Was für Folgen könnte eine Zeitreise haben?

5 Antworten

Eine interessante Frage!

Reizvoll wäre es, sich über die Veränderung unserer Sprache Gedanken zu machen, wenn Zeitreisen möglich wären..

Hier einige (natürlich völlig spekulative) Vermutungen:

  • Unsere Grammatik hätte neben den bisherigen Zeitformen noch weitere hybride Tempora, die beispielsweise zum Ausdruck bringen, dass man etwas erlebt, was schon einmal passiert ist, aber doch anders abläuft als damals, weil man ja möglicherweise das vergangene Geschehen modifizieren kann.
  • Alte und neue Sprachen vermischen sich stärker als bisher.
  • Der Wortschatz erweitert sich, um beispielswese die Erfahrung und Technik der Zeitreise in Worte fassen zu können.
  • Es wird neue komplxere Erzählmuster geben mit einer anderen Zeitstruktur.

Ma angenommen das wäre möglich wissen wir rein gar nichts über zeitreisen und dessen folgen. Mal angenommen du reist weit in die Vergangenheit und nimmst corona mit, Du könntest die Weltbevölkerung auslöschen aber inwiefern das unsere Zeitlinie beeinflussen würde können wir nicht sagen, vielleicht erschafst du einen neuen Zeitstrahl.

vielleicht hast du mal vom Großvaterparadoxon gehört.

Du könntest also durch dein auftreten vieles verändern oder gar nichts oder beides

da zeitreisen weder logisch, physikalisch oder "rechtlich" möglich sind, erübrigen sich auch alle andere spekulationen.

allerdings kann man der menschlichen fantasie keine grenzen setzen, hollywood hat da nette und unterhaltsame filme produziert, die man allerdings nicht mit den oben genannten maßstäben bewerten darf.

stell dir vor, du reist in die vergangenheit und tötest deinen opa als kind. dann kann er keine kinder zeugen, du oder deine eltern werden nie geboren. und du kannst daher auch nicht in die vergangenheit reisen.

das nennt man ein paradoxon

In anderen Zeiten benutze man andere Wörter. Z. B. Früher konnte man Dirne für Mädchen benutzen. Geht heute gar nicht.

Benutzung von Alltagsgegenständen. Ein Reisverschluss oder Klettverschluss ist eine recht neue Erfindung. Mit altmodischen Schuhen könnte ich z. B. gar nicht laufen.

Dann die Mode. Mich bekäme niemand in ein Korsett oder mein Mann trägt bestimmt keine "Vatermörder".

Wobei ich bezweifle, dass ein moderner Mensch altertümliche Kleidung überhaupt alleine anlegen könnte.

Die Gerüche dürften auch ein Problem sein. Deos gab es nicht. Man badete wöchentlich, wenn es einem möglich war. Ansonsten gab es Katzenwäsche und Läuse. Den Müll kippte man auf die Straße. Dafür trugen die Städter dann Schuhe mit kleinen Stelzen, um dadurch zu gehen.

Keine moderne Medizin. Bei Blutegeln und Aderlass graust es mir. Vom Nutzen mal ganz abgesehen.

Aberglaube. Wer aus einer aufgeklärten Zukunft kommt versteht den nicht.

Nur Vollkornprodukte. Das muss man auch vertragen können.

Die hygienischen Zustände und die allgegenwärtige Armut muss man ertragen können, genauso wie die Stille ohne Medien.

Schwere Arbeit, wenig Zerstreung und keine sozialen Absicherungen, das macht Angst.

Nachts siehe man wieder die Sterne. Keine Lichtverschmutzug, dafür ist es aber wirklich dunkel, ohne Laterne sieht man wirklich gar nicht.

Der Normalo muss laufen. Pferd und Wagen sind teuer.

Keine Heizung und kein Herd. Ich weiß gar nicht, ob ich über offenem Feuer kochen könnte. Mit meinem Asthma am offenen Feuer könnte interessant werden, besonders ohne mein Spray.

Zähne und Zahnarzt, auweia...

Die einzige Folge wäre die Erkenntnis, daß man nichts ändern kann und daß man die Reise antreten musste um überhaupt zu existieren (wenn man in einer Zeit vor der eigenen Geburt reist) ...

Und man versteht dann Geistergeschichten anders. 😉

warehouse14