Was haltet ihr vom Support Ende von Windows 10?
Ich finde es schade das Microsoft das Support Ende von Windows angekündigt hat.
Microsoft sagte damals das Windows 10 das letzte System sein solle und es immer verbessert werden soll. Ich habe mich damals bein Win 7 schweren Herzens getrennt und mich mit Win 10 zufrieden gegen.
Was ich nicht schön finde das Win 11 so hohe Ansprüche hat an die PCs die mit 10 prima laufen und jetzt soll ich mir einen neuen PC und Laptop kaufen
Was haltet ihr von diesem Thema ?
Seid ihr Team 10 oder 11 würde mich gerne Interessieren?
23 Antworten
Ist halt die übliche Erpressermethode von Mikrosoft.
Jedes Mal - so wie auch bei der Einführung von Windows 10 - verknüpft mit dem Versprechen, dass dieser Wechsel dann der letzte sein soll. Und dass zusätzliche Verbesserungen durch kontinuierliche Updates in die Software integriert werden könnten.
Mittlerweile Team 11, da ich vor ca. 6 Monaten eh einen neuen PC haben musste und dann direkt NEU aufgesetzt habe.
Linux ist für mich nichts gewesen, da meine hardware zickte und ich ehrlich gesagt für mich keine Notwendigkeit sah, wechseln zu müssen - nur weil Andere es als hippes System sehen und meinen, mich überreden zu wollen 🤷♂️🤷♂️🤷♂️
Das ist ein prima Zeitpunkt um auf ein modernes, hervorragend ausgestattetes und sicheres Linux kostenfrei zu wechseln.
Windows 11 habe ich eine Platte im Schrank, die wird gelegentlich für eine Updateorgie rausgeholt, ansonsten hat das eingeschränkte Windows für mich lediglich einen Minderwert.
https://youtu.be/DDtMTVW1U4s
Das geht so einfach mit Mint.
Hallo Marv4711!
Mich interessieren irgendwelche Aussagen von MS nicht.
Ich kaufe nicht ständig nur wegen dem OS neue Komponenten oder PCs.
Und, ich lasse mich nicht in Panik versetzen wegen irgendwelcher Updates und dem Supportende.
Es mag schon sein, dass es diverse Sicherheitslücken gibt, die dann nicht mehr gestopft werden. Nur, sollte man nicht pauschal auf alle Menschen schließen.
Anstatt, dass man Probleme löst, wird einfach das OS nebst PC gewechselt.
Für mich ist dies keine Option, da ich ein Problemlöser bin und auch nicht bevormundet werden möchte. Ich kaufe genau dann ein neues OS und/oder PC,
wenn ich es als für notwendig erachte. Ich trenne mich gar nicht und habe unterschiedliche OS im Einsatz. Panikmache unterstütze ich nicht.
Außerdem gab es noch ESU Updates, sodass man Windows 7 "offiziell" länger mit Updates versorgen konnte. das war wohl der Oktober 2014. Und, wo liegt nun das Problem? Zudem gibt es schlaue Füchse, die weiterhin Sicherheitslücken erkennen und schließen. Ich sehe daher kein Problem.
Ich kann z.B. mit Windows XP, 7, 10, 11 unterwegs sein. Allerdings muss ich sagen, dass ich diverse Grundlagen bzgl. IT Sicherheit beachte und einige Dinge konfiguriert und mir gebaut habe. Abgesehen davon, dass Systeme gescannt und dann engegriffen werden können, liegt es eher am Nutzer und den Grundlagen. Stellt man vorab alles richtig ein, blockt manche Funktionen & Ports, überwacht alles und passt auch Netzwerkeinstellungen/Routeroptionen an, dann passt es.
Wenn Nutzer irgendwelche illegalen Websites besuchen, fremde Anhänge öffnen, Online alles anklicken oder unbekannte .exe (kann auch ein getarntes .jpg, .rar sein) öffnen, dann bringt auch Windows 11nichts.
Ich benutze das, was "ich" für den jeweiligen Anwendungszweck möchte.
Nur wegen überladenen Betriebssystemen und dem Updatewahn kaufe ich mir keine neuen Rechner.
Ich bin Team "Hirn" und bin gegen Bevormundung. Ich informiere mich, konfiguriere, agiere schlau und löse Probleme.
Für einen kleinen Mini-Server oder eine kleine Aufgabe benötige ich kein Windows 11. Je nach Anwendungszweck, Bedarf und meiner Wünsche benutze ich Ubunti, Linux, Windows und Co. Ich kaufe dann, wenn ich es möchte und dann, wann es Sinn ergibt.
Soweit ich weiß, endet der Support für Windows 10 im Oktober 2025.
Dennoch gibt es auch danach noch ESU Updates. Warum dann Panikmache?
Online werden dann sicherlich wieder ESU und andere Pakete bereitgestellt.
Abgesehen von manchen Sicherheitsaspekten ist nicht jedes Update sinnvoll.
So manches Sicherheitsupdate oder anderes Update hat schon für Probleme gesorgt.
Am Ende des Tages muss dies jeder Mensch für sich selbst entscheiden.
Ich lasse mich nicht bevormunden und kaufe nur dann ein neues OS oder einen neuen PC, wenn ich es mag oder es vonnöten ist.
Ob man in einer VM oder über Linux etc. ins Internet geht, muss man selbst entscheiden. Ob man ständig ein neues OS und neue PCs kauft, muss man selbst entscheiden. Ob man sich informiert und sich selbst absichert und schützt, aber weiterhin beim OS xyz bleibt, muss man selbst entscheiden.
Ich benutze für jeden Anwendungszweck das passende OS.
Ist normal, auch wenn ich Windows 10 noch immer besser als das 11er finde. Am Ende ist es mir egal, brauche nur ein System was zuverlässig funktioniert und das tut es ja.
Eigentlich ist Windows 11 immer noch Windows 10. Das war ein Mini-Update, das sie auch eigentlich in Windows 10 hätten bringen können (und was auch angeblich so geplant war). Es hatte nur wirtschaftliche Gründe, das Ding Windows 11 zu nennen.