Was denkt ihr-Sozialversicherung?
Hey,
sollte die Mitgliedschaft bei den Sozialversicherungen freiwillig sein,was denkt ihr?
6 Antworten
Nein, sollte es nicht. Denn dann drohen uns Zustände wie in den USA.
Die Sozialsysteme müßten nur überarbeitet werden! Alle zahlen ein, weniger Bürokratie/Verwaltung, Streichung systemfremder Leistungen, Reduzierung und Ahndung von Mißbrauch…… Dadurch würde eine Menge Geld gespart werden! Und die meisten Gegner der Systeme wissen gar nicht, was sie an diesem System haben…. Bismarck hat sich schon was dabei gedacht, als er mit dieser Idee damals um die Ecke kam….
Das sollte aber sowas von freiwillig sein. Wer das in Anspruch nehmen möchte, soll die Möglichkeit haben, aber zwangsversichern ist absolut nicht in Ordnung und ein mehr oder weniger massiver Eingriff in die persönliche Freiheit des Einzelnen. Da hat der Staat mit seinen Fingern nichts zu suchen!
Das nehme ich sehr, sehr gerne in Kauf, aber auf staatliche Kontrolle/staatlichen Zwang, der über ein Mindestmaß hinausgeht, stehe ich absolut nicht.
Die Kranken- und Pflegeversicherung sind nach dem Solidaritätsprinzip. Da sollten sich alle Bürger beteiligen.
Außerdem würden sich viele Leute verzichten, die bei Krankheit, Arbeitslosigkeit oder im Alter zu Sozialfällen werden. Und dann müssen die Versicherten für diese Leute noch aufkommen.
Eine Pflichtmitgliedschaft schützt vor späterer Armut. Also: Nein.
Ich finde die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung sollte freiwillig sein, weil die verdammt viel Geld kostet.
Dazu muss man auch erstmal krank werden damit dieser Fall eintritt.
Oh, wenn du eine Garantie hast, dass du nicht krank wirst, verrate mir doch bitte, wo es die gibt!
Du hast dann auch die Freiheit, im Zweifelsfall ohne jegliche Unterstützung klarkommen zu müssen.