was genau ist jetzt Nicht Binär und queer?

6 Antworten

nicht binär: die Person empfindet sich nicht als (ausschließlich) männlich oder weiblich. Darunter zählen Personen, die einfach kein Gender für sich finden (wollen), Personen, die sich mal mehr männlich oder weiblich fühlen und noch ganz viel mehr. Halt alle, die nicht „einfach“ Mann oder Frau sind.

queer: wird meistens als Überbegriff für alle Personen genutzt, die nicht cis und/oder hetero sind. Also alle Menschen, die sich zB mit ihrem zur Geburt zugeschriebenen Geschlecht unwohl fühlen, Personen die nicht (ausschließlich) auf das andere Geschlecht stehen oder mit diesem Sex haben würden etc.

transsexuell: alter Begriff für transgender (transsexuell ist verwirrend, da es eigentlich nichts mit der Sexualität zu tun hat, daher nutzt man jetzt transgender). Und ja Personen die transgender sind, fühlen sich nicht so, wie es in ihrer Geburtsurkunde steht. Darunter zählen Personen die zB als männlich geboren sind, sich jedoch weiblich fühlen, aber zB auch Personen, die nicht binär sind. Eine trans* Person muss nicht den Wunsch haben sich umoperieren zu wollen oder Hormone nehmen zu wollen oÄ.

Zwitter: veralteter Begriff für Intergeschlechtlichkeit. Intergeschlechtliche Personen sind mit männlichen und weiblichen Geschlechtsmerkmalen geboren bzw. man kann sie nicht eindeutig männlichen oder weiblichen Geschlechtsmerkmalen zuordnen.

Es gibt das queer-lexikon, da findest du viele Begriffe einfach erklärt. Falls du sonst noch Fragen hast, stell sie gerne.
Ich antworte so gut ich kann.

1.) Nichtbinäre, oder Nonbinäre Personen identifizieren sich weder eindeutig mit dem männlichen, noch eindeutig mit dem weiblichen Geschlecht.

2.) queer ist der Sammelbegriff für Sexualitäten, die von der Heterosexualität abweichen, bzw. Identitäten, die von Cis abweichen. Personen, die sich als "queer" definieren möchten zwar mitteilen, dass sie, wie gesagt, davon abweichen, sich aber auch nicht auf eine "genauere Einordnung" festlegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – selber schwul

1.: Nicht-binär oder auch non-binary ist eine sogenannte Geschlechtsidentität.

Die Geschlechtsidentität eines Menschen sagt aus, ob man sich mit dem Geschlecht identifizieren kann, dass einem bei der Geburt zugewiesen wurde, oder eben nicht. Menschen, die das können, bezeichnet man als "cis", Menschen, die es nicht können, sind automatisch "trans*".

Nicht-binäre Menschen können sich weder (vollständig) als weiblich, noch (vollständig) als männlich identifizieren. Manche identifizieren (fühlen) sich irgendwo dazwischen oder außerhalb, einige identifizieren sich teilweise mit einem oder beiden der binären Geschlechter.

Da sie sich aber alle nicht als das Geschlecht identifizieren, das ihnen zugewiesen wurde, fallen nicht-binäre Menschen unter das trans* Spektrum.

Transsexuell ist ein veralteter Begriff. Man sagt eher transgender; das sind allerdings nur trans Frauen und trans Männer!

"Zwitter" gibt es bei Menschen nicht; wenn, gibt es intergeschlechtliche Menschen; das ist ein biologisches Phänomen und hat mit nicht-binäre nichts zu tun.

Und es gibt manche nicht-binäre Menschen, die sich in ihrem Körper unwohl fühlen, die sogenannte Geschlechtsdysphorie eben. Das trifft aber eben auch nicht auf alle zu.

2.: Queer ist ein Sammelbegriff und heißt, dass man nicht hetero und/ oder cis ist. Ganz einfach also. So ist z.b. jemand der schwul, bisexuell, Pansexuell oder trans ist queer. Aber nicht jede Person, die theoretisch unter diesen Überbegriff fällt, verwendet diesen für sich selbst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Teil der LGBTQ+ Community

Hi1574h  07.02.2024, 18:22

Ich dachte, dass man als Transsexuell gilt, wenn man noch vor / während der Transition ist, und als Transgender, wenn diese abgeschlossen ist.

0
LunarEclipse  07.02.2024, 18:40
@Hi1574h

Nein, das stimmt nicht. Transsexuell ist einfach ein veralteter Begriff.

1

also zu 1:

nicht binär bedeutet eigentlich genau das, was der Ausdruck sagt: die Geschlechtsidentität entspricht keinem der binären Geschlechter (männlich oder Weiblich). das kann bedeuten, dass die Person sich mit beiden binären Geschlechtern identifiziert, mit keinem von beiden oder abwechselnd mit einem (oder einer Abstufung davon). Nicht Binär gehört zum Oberbegriff Trans*, ist also eine Art der Transidentität, genauso wie auch trans Frauen und trans Männer darunter fallen.

zu 2:

Queer ist die Bezeichnung für Menschen, die nicht Cis und Hetero sind und sich mit der LGBTQUA+ Community solidarisieren.

kleine Anmerkung noch: der Begriff Transsexuell ist veraltet, da er einen Bezug zur Sexualität impliziert, der nicht vorhanden ist. Sexualität und Geschlechtsidentität haben so gesehen nichts miteinander zu tun.

ich hoffe, ich konnte helfen.

Nicht-Binär ist eine Geschlechtsidentität, da identifiziert man sich weder als weiblich noch als männlich, es gehört zum Trans Oberbegriff, aber manche labeln sich als Trans und manche als Nicht-Binär

Ob sich eine NB Person in seinem/ihrem Körper wohl fühlt, kommt auf die individuelle Person drauf an

Queer ist ein Sammelbegriff für jede Person die nicht Hetero und/oder Cis ist


LunarEclipse  06.02.2024, 13:03

Grundsätzlich richtig, nur eine kleine Anmerkung: die Abkürzung für nicht-binäre Menschen ist "enby" nicht mehr "NB", da es da Verwechslung gab. "NB" steht nämlich für "non-black".

1