung herstellen werden absolut ausgebeutet, die Bedingungen sind schrecklich, die Qualität erst recht und es scheint auch zu Kinderarbeit zu kommen…
Billiger Schrott und Kinderarbeit sollte man nicht unterstützen.
Der Umtausch dürfte teurer sein als der Kaufpreis.
Der Umtausch dürfte teurer sein wie der Kaufpreis.
Ein gut gemeinter Tipp von mir: Wenn man vergleicht, verwendet man "als", wenn zwei Dinge verschieden sind, und "wie", wenn sie gleich sind.
Was soll man von jemandem halten, der sein Geschäftsmodell darauf aufbaut, das Arbeits-, Kinder- und Jugendschutz ignoriert wird, Designs von ehrlichen hart arbeiteten Mitmenschen einfach skrupellos geklaut werden, die Bedeutung von "Qualität" nicht wirklich bekannt ist, etc.?
Richtig, da hält man die Finger von weg.
Werde ich bei Gelegenheit sicherlich mal ausprobieren…
Mache als Modehaustochter mit Shein seit 5 Jahren die besten Erfahrungen!
Vielen Dank für Deinen Kommentar! Ich bin seit 20 Jahren mit einer Chinesin verbracht, habe mehr als zwei Jahre in China gelebt und daher einen etwas differenzierteren Blick auf das Thema China. Mir missfällt, wie hier in Europa Stimmung gegen chinesische Firmen gemacht wird, die offenbar auf fruchtbaren Boden fällt. Shein und Temu sind sicherlich nicht besser oder schlechter als die Amazons und Ebays dieser Welt, nur deutlich billiger. Wenn sich über angebliche Ausbeutung „empört“ wird, ist dabei stets vollkommen egal, woher die Amazons und ebays ihre Waren beziehen, nur mit dem Unterschied, dass diese nochmal extra abzocken…😂
H&m stellt die Kleidung doch genau so her hab ich zumindest gehört